Sonntag, 14. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Neuss: Beteiligung am Windpark Ullersdorf

[23.03.2015] Die Stadtwerke Neuss wollen sich mit 1,6 Millionen Euro am Windpark Ullersdorf in Brandenburg beteiligen. mehr...

Unternehmensbündnis fordert ein neues Direktvermarktungsmodell für Strom aus Wind- und Solaranlagen.

Direktvermarktung: Grün statt Grau

[23.03.2015] Ökostrom wird derzeit fast ausschließlich über die Börse verkauft. Dadurch verliert er den grünen Herkunftsnachweis. Ein Unternehmensbündnis fordert jetzt ein neues Vermarktungsmodell für Strom aus Wind- und Solaranlagen. mehr...

Solarzelle

euroLighting: Lichtlösung ohne Kabel

[23.03.2015] Eine LED-Leuchte mit eingebauter Solarzelle bietet das Unternehmen euroLighting an. Sie eignet sich insbesondere für Orte, an denen Kabelverlegungen unrentabel sind. mehr...

Per Online-Portal können Kunden der Stadtwerke Speyer jetzt ihre Solaranlage planen und die Installation beauftragen.

Stadtwerke Speyer: Solarportal ist online

[23.03.2015] Per Online-Portal können Kunden der Stadtwerke Speyer jetzt ihre Solaranlage planen und die Installation beauftragen. mehr...

Drewag: Batteriespeicher geht ans Netz

[20.03.2015] Die Stadtwerke Dresden (Drewag) haben im Innovationskraftwerk Reick einen Zwei-Megawatt-Batteriespeicher in Betrieb genommen. mehr...

Welche Orte im Rhein-Sieg-Kreis sich gut für Photovoltaikanlagen eignen

Rhein-Sieg-Kreis: Blick von oben schafft Klarheit

[20.03.2015] Wie sinnvoll eine Photovoltaikanlage auf einem Hausdach ist, zeigt das neue Solarkataster des Rhein-Sieg-Kreises. Auf einer Luftbilddarstellung im Netz markiert es nicht nur Gebäude, sondern auch Freiflächen, die für die Gewinnung von Solarenergie genutzt werden können. mehr...

Anteil der verschiedenen Energieträger am Energieverbrauch: Wind und Sonne deckten 2013 nur zwei Prozent ab.

Forschung: Energiewende findet nicht statt

[20.03.2015] Wissenschaftler des Physikalischen Instituts der Universität Heidelberg haben aktuelle Zahlen zur Umstellung auf erneuerbare Energien analysiert. Ihr Fazit: Im Vergleich zum gesamten Energiebedarf ist der Beitrag regenerativer Quellen sehr bescheiden. mehr...

Eine Entscheidungshilfe bei der Umstellung auf LED-Leuchten hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz erarbeitet.

Energieagentur Rheinland-Pfalz: LED-Leitfaden für Kommunen

[20.03.2015] Eine Entscheidungshilfe bei der Umstellung auf LED-Leuchten hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz erarbeitet. mehr...

Erftstadt ist die erste Kommune

Rhein-Erft-Kreis: Richtig Gas geben

[20.03.2015] Die Gasversorgungsgesellschaft Rhein-Erft bietet Kommunen im Rhein-Erft-Kreis ein erdgasbetriebenes Fahrzeug zur kostenlosen Probenutzung an. mehr...

Hessen: Cölbe ist Energie-Kommune

[19.03.2015] In Cölbe versorgt eine Energiegenossenschaft über ein Nahwärmenetz einen Großteil der Haushalte mit Holzwärme. Jetzt wurde die Gemeinde von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune ausgezeichnet. mehr...

Die Sonnenfinsternis stellt das Stromnetz vor große

Sonnenfinsternis 2015: Folgen sind beherrschbar

[19.03.2015] Die partielle Sonnenfinsternis am morgigen Freitag könnte hohe Schwankungen im Stromnetz verursachen. Netzbetreiber und Stromhändler geben sich dennoch gelassen. mehr...

Tennet: Genehmigungsverfahren eingereicht

[19.03.2015] Für das Leitungsbauprojekt zwischen dem süddänischen Kassö und dem niedersächsischen Dollern hat Übertragungsnetzbetreiber Tennet die Genehmigungsunterlagen beim Amt für Planfeststellung Energie in Schleswig-Holstein eingereicht. mehr...

Josef Hasler ist neuer Vorsitzender des Finanzausschusses des VKU.

VKU-Finanzausschuss: Neuer Vorsitzender gewählt

[19.03.2015] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat gewählt: Josef Hasler ist neuer Vorsitzender des Finanzausschusses. 14 Unternehmen treten dem Verband bei. mehr...

Keine Hindernisse: An Bankfinanzierung für Windparks besteht in Deutschland kein Mangel.
bericht

Windenergie: Windhöffigkeit als Sicherheit

[19.03.2015] Auch nach der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gilt: Bei Investitionen in Onshore-Windparks gibt es keine Kreditklemme. Unklar ist jedoch, wie sich die Ausschreibungen für Windprojekte ab 2017 auf die Finanzierung auswirken. mehr...

Der Planungsrechner zeigt unter anderem den Stromertrag der einzelnen Energieträger für einen bestimmten Zeitraum an.

IP SYSCON: Planungsrechner online

[18.03.2015] Ein Planungsrechner für erneuerbare Energien geht für die öffentliche Verwaltung und Bürger in Nordrhein-Westfalen online. Er soll Bestands- und Potenzialdaten der erneuerbaren Energien visuell aufbereiten und auswerten. mehr...

1 747 748 749 750 751 965