Freitag, 19. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

14. Deutscher Energiekongress: Fragen rund um die Energiewende

[24.07.2019] Kohleausstieg, Wärmemarkt, Verkehrswende und Netzausbau sind nur ein paar der Themen, die auf dem 14. Deutschen Energiekongress Mitte September angesprochen werden. Auf der Agenda stehen Vorträge, Diskussionsrunden und Foren. mehr...

Mit dem Handbuch für Reallabore will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Informationsdefizite abbauen.

BMWi: Handbuch für Reallabore

[24.07.2019] Einen Leitfaden für die Schaffung von Reallaboren hat jetzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlicht. Praxisbeispiele liefern dazu unter anderen die Metropolregion Rhein-Neckar oder das Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG). mehr...

OLG Düsseldorf: Mischpreisverfahren wird aufgehoben

[24.07.2019] Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat einer Klage des Unternehmens Next Kraftwerke stattgegeben und das Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt aufgehoben. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt das Urteil. mehr...

Das Forschungsflugzeug „D-IBUF“ vom Institut für Flugführung der Technischen Universität Braunschweig hat die Veränderungen des Windfeldes hinter Offshore-Windparks aufgezeichnet.

Forschung: Nachläufe offshore gemessen

[24.07.2019] Wie sich die Windgeschwindigkeiten durch Windräder auf dem Meer verändern, haben Forscher verschiedener Einrichtungen in einem Offshore-Windpark-Verbundprojekt untersucht. Die Ergebnisse sind ab sofort frei zugänglich. mehr...

Projekt DA/RE: Erste Redispatch-Abrufe erfolgt

[23.07.2019] Im Rahmen des Projekts DA/RE – die Netzsicherheits-Initiative für Baden-Württemberg konnten von den Beteiligten jetzt erstmals Redispatch-Kapazitäten aus dem Verteilnetz abgerufen werden. mehr...

Fünf der insgesamt sechs Baukörper des Quartiers in Niestetal stehen

Städtische Werke Kassel: Mehrgenerationen-Quartier fast fertig

[23.07.2019] Energieeffizienz wird im Mehrgenerationen-Quartier in Niestetal großgeschrieben. Kraft-Wärme-Kopplungs- und Photovoltaikanlage sollen künftig umweltfreundlichen Strom und Wärme liefern. mehr...

Im Landkreis Nordwestmecklenburg wurde kürzlich die nächste Etappe des Breitband-Ausbaus in dem Bundesland mit einem symbolischen Spatenstich eingeläutet.
bericht

Breitband-Ausbau: Spatenstich für die Gigabit-Gesellschaft

[23.07.2019] Schnelle Internet-Zugänge sind heute so wichtig wie die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser. Deshalb bauen auch kommunale Unternehmen Highspeed-Netze auf. Der Bund fördert den Breitband-Ausbau mit vier Milliarden Euro. mehr...

E-Werk Mittelbaden und Leitwerk erwerben Grundstück für den Bau des zweiten gemeinsamen Rechenzentrums.

E-Werk Mittelbaden / Leitwerk: Zweites Rechenzentrum in Planung

[23.07.2019] Das Versorgungsunternehmen E-Werk Mittelbaden und der IT-Anbieter Leitwerk planen den Bau ihres zweiten gemeinsamen Rechenzentrums. mehr...

Praxisforum Geothermie.Bayern: Blick auf politische Rahmenbedingungen

[22.07.2019] Auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern Anfang Oktober, das unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie steht, werden unter anderem die Themen EEG-Vergütung und CO2-Bepreisung diskutiert. mehr...

Das Projekt HydroHub-Fenne am Standort des STEAG-Kraftwerks wird Reallabor der Energiewende.

STEAG: Kraftwerk für grünen Wasserstoff

[22.07.2019] Das Projekt HydroHub-Fenne am Standort des STEAG-Kraftwerks wird Reallabor der Energiewende. Vier Partner wollen Wasserstoff in großem Maßstab für verschiedene Einsatzzwecke erzeugen. mehr...

Smart Meter Goes Live 2019: Wie gelingt der Roll-out?

[22.07.2019] Die Konferenz Smart Meter Goes Live 2019 Ende August beschäftigt sich mit dem Smart Meter Roll-out. Die Veranstaltung richtet sich an Netzbetreiber und Stromlieferanten. mehr...

Die neue Leitstelle von DREWAG und ENSO soll Mitte 2020 fertig sein.

Dresden: Zentrale Leitstelle für Netze

[22.07.2019] Für rund 24 Millionen Euro bauen DREWAG und ENSO eine neue Netzleitstelle. Dadurch werden sechs verschiedene Leitsysteme abgelöst und die Medien Wasser und Fernwärme können integriert werden. mehr...

Reallabor der Energiewende: Power-to-Gas-Anlage am Laufwasserkraftwerk Wyhlen am Hochrhein.

Förderprojekt: Reallabore ausgewählt

[19.07.2019] Für „Reallabore der Energiewende“ stellt der Bund jährlich 100 Millionen Euro zur Verfügung. 20 Konsortien wurden jetzt ausgewählt. In den Projekten geht es vor allem um die Erzeugung von grünem Wasserstoff sowie um Energiespeicher und energieoptimierte Quartiere. mehr...

Fachtagung Messwesen 2019: Umsetzung des Roll-outs

[19.07.2019] Auf der Fachtagung Messwesen Mitte September diskutieren Behörden, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Vertriebe und Dienstleister über den aktuellen Stand intelligenter Messsysteme und die praktische Umsetzung des Roll-outs. mehr...

juwi: Windpark Roßkopf in der Umsetzung

[19.07.2019] Die Bauarbeiten am Windpark Roßkopf in der hessischen Gemeinde Jossgrund sind gestartet. Bis Juli 2020 sollen sechs Anlagen ans Netz gehen. mehr...

1 418 419 420 421 422 966