Montag, 29. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Stahlwerk: Industrielle Großverbraucher könnten ihren Stromverbrauch deutlich stärker flexibilisieren.

Studie: Flexible Stromnachfrage

[30.10.2015] Wenn industrielle Verbraucher Strom flexibler nutzen, sind Lastreduktionen von bis zu sechs Gigawatt möglich. Das hat das Umweltbundesamt ausgerechnet. mehr...

Wilken und PGA: Kontrolle des Energieverbrauchs im Web

[30.10.2015] Eine Online-Plattform soll Kommunen und Stadtwerken dabei helfen, den Energieverbrauch in Gebäuden und Einrichtungen zu überwachen. Um diese Plattform aufzubauen, kooperieren die Unternehmen Wilken und PGA. mehr...

Der BGH hat entschieden: Gasversorger dürfen steigende Bezugskosten nach geltender Rechtslage an Tarifkunden weiterreichen.

BDEW: Zum Gaspreis-Urteil des BGH

[30.10.2015] Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Gasversorger die Steigerungen ihrer eigenen Bezugskosten an Tarifkunden weitergeben dürfen. Preiserhöhungen darüber hinaus sind nicht zulässig. Ein Urteil mit Augenmaß, findet der BDEW. mehr...

Regulierung: Abstimmung mit Frankreich

[29.10.2015] Die Regulierungsbehörden aus Frankreich (CRE) und Deutschland (BNetzA) wollen noch stärker zusammenarbeiten. In Berlin wurden gemeinsame Handlungsfelder besprochen. mehr...

Eveline Lemke

Windenergie: Drei Länder fordern Mindestanteile

[29.10.2015] Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Thüringen sehen den dezentralen Ausbau der Windkraft durch das geplante Ausschreibungsmodell für Erneuerbare-Energien-Anlagen gefährdet. Sie fordern eine Regionalkomponente, um Standortnachteile auszugleichen. mehr...

Vibro-Fahrzeug: Die Stadtwerke München führen in den nächsten Wochen umfangreiche seismische Messungen durch.

Stadtwerke München: Erkundung per Echolot

[29.10.2015] Auf der Suche nach geeigneten Geothermie-Standorten führen die Stadtwerke München in den kommenden Wochen umfangreiche seismische Messungen durch. mehr...

Naturstrom: Grünes-Gas-Label erhalten

[29.10.2015] Das vom Verein Grüner Strom Label initiierte Gütesiegel Grünes Gas wird seit Frühjahr 2015 durch das Unternehmen DVGW Cert geprüft. Der Ökostrom- und Biogasanbieter NaturStromHandel hat als erster von DVGW Cert examinierter Versorger das Zertifikat erhalten. mehr...

Mainova-Vertriebsvorstand Norbert Breidenbach (l.) und der Projektleiter Johannes Schießl stellen „Mainova daheim“ vor.

Mainova: Haustechnik mit App steuern

[29.10.2015] Der Versorger Mainova steigt in den Smart-Home-Markt ein und bietet jetzt intelligente Steuerungen für zu Hause an. mehr...

Öffentliche Hot Spots können Kommunen ohne juristisches Risiko anbieten.
bericht

Wildeshausen: Surfen auf dem Marktplatz

[29.10.2015] Dank eines öffentlichen WLAN-Hot-Spots können die Bürger in Wildeshausen kostenlos im Internet surfen. Die Stadt kann den Hot Spot anbieten, ohne ein juristisches Risiko zu tragen. mehr...

Rottweil: ENRW führt Kundenbeirat ein

[28.10.2015] Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) will ihre Kunden stärker einbeziehen. Zweimal im Jahr soll ein Gremium aus 12 Kundenbeiräten Stellung zu Entscheidungen des Versorgers beziehen. mehr...

Energieeffizienz: Konferenz in Brüssel

[28.10.2015] Mitglieder der Europäischen Kommission, des EU-Parlaments, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Marktakteure haben in Brüssel über eine Neuausrichtung der europäischen Energieeffizienzpolitik diskutiert. mehr...

In Triberg sollen intelligente Zähler je nach Einsatzgebiet – Privathaushalt

Triberg: Smart-Meter-Service von Trianel

[28.10.2015] Noch werden sie getestet, ab 2017 sollen sie in ganz Triberg zum Einsatz kommen: die intelligenten Stromzähler aus dem Paket des Stadtwerkeverbunds Trianel. mehr...

KWK-Kraftwerke wie das Drewag-Heizkraftwerk Reick produzieren gleichzeitig Strom und Wärme und reduzieren dadurch die CO2-Emissionen.

KWK: VKU plädiert für mehr Förderung

[28.10.2015] Katharina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), sprach sich gegenüber der dpa für mehr staatliche Fördergelder für Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Kraftwerke aus. mehr...

Der Windpark Amrumbank West wird von Helgoland aus gesteuert.

Offshore: Amrumbank West am Netz

[27.10.2015] Der Energiekonzern E.ON hat mit Amrumbank West den zweiten Offshore-Windpark in diesem Jahr in Betrieb genommen. mehr...

Etwa im Bereich energieeffizientes Bauen will die dena verstärkt mit der Ukraine zusammenarbeiten.

Energieeffizienz: dena plant Projekt mit Ukraine

[27.10.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) will im Bereich Energieeffizienz verstärkt mit der Ukraine zusammenarbeiten. Im Fokus stehen energieeffizientes Bauen und die Fernwärmeversorgung. mehr...

1 703 704 705 706 707 967