Dienstag, 23. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Immer mehr Stuttgarter nutzen die Fahrzeugflotte von stella-sharing.

Stuttgart: E-Roller kommen gut an

[21.11.2017] Das E-Roller-Sharing-Angebot wird in Stuttgart immer beliebter. Die Stadtwerke haben eine positive Bilanz der zweiten Saison ihres Pilotprojekts gezogen. mehr...

GWAdriga: Gesteckte Ziele erreicht

[21.11.2017] Über 500.000 intelligente Messsysteme werden nun vom Spezialisten GWAdriga betreut. Die neuen Kunden kommen von außerhalb des Gesellschafterkreises. mehr...

Mieterstromprojekt von Mainova in Frankfurt am Main.

EU-Kommission: Grünes Licht für Mieterstrom

[21.11.2017] Die EU-Kommission hat das deutsche Mieterstromgesetz beihilferechtlich genehmigt. Die Solarwirtschaft erwartet nun eine steigende Zahle an Mieterstromprojekten und sieht neue Geschäftschancen für Stadtwerke. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Individueller Strommix dank Blockchain

[21.11.2017] Kunden der Wuppertaler Stadtwerke sollen künftig selbst entscheiden können, aus welchen erneuerbaren Quellen sie ihren Strom beziehen. Möglich macht dies die Blockchain-Technologie. mehr...

Jahrestagung Energiewirtschaft: Kontroverse Gespräche in Berlin

[21.11.2017] Zum 25. Mal treffen sich Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Berlin zur Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft. Im Fokus stehen Diskussionen über die Zukunft der Energiebranche. mehr...

Unna: Schnelles Netz mit Versatel

[21.11.2017] Die Stadtwerke Unna kooperieren mit dem Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel, um das kommunale Glasfasernetz weiter auszubauen. mehr...

gat-Messestand: Das Thema Gas und Energiewende steht im Mittelpunkt der Diskussionen.
bericht

gat/wat: Blick auf nüchterne Zahlen

[20.11.2017] Welche Rolle spielt der Energieträger Gas bei der Energiewende? Darüber diskutieren Experten auf der kommenden gat/wat 2017 in Köln. Die Branche sieht große Potenziale von Gas im Wärmemarkt, bei der Stromerzeugung und im Bereich Mobilität. mehr...

Stromnetz Hamburg: E-Mobilität anschieben

[20.11.2017] Eine Kooperation zum Thema Elektromobilität haben Stromnetz Hamburg und die Westfalen Weser Energie-Gruppe vereinbart. mehr...

Thomas Murche ist Technischer Vorstand des kommunalen Energieversorgungsunternehmens WEMAG mit Sitz in Schwerin.
interview

Interview: Erfolgreicher Schwarzstart nach Blackout

[20.11.2017] Dem kommunalen Energieversorger WEMAG ist der Wiederaufbau eines abgeschalteten Stromnetzes mithilfe einer Gasturbine und eines Batteriekraftwerks gelungen. stadt+werk sprach mit dem technischen Geschäftsführer Thomas Murche über den Test und künftige Herausforderungen. mehr...

Stellungnahme: Kurswechsel zur Sektorkopplung

[20.11.2017] Wissenschaftler des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) fordern, die Bereiche Strom, Wärme und Verkehr stärker zu verknüpfen. Nur durch mehr Sektorkopplung könne Deutschland seine Klimaziele erreichen. mehr...

Im Rahmen des Projekts Urbane Logistik Hannover stellt die Deutsche Post die Paketauslieferung in Hannover auf Elektofahrzeuge um.

Hannover: Sauberer Lieferverkehr

[20.11.2017] In Hannover setzt die Deutsche Post jetzt auf Elektrofahrzeuge bei der Paketauslieferung. Die dazu nötige Lade-Infrastruktur wird von enercity betrieben. mehr...

40 Jahre Sokratherm: Insgesamt 130 Mitarbeiter sind inzwischen für den BHKW-Spezialisten tätig.

Sokratherm: 40 Jahre BHKW-Bau

[17.11.2017] Das Unternehmen Sokratherm, Spezialist für kompakte Blockheizkraftwerke, feierte das 40-jährige Firmenjubiläum. mehr...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz soll zum digitalen Musterland werden.
interview

Interview: Aufholjagd in Rheinland-Pfalz

[17.11.2017] Rheinland-Pfalz will zum digitalen Musterland werden. Eine entsprechende Strategie wird derzeit erarbeitet. stadt+werk sprach mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, welche Rolle dabei flächendeckende Glasfasernetze spielen. mehr...

Kisters: Automatisch Handeln

[17.11.2017] Die neue Kisters-Lösung BelVis AlgoTrade ermöglicht den automatisierten Intraday-Handel. mehr...

Das LoRaWAN-Netz in Darmstadt soll rund 25 Funkeinheiten umfassen.

Darmstadt: Basis für Digitalisierung gelegt

[17.11.2017] In Darmstadt baut das Energieunternehmen ENTEGA ein stadtweites LoRaWAN-Netz auf. Das Netz ist die Grundlage für das Internet der Dinge. mehr...

1 540 541 542 543 544 967