Freitag, 19. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Ein digitaler Energienutzungsplan für Haßfurt ist Grundlage und erster Baustein der Gesamtstrategie auf dem Weg zur Smart City.

Haßfurt: Mit Energieplanung zur Smart City

[02.08.2019] In der bayerischen Stadt Haßfurt ist nun der Startschuss für das Modellprojekt Smart Cities gefallen. Als erster Schritt wird gemeinsam mit dem Institut für Energietechnik ein digitaler Energienutzungsplan erstellt. mehr...

Sauber Energie / Fresh Energy: Stromfresser live erkennen

[02.08.2019] Über eine White-Label-Lösung des Unternehmens Fresh Energy bietet der Ökostrom-Anbieter Sauber Energie seinen Kunden nun die Möglichkeit, Stromfresser zu erkennen und dadurch den eigenen Verbrauch zu reduzieren. mehr...

bericht

REWAG: Den Handelsprozess digitalisieren

[01.08.2019] Den immer komplexer werdenden Anforderungen bei Energiehandel und -beschaffung begegnet die Regensburger Energie- und Wasserversorgung (REWAG) mit einer professionellen Handelssoftware. mehr...

KMU Herbstforum: Die digitale Zukunft der Stadtwerke

[01.08.2019] Der Fachkräftemangel, LoRaWAN und E-Mobilität – das sind die Hauptthemen auf der Agenda des KMU Herbstforums des BDEW Mitte September in Göppingen. mehr...

Die Redox-Flow-Batterie ist eine von fünf grünen Energiespeichern

Saerbeck: Projekt EnerPrax gestartet

[01.08.2019] Wie Energiespeicher in der Praxis funktionieren, testet die FH Münster jetzt im Bioenergiepark Saerbeck. Sechs verschiedene Speichermethoden kommen im Rahmen des Forschungsprojekts EnerPrax zum Einsatz. mehr...

Bund: Steuervorteile beim Aufladen von Elektrofahrzeugen werden verlängert.

Bund: Steuerliche Anreize für E-Autos

[01.08.2019] Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das den Kauf von Elektrofahrzeugen steuerlich attraktiver machen soll. mehr...

Das Unternehmen EWE Erneuerbare Energien hat nun die kaufmännische Betriebsführung zweier Windparks in Brandenburg übernommen.

EWE Erneuerbare Energien: Windkraft ausgebaut

[01.08.2019] Mit dem Kauf der Windparks Bärfang und Buchain hat das Unternehmen EWE Erneuerbare Energien sein Windkraftportfolio um 20 Megawatt (MW) auf insgesamt rund 360 MW erweitert. mehr...

Contracting: Branche auf Wachstumskurs

[31.07.2019] Die Contracting-Branche ist laut einer aktuellen Erhebung des Verbands VfW auf Wachstumskurs: Umsatz und die Anzahl der abgeschlossenen Verträge sind im Jahr 2018 gestiegen. mehr...

OMV digitalisiert mit der Software autoTRADER den kurzfristigen Gashandel.

OMV: Digitalisierung des Gashandels

[31.07.2019] Die Software autoTRADER von VisoTech kommt jetzt beim Öl- und Gasunternehmen OMV zum Einsatz. Damit kann der kurzfristige Gashandel künftig vollautomatisiert digital abgewickelt werden. mehr...

Gute Geschäftszahlen für 2018 konnte das Unternehmen Naturstrom auf seiner diesjährigen Hauptversammlung präsentieren.

Naturstrom: Ökoversorger steht auf stabilen Füßen

[31.07.2019] Der Ökoenergieversorger Naturstrom hat das Geschäftsjahr 2018 mit einem spürbaren Plus bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Zum Wachstum trugen unter anderem steigende Kundenzahlen sowie die Entwicklung dezentraler Energieversorgungslösungen bei. mehr...

StromStarter-App der Stadtwerke Kiel soll zum Umstieg aufs E-Auto ermutigen.

Stadtwerke Kiel: StromStarter-App für die Fahrzeugwende

[31.07.2019] Autofahrern den Umstieg auf ein E-Auto erleichtern, soll die StromStarter-App der Stadtwerke Kiel. Damit kann vorab getestet werden, welche E-Autos für das eigene Fahrverhalten optimal geeignet sind. mehr...

Die Open Source Software Chargy ist nun eichrechtlich zertifiziert.

chargeIT mobility: Chargy eichrechtlich zertifiziert

[30.07.2019] Die Open Source Software Chargy erhält von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt die eichrechtliche Zertifizierung. Die Lösung soll bei Ladevorgängen in der E-Mobilität Transparenz gewährleisten. mehr...

Der Ebersberger Kreistag traf bereits im Jahr 2006 die Entscheidung
bericht

Kreis Ebersberg: Energiewende gemeinsam anpacken

[30.07.2019] Im Kreis Ebersberg engagieren sich die kreisangehörigen Gemeinden mit viel Ideenreichtum gemeinsam für die Energiewende. Dazu gehört unter anderem die Gründung von Bürgerenergiegenossenschaften. mehr...

Die neue Photovoltaikanlage von ABO Wind in einem Gewerbegebiet in Dülmen ist seit Ende Juli in Betrieb.

ABO Wind: Erster Solarpark in NRW

[30.07.2019] Das Unternehmen ABO Wind hat seinen ersten Solarpark in Nordrhein-Westfalen ans Netz gebracht. Weitere Wind- und Solarprojekte in dem Bundesland sind in Planung. mehr...

Thüga SmartService und VK Energie schließen Kooperation zur Optimierung von KWK-Anlagen.

Thüga SmartService: KI optimiert KWK-Anlagen

[30.07.2019] Thüga SmartService hat eine Kooperation mit dem Unternehmen VK Energie vereinbart. Dessen Software auf Basis von künstlicher Intelligenz wird von Thüga künftig zur digitalen Betriebsoptimierung von KWK-Anlagen genutzt. Erster Anwender ist schwaben regenerativ. mehr...

1 416 417 418 419 420 966