Freitag, 2. Mai 2025

9. Netzwerkkonferenz - Smart Cities & Regions

Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung

10. April 2025, Nürnberg [ Konferenz ]
Der Fokus der Konferenz liegt auf der Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung, insbesondere in Gewerbegebieten und Quartieren. Auf dem Programm stehen praxisnahe Impulse, interaktive Diskussionen und bayerische Praxisbeispiele zu Gebäudemanagement, Mobilität und Energie. Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche auf kommunaler Ebene, Stadtplaner, Stadtwerke, Energieversorger und weitere Interessierte.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Somentec: Neue Produktgeneration

[04.10.2013] Die neue Version 8.0 der Branchenlösung XAP. von Somentec bietet eine vielfach verbesserte Prozessunterstützung. Ebenso sind alle neuen gesetzlichen Anforderungen integriert. mehr...

Sachsen: Zuschüsse für Speicher

[04.10.2013] Innovative Speichertechnologien für Strom aus erneuerbaren Energien werden in Sachsen bezuschusst. Der Freistaat will damit auch den Anstieg der EEG-Umlage bremsen. mehr...

Lithium-Ionen Batteriespeicher im Container: ads-tec-Speicher war im Rahmen der Messe Battery+Storage 2013 in Stuttgart ausgestellt.

Projekt SolVer: Container-Batterie im Test

[02.10.2013] Im Energiespeicherprojekt SolVer erprobt die Firma ads-tec einen Lithium-Ionen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 232 Kilowattstunden sowie eine IT-Cloud für das Speicher-Management. mehr...

Gerd Buziek: „Geo-Informationen helfen dabei
bericht

Geodaten-Management: Die Bedeutung des Raumes

[02.10.2013] Viele Vorhaben zur Umsetzung der Energiewende benötigen als Grundlage eine digitale Geodaten-Infrastruktur. Geo-Informationen helfen zudem, Maßnahmen transparenter für den Bürger zu gestalten. mehr...

Die Landesregierung Baden-Württemberg will mit der „Smart Grids-Roadmap“ die Weichen für intelligentere Stromnetze stellen.

Baden-Württemberg: Ein Fahrplan für Smart Grids

[02.10.2013] Baden-Württemberg will die Netze intelligenter und zuverlässiger machen. Im Verlauf des vergangenen Jahres wurden dazu mehrere Vorschläge und Handlungsansätze gesammelt. mehr...

Laut BDEW ist für die kommenden Wintermonate eine ausreichende Versorgung mit Erdgas sichergestellt.

BDEW: Gasversorgung bleibt stabil

[02.10.2013] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat sich auf der gasfachlichen Aussprachetagung in Nürnberg zum Stand der Gasversorgung in Deutschland geäußert. Man ist sich sicher: Für kommenden Winter herrscht kein Erdgas-Mangel. mehr...

Grund zum Feiern: Klaus Eder (l.) und Alfred Müllner

Stadtwerk am See: Weiter auf Erfolgskurs

[02.10.2013] Vor einem Jahr ging das Stadtwerk am See in der Bodensee-Region an den Start. Seitdem schreibt das Vorzeigeunternehmen schwarze Zahlen. mehr...

BNetzA: Bedarf an Reservekraftwerken bestätigt

[01.10.2013] Die Bundesnetzagentur hat die Prüfung des Reservekraftwerksbedarfs für den Winter 2015/16 abgeschlossen. Demnach wird eine Leistung von 4.800 Megawatt konventionell erzeugter Energie benötigt. mehr...

Saale-Holzland-Kreis: Beratungsangebot für Stromkunden

[01.10.2013] Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland und die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck setzen auf Kooperation. Eine spezielle Kundenberatung informiert über Strom- und Erdgas-Produkte. Neukunden erhalten einen Zusatzbonus. mehr...

Umfrage: Energieautonome Bürger

[01.10.2013] Werden die Deutschen zu einer Nation von Stromerzeugern? Das legt zumindest eine aktuelle Online-Umfrage nahe. mehr...

Das Projekt BioKommunal geht erfolgreich zu Ende. Der 1. Preis der BioEnergie-BundesLiga wird vorläufig zum letzen Mal vergeben.

BBE/C.A.R.M.E.N: Förderprojekt endet erfolgreich

[01.10.2013] Das Projekt BioKommunal geht nach dreijähriger Laufzeit zu Ende. Mehr als 3.000 Teilnehmer haben sich daran beteiligt, ein bundesweites Netzwerk für Bioenergie-Kommunen aufzubauen und dauerhaft zu etablieren. mehr...

Mitarbeiter der Stadt Magdeburg haben gemeinsam mit der dena ein umfassendes Energie- und Klimaschutzprogramm erarbeitet.
bericht

Magdeburg: Stadt übernimmt Verantwortung

[01.10.2013] Die Stadt Magdeburg will ihren Energieverbrauch bis 2015 um mehr als fünf Prozent reduzieren. Dazu wurde gemeinsam mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) ein umfassendes Energie- und Klimaschutzprogramm erarbeitet. mehr...

EWE TEL: Veränderte Geschäftsführung

[01.10.2013] Ulf Heggenberger, bisheriger Geschäftsführer von EWE TEL, hat das Unternehmen zum 30. September verlassen. mehr...

BBE: Bioenergie weiterhin wichtig

[30.09.2013] Der Bundesverband BioEnergie fordert „Kurs halten“ beim weiteren Ausbau der Bioenergie in Deutschland. Auf der 13. Internationalen Fachkongresses für Holzenergie in Augsburg legte der Verband seine Empfehlungen vor. mehr...

Stadtwerke Hanau: Energiespar-Check zeigt Potenzial

[30.09.2013] Eine kostenlose Energieberatung bieten die Stadtwerke Hanau an. In über 600 Beratungen wurde deutlich: Bis zu 30 Prozent Strom könnten die Kunden einsparen. mehr...

1 843 844 845 846 847 939