Mittwoch, 24. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Weihen gemeinsam das Energie Effizienz Quartier Lindenhof ein:

Gifhorn: Stadtwerke versorgen neues Quartier

[13.06.2017] Mit dem neuen Wohnquartier Lindenhof wurde jetzt das erste Energie Effizienz Quartier Gifhorns eröffnet. Es wird über ein Nahwärmenetz von einem BHKW der Stadtwerke mit Strom und Wärme versorgt. Außerdem sind alle 15 gedämmten Gebäude mit einem Smart-Home-System ausgestattet. mehr...

Trianel: Zwei neue Windparks in Bayern

[13.06.2017] Trianel Erneuerbare Energien hat zwei weitere Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 Megawatt in Bayern in Betrieb genommen. mehr...

Projektleiter Holger Breuner (l.) und Holger Rost

Stadtwerke Bochum: Modernisierung eines Umspannwerks

[12.06.2017] Nach eineinhalb Jahren haben die Stadtwerke Bochum die Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten am Hordeler Umspannwerk abgeschlossen. mehr...

Die Studie Future Cost of Onshore Wind von Agora Energiewende kommt zu dem Ergebnis

Agora Energiewende: Onshore-Wind wird Kostenbrecher

[12.06.2017] Onshore-Wind geht noch bedeutend günstiger. Das ist das Ergebnis der Studie Future Cost of Onshore Wind des Think Tanks Agora Energiewende. mehr...

EnBW / Enbridge: Partner auch bei Albatros

[12.06.2017] Die Unternehmen EnBW und Enbridge setzten ihre Zusammenarbeit beim Nordsee-Windpark Albatros fort. Enbridge hält bereits 49 Prozent der Anteile an dem benachbarten EnBW-Park Hohe See. mehr...

Ein Memorandum of Understanding unterzeichnen die Initiatoren der Allianz Smart City Dortmund.

Dortmund: Smarte Zusammenarbeit bestätigt

[12.06.2017] Die Initiatoren der Allianz Smart City Dortmund haben jetzt ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie smarte Projekte entwickeln und Geschäftsfelder, Technologien sowie Netzwerke der Zukunft erschließen. mehr...

Badenova-Finanzvorstand Maik Wassmer: „Wir konnten 2016 alle Erwartungen zur Neukundengewinnung übertreffen.“

Badenova: Wachstum gegen den Trend

[12.06.2017] Rekorde bei Umsatz und Gewinn hat der Freiburger Energieversorger Badenova im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielt. mehr...

Die Energiewende findet im Verteilnetz statt.

Mecklenburg-Vorpommern: „Abregelungen kaum relevant“?

[09.06.2017] Wenn Erneuerbare-Energien-Anlagen mehr Strom produzieren als die Netze aufnehmen können, müssen diese im Zuge des Einspeise-Managements vom Netz genommen werden. Mecklenburg-Vorpommern sei kaum von solchen Maßnahmen betroffen, teilte jüngst die Landesregierung mit. mehr...

Stadtwerke Reutlingen: Balcerek wird neuer Geschäftsführer

[09.06.2017] Zum 1. Oktober 2017 tritt Jens Balcerek als neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Reutlingen die Nachfolge von Heiko Suter an. mehr...

Die weltweit installierte Leistung erneuerbarer Energien ist im Jahr 2016 um neun Prozent gestiegen.

Erneuerbare Energien: Kostengünstig und im Aufwind

[09.06.2017] Der diesjährige Report des politischen Netzwerks Renewable Energy Policy Network for the 21st Century (REN21) dokumentiert einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. Nach Angaben von Staatssekretär Rainer Baake sei ein solcher Zubau inzwischen zu günstigen Preisen möglich. mehr...

Senden: Startschuss für Smart City

[09.06.2017] Senden im Münsterland soll zur Smart City werden. Dafür werden zunächst alle Haushalte im Innen- und Außenbereich der Gemeinde mit reinen Glasfaseranschlüssen versorgt. mehr...

Windenergieanlagen an Land: BNetzA startet zweite Ausschreibung

[08.06.2017] Die Bundesnetzagentur hat jetzt die zweite Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land eröffnet. mehr...

Bürger ohne eigene Dachflächen können ihr Geld künftig über die Plattform greenXmoney in Solar- oder Windinvestments anlegen.

E.ON: Crowdfunding für Ökostromerzeuger

[08.06.2017] Über die Plattform greenXmoney können private Anleger künftig in Solar- und Windkraftanlagen investieren. Energieversorger E.ON kooperiert mit dem Start-up-Unternehmen. mehr...

EVO vergibt Co Working Spaces auf dem eigenen Betriebsgelände.

EVO: Neue Arbeitsplätze für Start-ups

[08.06.2017] Die Energieversorgung Offenbach vergibt Co Working Spaces und Coachings für Start-ups auf dem eigenen Betriebsgelände. Um in den Genuss der Leistungen zu kommen, können sich Gründer an einem Pitch Day im September beteiligen. mehr...

Thüga Erneuerbare Energien: Übernahme eines Projektierers

[08.06.2017] Das Thüga-Netzwerk Thüga Erneuerbare Energien hat den Windprojektentwickler Wiebe Wind aus Hamburg übernommen. mehr...

1 575 576 577 578 579 967