Sonntag, 27. Juli 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren, wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
 zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Aktuelle Meldungen

EnBW-Firmensitz in Karlsruhe: Der Energiekonzern beschafft sich eine halbe Milliarde Euro am Kapitalmarkt.

EnBW: Grüne Nachranganleihe platziert

[18.01.2024] Der Energiekonzern EnBW hat 500 Millionen Euro am Kapitalmarkt aufgenommen. Die Mittel der Nachranganleihe sollen ausschließlich für umweltfreundliche Projekte verwendet werden. mehr...

Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder: „Unsere Maßnahmen greifen.“

Rheinland-Pfalz: Ausbauziele übertroffen

[17.01.2024] Mehr als ein Gigawatt Leistung aus erneuerbaren Energien wurde im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz neu installiert. Damit wurden die Ziele der Landesregierung deutlich übertroffen. mehr...

Traben-Trarbach: Förderung für Thermensarnierung

[17.01.2024] Im Rahmen der kommunalen Energiewende wurde jetzt die Moseltherme Traben-Trarbach erfolgreich energetisch saniert. Hierfür hat die Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 873.000 Euro überreicht. mehr...

Niedersachsen: Geld für Städte und Gemeinden

[17.01.2024] Die niedersächsischen Städte und Gemeinden erhalten jetzt vom Land 11,7 Millionen Euro jährlich zur Finanzierung von Klimaschutzkonzepten und Wärmeplanung. mehr...

Im Jahr 2023 wurden 745 neue Windenergieanlagen an Land errichtet.

Deutschen WindGuard: Rekordjahr für Windenergie

[17.01.2024] Der Zubau von Windenergieanlagen in Deutschland übertrifft die Prognosen. Im vergangenen Jahr wurden fast 50 Prozent mehr Windräder errichtet als im Vorjahr. mehr...

VKU: Statement zur Speicherstrategie

[17.01.2024] Der VKU mahnt zur Offenheit bei der Stromspeicherstrategie der Bundesregierung und nennt drei wesentliche Punkte, die beachtet werden sollten. mehr...

E-world 2024: Wilken zeigt Energie-Lösungen

[17.01.2024] Die Wilken Software Group präsentiert auf der E-world 2024 innovative Lösungen für Versorgungsunternehmen, darunter die Wilken SMGA-Suite für einen wirtschaftlichen Smart-Meter-Roll-out und die Integration aller Prozesse für mehr Effizienz. mehr...

Niedersachsen: Zubau stockt

[17.01.2024] In Niedersachsen wurde nur ein Drittel des geplanten Ausbauziels für erneuerbare Energien erreicht. Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen ist alarmiert. mehr...

Das Vorhaben zur Herstellung einer Schwerlastlagerfläche von Titan Energy (Germany) hat kürzlich von den Fachbehörden die Freigabe erhalten.

Cuxhaven: Genehmigung für Schwerlastlagerfläche

[16.01.2024] Im Cuxhavener Hafen entsteht eine Schwerlastlagerfläche für die Annahme, Lagerung und den Umschlag von Maschinenteilen für Offshore-Windparks. Die Genehmigung für den Bau der Lagerfläche hat die Firma Titan Energy jetzt von den Fachbehörden erhalten. mehr...

Der Hamburger Hafen will vermehrt mit dem neugegründeten Joint Venture Erneuerbare Hafenenergie Hamburg vermehrt auf erneuerbare Energien setzen.

Hamburg: Joint Venture gegründet

[16.01.2024] In Hamburg haben die Hamburg Port Authority und die Hamburger Energiewerke jetzt das Joint Venture Erneuerbare Hafenenergie Hamburg gegründet. Es verfolgt das Ziel den Ausbau erneuerbarer Energien im Hafen voranzutreiben. mehr...

Baden-Württemberg: Rekordjahr für Photovoltaikausbau

[16.01.2024] Im Jahr 2023 sind in Baden-Württemberg so viele Photovoltaikanlagen installiert worden wie nie zuvor. Die meisten davon sind Dachanlagen. mehr...

Über 1.000 Biogasanlagen in Baden-Württemberg tragen mit etwa fünf Prozent zur Bruttostromerzeugung bei.

Baden-Württemberg: Unterschätzte erneuerbare Energie

[16.01.2024] Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg fordert mehr Unterstützung für Biogas durch die Landespolitik. mehr...

Josef Rönz (rechts) und Mithun Basu (links) begrüßten ihren neuen Vorstandskollegen Christoph Hesse.

evm: Hesse neuer Vertriebschef

[15.01.2024] Christoph Hesse folgt auf Bernd Wieczorek als Vertriebsvorstand bei der evm. mehr...

SachsenEnergie schaffte starkes Wachstum in 2023 und plant weiteres Wachstum in 2024.

SachsenEnergie: Mehr als 250 Millionen Gewinn

[15.01.2024] SachsenEnergie schaffte 2023 ein starkes Wachstum. Das soll auch 2024 so weitergehen. Der Umsatz lag bei 6,6 Milliarden Euro und die Ergebnisprognose über eine viertel Milliarde Euro. mehr...

Unterzeichnung des Vertrags über die Belieferung von Ökostrom durch die Stadtwerke Wertheim an die städtischen Eigenbetriebe Gebäudemanagement Wertheim und Abwasserbeseitigung Wertheim.

Stadtwerke Wertheim: Versorgung mit Ökostrom

[15.01.2024] Die Stadtwerke Wertheim beliefern ab dem neuen Jahr die städtischen Eigenbetriebe GMW und ABW mit zertifiziertem Ökostrom. Der Vertrag, unterzeichnet von Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Beier und den Eigenbetriebsleiterinnen, umfasst den Strombedarf von rund 140 städtischen Einrichtungen, was zu einer Einsparung von mehr als 2.100 Tonnen CO2 jährlich führt. mehr...

1 114 115 116 117 118 956