Sonntag, 14. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Das Potenzial der Offshore-Energie auf den deutschen Meeresgewässern wird auf 60 GW geschätzt.

Studie: Offshore-Potenzial bei 60 GW

[23.09.2021] Das Potenzial der Windenergie auf See in Deutschland beträgt laut einer Studie der Stiftung Offshore-Windenergie mindestens 60 Gigawatt. mehr...

Machbarkeitsstudie zeigt

Berlin: Paris-konforme Hauptstadt

[23.09.2021] Die neue Machbarkeitsstudie „Berlin Paris-konform machen“ ist jetzt erschienen. Die Untersuchung zeigt, wie die Stadt Berlin schon vor 2050 klimaneutral werden kann. mehr...

GASAG: Eigener Grünstrom fürs Eigenheim

[22.09.2021] Die GASAG bietet Eigenheimbesitzern individuelle Lösungen für Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher. mehr...

Monteure der Energienetze Mittelrhein haben inzwischen die meisten Gasanschlüsse bereits verschlossen. Defekte Zähler haben sie demontiert.

Ahrtal: Gasnetz im Eiltempo repariert

[22.09.2021] Das Erdgasnetz im Ahrtal ist nach der Flutkatastrophe durch Netzbetreiber evm größtenteils repariert. Ehlingen und Teile von Heimersheim gehen am 28. September 2021 wieder ans Netz. mehr...

Leverkusen: Glasfaserausbau im Bereich der weißen Flecken geht voran.

Leverkusen: Glasfaserausbau schreitet voran

[22.09.2021] Die Ausbauarbeiten für das Leverkusener Glasfasernetz sind in sechs Stadtteilen in vollem Gange, weitere vier Stadtteile sollen Anfang kommenden Jahres an das schnelle Internet angebunden werden. mehr...

Zwei MAN-ETES-Wärmepumpensysteme werden die Wärmeversorgung von Esbjerg dekarbonisieren.

MAN ES: Grüne Fernwärme für Esbjerg

[22.09.2021] MAN Energy Solutions liefert klimaneutrale Fernwärme für die dänische Großstadt Esbjerg. Herzstück ist eine Wärmepumpen-Anlage. mehr...

Zu den betrachteten Kraftwerken gehört auch der Kohlemeiler Lippendorf.

Analyse: Ost-Kohlestrom bald unrentabel

[22.09.2021] Eine neue Analyse zeigt, dass ostdeutsche Braunkohlemeiler schon bald unwirtschaftlich sein könnten. Eine Kohleausstiegs-Entschädigungen wäre damit ohne Grundlage. mehr...

edna: Redispatch 2.0 auf 2022 verschieben

[22.09.2021] Nach Meinung des Bundesverbands edna ist eine Umsetzung des Redispatch 2.0 zum 1. Oktober 2021 aufgrund der Implementierungsverzögerungen nicht mehr möglich. mehr...

Leipziger Stadtwerke: Richtfest für Heizkraftwerk Süd

[22.09.2021] Die Leipziger Stadtwerke haben Richtfest für das neue Heizkraftwerk Leipzig Süd gefeiert. Die Anlage könnte perspektivisch CO2-neutral betrieben werden. mehr...

Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein in der Klimastrategie der Stadtwerke Bonn.

Stadtwerke Bonn: Klimabilanzen von Trianel

[21.09.2021] Trianel erstellt seit 2020 die Klimabilanzen für die Stadtwerke Bonn. mehr...

Westnetz: Ladesäulen mit DigiKoo managen

[21.09.2021] Westnetz nutzt ein Angebot zum Management von 1.200 Ladepunkten. Dabei kann das System von DigiKoo Betreiber von Verteilnetzen und Lade-Infrastruktur digital zusammenbringen. mehr...

Berlin hat nunmehr sechs Windanlagen im Stadtgebiet.

Berlin: Sechste Windanlage eingeweiht

[21.09.2021] Bei Malchow wurde die sechste Windenergieanlage auf Berliner Stadtgebiet eingeweiht. Sie leistet 4,2 MW und soll im Jahr 13.000 MWh CO2-freien Strom erzeugen. mehr...

Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit den Geschäftsführern von Westfalen Weser.

Westfalen Weser: Wasserstoff auf dem Vormarsch

[21.09.2021] Bundesumweltministerin Svenja Schulze informierte sich über Wasserstoffprojekte bei Westfalen Weser in Kirchlengern. mehr...

Stadtwerke Potsdam: 11. Verantwortungsbericht fertig

[20.09.2021] Die Stadtwerke Potsdam haben ihren nunmehr schon 11. Verantwortungsbericht vorgelegt. mehr...

Die Forscher am Campus Garbsen können auf LoRaWAN-Funktechnik setzen.

Leibniz Universität: Forscher funken mit LoRaWAN

[20.09.2021] Die Leibniz Universität Hannover erhält ein intelligentes Funknetz. enercity vernetzt dabei den Campus Garbsen mit LoRaWAN-Funktechnik. Das ermöglicht eine Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit in den Laboren. mehr...

1 287 288 289 290 291 965