Mittwoch, 26. November 2025

Intersolar Europe

23. - 25. Juni 2026, München [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Einblick in Entwicklungen, Technologien und Geschäftsmodelle der internationalen Solarwirtschaft. Sie präsentiert Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und behandelt zentrale Zukunftsthemen wie netzbildende Wechselrichter, integrierte Photovoltaiklösungen oder Recyclingkonzepte. Parallel findet eine Konferenz statt, die aktuelle Markttrends und praxisnahe Anwendungen vertieft. Die Messe ist Teil der internationalen Reihe The smarter E.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat einen neuen strategischen Investor gefunden.
bericht

MVV Energie: Neuer Investor steigt ein

[06.04.2020] Die Aktionäre EnBW und RheinEnergie verkaufen ihre Anteile am Mannheimer Unternehmen MVV Energie an den Vermögensverwalter First State Investments. Mehrheitseigner bleibt die Stadt Mannheim. mehr...

Eine Kombination verschiedener Faktoren hat es ermöglicht

Erneuerbare Energien: Anteil erstmals bei 52 Prozent

[03.04.2020] Aufgrund verschiedener Sondereffekte haben erneuerbare Energien im ersten Quartal 2020 erstmals rund 52 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Die wirtschaftlich schwierige Situation erhöht nun den Handlungsdruck auf den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien, argumentieren ZSW und BDEW. mehr...

Wilken Software Group: MaKo-Hilfspaket geschnürt

[03.04.2020] Damit die Anwender der Branchen-Software ENER:GY und NTS.suite den regulatorischen Vorgaben der Marktkommunikation 2020 auch in der Corona-Krise genügen können, bietet der Anbieter Wilken ein „MaKo-Hilfspaket“ an. mehr...

Stromnachfrage: Negative Strompreise durch Corona

[02.04.2020] Die sinkende Stromnachfrage könnte nach Einschätzung des Beratungshauses enervis vermehrt zu negativen Strompreisen führen. Ein Grund ist die sinkende Nachfrage aus der Industrie, die auch zu sinkenden CO2-Emissionen führen wird. mehr...

Die März/April-Ausgabe von stadt+werk kann jetzt kostenlos heruntergeladen werden.

In eigener Sache: stadt+werk im PDF-Format

[02.04.2020] In der Corona-Krise stellt die K21 media AG alle aktuellen Print-Ausgaben von stadt+werk im PDF-Format kostenfrei und ohne Anmeldeschranke zum Download zur Verfügung. mehr...

Setzt weiterhin auf erneuerbare Energien: Der Vorstand von enercity mit der Vorsitzenden Susanna Zapreva.

enercity: Über drei Milliarden Euro Umsatz

[02.04.2020] Energiedienstleister enercity aus Hannover hat erstmals bei den Umsatzerlösen die Drei-Milliarden-Euro-Marke übertroffen. Auch der Gewinn konnte auf 118,5 Millionen Euro gesteigert werden. mehr...

Auch die The smarter E Europe wird aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nicht stattfinden.

The smarter E Europe: Absage für 2020

[01.04.2020] The smarter E Europe und die Fachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe, ees Europe und EM-Power werden dieses Jahr nicht stattfinden. Die Verleihung der Awards ist als Online-Format geplant. mehr...

Energie-Management: Online-Portal gewinnt Innovationspreis

[01.04.2020] Mit einem Innovationspreis des Bundesumweltministeriums ist jetzt das interaktive und kostenfreie Online-Portal Kom.EMS ausgezeichnet worden. Es hilft Kommunen dabei, die Qualität ihrer Energie-Management-Systeme zu bewerten und zu verbessern. mehr...

bericht

White-Label-Service: Unter eigener Flagge

[01.04.2020] Energieversorger sind stark engagiert beim Ausbau der Breitband-Netze. Die hohen Investitionskosten sind schneller refinanziert, wenn die Versorger für die Vermarktung bereits fertig entwickelte White-Label-Services einsetzen. mehr...

Bruno Schwager
interview

Interview: Vom Verkehrsbetrieb zum Service-Provider

[01.04.2020] Wir müssen uns von dem Begriff ÖPNV verabschieden und langfristig von der Mobilität der Zukunft sprechen, sagt Bruno Schwager. Im stadt+werk-Interview erklärt der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Schaffhausen (VBSH), warum sein Unternehmen auf Elektromobilität setzt. mehr...

Vanessa König

Stadtwerke Jena: Fördertopf Jena Crowd verdoppelt

[31.03.2020] Die Stadtwerke Jena haben einen Fördertopf für die Corona-Krise auf 2.000 Euro verdoppelt. Wenn jemand für die Jena Crowd spendet, legen die Stadtwerke den gleichen Betrag noch einmal drauf. Das erste Projekt, das dadurch gefördert wird, ist eines zum Nähen von Gesichtsmasken. mehr...

Die für Ende März vorgesehene Gründung der Stadtwerke-Kooperation „Civitas Connect“ wird um drei Monate verschoben.

Civitas Connect: Gründung erst im Juni

[31.03.2020] Die für Ende März vorgesehene Gründung von „Civitas Connect“ als unabhängige Stadtwerke-Kooperation für die Smart City, wird erst am 22. Juni 2020 in Osnabrück stattfinden. mehr...

Vivax Solution: Homeoffice Checkup für Stadtwerke

[31.03.2020] Das Unternehmen Vivax Solution hat sein Prozessanalyse-Werkzeug Vivax Analytics ProCo um einen Homeoffice Checkup erweitert. Damit können Stadtwerke in kurzer Zeit prüfen, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, sodass sie ihre Angestellten im Homeoffice arbeiten lassen können. mehr...

Bis Ende des Jahres 2020 sollen in Wuppertal zehn wasserstoffbetriebene Busse im Linienverkehr eingesetzt werden.
bericht

Wuppertal: Vom Abfall zum Kraftstoff

[31.03.2020] Im Projekt „H2-W – Wasserstoffmobilität für Wuppertal“ arbeiten verschiedene kommunale Sektoren zusammen, um Wasserstoff als nachhaltigen Energieträger für den ÖPNV herzustellen und zu nutzen. Nun sind die ersten Brennstoffzellenbusse im Einsatz. mehr...

Im Bochumer Stadtteil Kornharpen wird das bestehende Deponiegas-Blockheizkraftwerk umfassend modernisiert.

Stadtwerke Bochum: Kornharpen wird modernisiert

[30.03.2020] Das Deponiegas-Blockheizkraftwerk im Bochumer Stadtteil Kornharpen wird in den kommenden zwei Jahren umgebaut. Die Stadtwerke investieren 8,5 Millionen Euro. mehr...

1 386 387 388 389 390 980