
Aktuelle Meldungen
STAWAG: Weitere Projekte für Wärmewende
[08.03.2021] Mit einem Bündel an Maßnahmen will die STAWAG die Fernwärme für Aachen bis 2030 kohlefrei und CO2-neutral erzeugen. Kernstück ist ein neues Blockheizkraftwerk. mehr...
Zukunft Gas / DVGW: Chancengleichheit für Gaskraftstoff
[05.03.2021] Nach Einschätzung der Initiative Zukunft Gas lässt die Politik die Klimaschutzpotenziale von Biogas und E-Fuels ungenutzt. Sie fordert gemeinsam mit dem DVGW Chancengleichheit und Technologieoffenheit. mehr...
Naturstrom: Direktvermarktung mit Wilken-Lösung
[05.03.2021] Der Energieversorger Naturstrom hat die Lösung Wilken ENER:GY eingeführt und bildet damit den Geschäftsprozess „Direktvermarktung“ ab. mehr...
Stadtwerke Heidelberg: Klimafreundlich beleuchten
[05.03.2021] Die Stadtwerke Heidelberg prüfen eine klimafreundliche Beleuchtungsalternative für abgelegene Orte. So wurde kürzlich eine Teststrecke mit Solarleuchten in Betrieb genommen, auf der in den nächsten Jahren Erfahrungen mit verschiedenen Modellen gesammelt werden sollen. mehr...
Offenburg: Wärmenetz wird größer
[05.03.2021] Offenburg vergrößert sein Wärmenetz mithilfe des KEA-BW-Netzwerk-Partners E-Werk Mittelbaden. Experten der Landesenergieagentur beraten zudem beim Fernwärme-Ausbau. mehr...
Klimaschutz: Leitfaden für die Verwaltung
[04.03.2021] Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamts beschreibt jetzt den Weg zur treibhausneutralen Verwaltung. Er beschreibt ausführlich neun Etappen, die für diese Entwicklung abgehandelt werden müssen. mehr...
Smart City: Neues wagen
[04.03.2021] Im Dezember ist die dritte Staffel des Modellwettbewerbs Smart Cities gestartet. 300 Millionen Euro stehen aus dem Konjunkturprogramm für die Städte und ihren strategischen Umgang mit der Digitalisierung zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. März 2021. mehr...
Umfrage: Ökostrom allein überzeugt nicht
[04.03.2021] Vorrangig nach dem Preis wählen zwei von drei Konsumenten in Deutschland ihren Energieversorger aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag von Sopra Steria. Demnach ist es für die Anbieter schwer, allein mit dem Angebot von Windkraft-, Sonnen- oder Wasserkraftenergie Kunden zu gewinnen. mehr...
ENsource: Planungswerkzeuge für Quartiere
[04.03.2021] Wie Städte und urbane Ballungsräume die Energiewende erfolgreich umsetzen können, wurde im Rahmen des Projekts ENsource ermittelt. Daraus gingen Verfahren und Planungswerkzeuge hervor, mit denen Kommunen berechnen können, wie sich die Energieversorgung für einzelne Quartiere am besten ausgestalten lässt. mehr...
Plattform zenon: Sichere Digitalisierung bei EVU
[04.03.2021] Durch COVID-19 schreitet die Digitalisierung bei Energieversorgern schneller voran. Die Plattform zenon von COPA-DATA will dafür vielfältige Lösungen für einen flexiblen und sicheren Weg in die Zukunft bieten. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Zapfsäule für Batteriezüge
[04.03.2021] Die weltweit erste Schnellladestation für Batteriezüge wurde erfolgreich getestet. Als Partner fungieren hierbei die Stadtwerke Tübingen und das Schweizer Unternehmen Furrer+Frey. mehr...
Interview: Alle Fäden in einer Hand
[03.03.2021] Die Schwesterunternehmen TankE und chargecloud arbeiten daran, E-Autofahrern deutschlandweit einheitliche Lade- und Abrechnungsmöglichkeiten zu bieten. Michael Krystof, Geschäftsführer von TankE, und Axel Lauterborn, Geschäftsführer von chargecloud, erläutern im Interview die Besonderheiten der Lösung. mehr...
Civitas Connect: Bielefeld tritt Verein bei
[03.03.2021] Für eine bessere Vernetzung im Bereich Smart City ist die Stadt Bielefeld dem Verein Civitas Connect beigetreten. Er bietet Kommunen und kommunalen Unternehmen eine Kooperationsplattform zum Erfahrungsaustausch an. mehr...
Studie: Mannheims Weg zur Klimaneutralität
[02.03.2021] Das Wuppertal Institut hat im Auftrag von MVV Rahmenbedingungen und Schwerpunkte untersucht, wie Mannheim bis spätestens 2050 vollständig klimaneutral werden kann. Unter die Lupe genommen wurden Strom, Wärme, Verkehr und Industrie. mehr...
Badenova: Neue Strommarke aus dem Schwarzwald
[02.03.2021] Mit Unterstützung seiner Tochterfirmen E-MAKS und sparstrom.de hat Energieversorger Badenova für eine Reihe kleiner Stadtwerke die neue bundesweit verfügbare Ökostrommarke enverde entwickelt. mehr...