Montag, 8. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Burgenlandkreis: Grünes Licht für Wasserstoffröhre

[16.12.2022] Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt hat grünes Licht für eine Wasserstoff-Pipeline im Burgenlandkreis gegeben. mehr...

Die Hauptakteure des Nahwärmenetzes auf dem Dach das Rathauses mit PV-Dachanlage.

Offenbach an der Queich: Günstige und grüne Wärme

[16.12.2022] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Dezember die Gemeinde Offenbach an der Queich als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

Auch Schlossgarten Weikersheim soll klimaneutral werden.

Baden-Württemberg: Schlösser und Gärten werden grün

[16.12.2022] Auf dem Weg zur Klimaneutralität haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erste Maßnahmen eingeleitet. Ziel ist es, bis 2030 klimaneutral zu werden. mehr...

Inbetriebnahme des Smart Charging Hubs.

Dortmund: Smart laden bei DEW21

[16.12.2022] Ein Smart Charging Hub wurde an der Zentrale des Dortmunder Energieversorgers DEW21 installiert. mehr...

Das Stadtwerk am See hat im Jahr 2022 so viele Glasfaserleitungen und -anschlüsse verlegt wie noch nie.

Stadtwerk am See: 80 Kilometer Glasfaser verlegt

[15.12.2022] Im Jahr 2022 hat das Stadtwerk am See knapp 80 Kilometer Glasfaser verlegt – für den Energieversorger ist das ein Rekord. mehr...

Stuttgart: Entscheidung über Stadtwerke Vorgaben

[15.12.2022] Bis zum Jahr 2035 wollen die Stadtwerke Stuttgart ein Viertel ihrer CO2-Emissionen einsparen. Heute entscheidet der Stuttgarter Gemeinderat über die hierfür notwendigen Vorgaben. mehr...

Singen ihr Lied in den stürmischen Wind: Windräder des Windparks Oostpolderdijk.

Eemshaven: Erste Windräder auf einem Deich

[15.12.2022] Dass Windräder sich auch auf einem Deich installieren lassen, beweist die in der niederländischen Provinz Groningen gelegene Gemeinde Eemshaven. Seit September 2022 zieren den Oosterpolderdeich drei Windkraftanlagen des Unternehmens RWE. mehr...

Neukölln: Öko-Kombi mit Einheiz-Wert

[15.12.2022] Der Berliner Bezirk Neukölln hat sich bei den Stadtwerken ein Solaranlagen-Paket und viele Wärmepumpen reserviert. mehr...

Auf der Jahres-Pressekonferenz konnte der MVV-Vorstand ein positives Fazit des Geschäftsjahrs 2022 ziehen.

MVV: Robust in bewegten Zeiten

[15.12.2022] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV bleibt mit breitem Geschäftsportfolio auch in einem schwierigem Marktumfeld weiterhin stabil. Der Gewinn lag für das Geschäftsjahr bei 298 Millionen Euro. mehr...

Eröffnung der Schnell-Ladesäule am Standort in der Heerstraße in Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main: Schnellladesäulen in Betrieb genommen

[15.12.2022] In Frankfurt am Main stehen ab sofort drei Schnellladesäulen von Mainova mit jeweils zwei Ladepunkten zur Verfügung. Eine vierte soll Mitte Dezember folgen. mehr...

B.KWK: Blaue Energie für Oerlinghausen

[14.12.2022] Zum 20. Duisburger KWK-Symposium hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) das bereits 4.527. Zertifikat Blaue Energie verliehen. Es ging an die Stadtwerke Oerlinghausen. mehr...

Hessen: Klimaziel für 2020 knapp verfehlt

[14.12.2022] Das Land Hessen hat seine Klimaziele für das Jahr 2020 knapp verfehlt. Dies geht aus der jetzt veröffentlichten Treibhausgasbilanz für das Jahr 2020 hervor. mehr...

Riedlingen: Wärmenetz errichtet

[14.12.2022] Ein erneuerbar gespeistes Wärmenetz wurde jetzt in Riedlingen errichtet. Es versorgt insgesamt fünf Gebäude und spart jedes Jahr rund 210 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid ein. mehr...

BDEW: 70.000 Ladepunkte in Deutschland

[13.12.2022] Die Anzahl der Ladepunkte in Deutschland beläuft sich momentan auf 70.000. Der Ausbau der Ladesäulen schreitet in hohem Tempo weiter voran. mehr...

Blick auf den Gewerbepark Ausschläger Elbdeich in Hamburgs HafenCity.

enercity: Fernwärme für Hamburger Gewerbepark

[13.12.2022] Der Hamburger BEOS-Gewerbepark wird mit Fernwärme von enercity versorgt. Es handelt sich um das größte Industrieabwärme-Projekt Deutschlands. Der Hannoveraner Energiedienstleister liefert ab Ende 2022 jährlich 3.200 MWh Abwärme aus dem Aurubis-Kupferwerk. mehr...

1 199 200 201 202 203 963