Donnerstag, 18. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Konstanz sind auf der Erfolgsspur.

Stadtwerke Konstanz: Auf der Erfolgsspur

[02.08.2016] Den höchsten Gewinn seit zehn Jahren weisen die Stadtwerke Konstanz im abgelaufenen Geschäftsjahr aus. mehr...

Die neuen Anlagen der Heidjers Stadtwerke fügen sich gut in den Windpark Großenwede ein.

Heidjers Stadtwerke: Erste Windräder am Netz

[02.08.2016] Der Windpark Großenwede wird um zwei Anlagen reicher. Die neuen Windräder der Heidjers Stadtwerke erzeugen regenerativen Strom auf dem Gebiet der Stadt Schneverdingen. mehr...

Drei MAN-Gasmotoren vom Typ 20V35/44G sollen Strom und Wärme für Stuttgart liefern.

MAN Diesel & Turbo: Fernwärme-Kraftwerk für EnBW

[02.08.2016] Der Energiekonzern EnBW will ein mit Kohle gefeuertes Heizkraftwerk in Stuttgart durch eine KWK-Anlage mit Gasmotoren von MAN Diesel & Turbo ersetzen. mehr...

Urban Windelen: „Die Branche braucht kein gesondertes Speicher-EEG.“
interview

Speicher: Schweizer Messer der Energiewende

[02.08.2016] Energiespeicher werden als Letztverbraucher eingestuft und doppelt abkassiert. Die Branche fordert deshalb eine korrekte regulatorische Einordnung. Ein Gespräch mit BVES-Geschäftsführer Ulrich Windelen über die Bedeutung von Speichern für das Energiesystem. mehr...

Ruhrgebiet/Region Hannover: Voneinander lernen

[02.08.2016] Das Ruhrgebiet und die Region Hannover sind jetzt Twinning-Region und arbeiten in Sachen Klimaschutz für ein Jahr eng zusammen. mehr...

Die Stadtwerke Stuttgart sollen das Porsche-Stammwerk ab dem Jahr 2018 mit Bioenergie versorgen.

Stadtwerke Stuttgart: Bioenergie für Porsche

[01.08.2016] Die Stadtwerke Stuttgart und Porsche gehen die urbane Energiewende in der baden-württembergischen Landeshauptstadt gemeinsam an. Dazu wollen die Stadtwerke das Porsche-Stammwerk ab dem Jahr 2018 mit Bioenergie versorgen. mehr...

Greenpeace Energy/Planet Energy: Neues Angebot für Bürgerenergie

[01.08.2016] Der genossenschaftliche Energieversorger Greenpeace Energy und seine Tochter Planet Energy wollen künftig Bürgerenergieprojekte unterstützen. mehr...

Grafische Darstellungen hatten gezeigt
bericht

Recke: Software für Energie-Management

[01.08.2016] Die 12.000 Einwohner zählende Gemeinde Recke im nördlichen Münsterland betreibt seit dem Jahr 2003 ein konsequentes und zielgerichtetes Energie-Management. Dabei erleichtern die Facility Management (FM) Tools der Firma Infoma die tägliche Arbeit maßgeblich. mehr...

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Nettozubau von Windkraftanlagen in Deutschland im ersten Halbjahr 2016 um 73 Prozent gestiegen.

Bundesverband Windenergie: Starker Ausbau 2016

[01.08.2016] Die Ausbauzahlen für die Windenergie an Land sind mit knapp 1.900 Megawatt für das erste Halbjahr 2016 weiterhin hoch. Treiber sind Flächengenehmigungen und das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz. mehr...

Celle-Uelzen Netz: 73 Prozent Erneuerbare

[29.07.2016] Die Region Celle-Uelzen zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil erneuerbarer Energien aus. Dies belegt der fünfte Erneuerbare-Energien-Bericht der Netzgesellschaft Celle-Uelzen Netz. mehr...

Leitfaden zeigt: Gründe für die Wärmewende gibt es genug.

AEE: Argumente für die Wärmewende

[29.07.2016] Eine neue Publikation der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) gibt Kommunalvertretern, Bürgern und Unternehmen ein argumentatives Rüstzeug für die Wärmewende an die Hand. mehr...

Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Süd soll eine Geothermieanlage gebaut werden.

SWM: Nächstes Geothermie-Projekt geplant

[29.07.2016] Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Süd wollen die Stadtwerke München (SWM) eine weitere Geothermieanlage bauen. mehr...

Firmensitz der Stadtwerke Heidelberg: Der Wind des Wandels fordert Flexibilität und Anpassung von kommunalen Unternehmen.

Stadtwerke Heidelberg: Zukunft in Bewegung

[29.07.2016] Der neue Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht der Stadtwerke Heidelberg zeigt Strategien, Fortschritte und Planungen des kommunalen Versorgungsunternehmens für die Energiewende auf. mehr...

Trianel Erneuerbare Energien: Erster Windpark am Netz

[28.07.2016] Die im Frühjahr 2016 erworbenen Windkraftanlagen des rheinland-pfälzischen Windparks Jeckenbach sind am Netz. Damit umfasst das Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Trianel Erneuerbare Energien insgesamt 25 Megawatt. mehr...

Markus Kruse: „Auch die langjährige Erfahrung im internationalen Geschäft ist eine Stärke unseres Unternehmens.“
interview

Wolf-Gruppe: Kompetenzen bündeln

[28.07.2016] Der BHKW-Hersteller Dreyer & Bosse ist jetzt Teil der neu gegründeten Geschäftseinheit Wolf Power Systems. Über die strategische Neuausrichtung sprach stadt+werk mit Geschäftsführer Markus Kruse. mehr...

1 645 646 647 648 649 966