Dienstag, 19. August 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren, wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
 zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Sie sind gekommen

Freiburg im Breisgau: 50 weitere Füllstandsmesser

[17.10.2022] In Freiburg im Breisgau werden 50 weitere Altglascontainer mit Füllstandssensoren ausgestattet. Das gemeinsam von Badenova und ASF ins Leben gerufene Projekt soll eine zukünftige Routenoptimierung der Sammelfahrzeuge ermöglichen. mehr...

Das Konzert aller erneuerbaren Energien sichert hingegen bezahlbare Preise
bericht

Energiekrise: Erneuerbare sind der Ausweg

[17.10.2022] Politische Fehlentscheidungen haben Deutschland über die Jahre in die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten getrieben. Das rächt sich nun. Den Weg aus der fossilen Krise weisen erneuerbare Energien. Noch wird deren Potenzial aber nicht voll ausgeschöpft. mehr...

Freude nach der Überreichung des Zuwendungsbescheids an das Energie-Innovationszentrum.

Lausitz: Förderung für Forschungszentrum

[17.10.2022] Das neue Energie-Innovationszentrum (EIZ) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat jetzt einen Zuwendungsbescheid erhalten. Mit dem Geld sollen innovative Technologien für eine klimaneutrale Energieversorgung in der Lausitz erforscht werden. mehr...

Straßenbeleuchtung in der Hertener Kaiserstraße im März 2022.

Herten: Rückbau alter Beleuchtungstechnik

[17.10.2022] In Folge des Einsatzes neuer intelligenter Beleuchtungstechnik wird in Herten die alte Beleuchtungstechnik in der Kaiserstraße demontiert. mehr...

Ausschreibungen: Wind an Land erneut unterzeichnet

[17.10.2022] Die aktuelle Ausschreibungsrunde für Windkraft an Land wurde erneut deutlich unterzeichnet. Nach Meinung des BWE liegt das vor allem am politischen Versagen im Süden. mehr...

Am 10. Oktober hat in Wolfsburg der FutureCongress_digital stattgefunden.

FutureCongress_digital: Einblick in neueste Fortschritte

[14.10.2022] Auf dem Wolfsburger Zukunftskongress, der am 10. Oktober stattgefunden hat, haben rund 200 Teilnehmende über veränderte Wertschöpfungsprozesse und neue Geschäftsmodelle diskutiert. mehr...

Hessen: Erste Lesung des Klimagesetzes

[14.10.2022] Das Land Hessen will seine Klimaziele gesetzlich verankern. Die erste Lesung des geplanten Gesetzes hat jetzt im Landtag stattgefunden. mehr...

Stadtwerke Lünen: rku.it und DEW21 realisieren Roll-out

[14.10.2022] Die Unternehmen rku.it und DEW21 übernehmen für die Stadtwerke Lünen jetzt die technologische Unterstützung bei allen Betriebsprozessen der Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...

Verleihung des Klimaheldenpreises und die Scheckübergabe.

Breisach: Innovationsfonds für Zukunftslabor

[13.10.2022] Mit einem Innovationsfonds unterstützt Badenova jetzt das Zukunftslabor Smarte Region des BadenCampus in Breisach. Das Labor soll kommunale Akteure sowie Lösungsanbieter miteinander vernetzen und sie dabei unterstützen, Projekte für Lebensqualität und Daseinsvorsorge umzusetzen. mehr...

Hamburg: Machbarkeitsstudie liegt vor

[13.10.2022] Der Hamburger Klimaplan gibt zur Zielerreichung im Bereich der Wohngebäude als ersten großen Schritt eine umsetzungsorientierte Machbarkeitsstudie vor. Die Ergebnisse liegen jetzt vor. mehr...

Lassen Messstellenbetreiber die Prozesse der Gateway-Administration von KISTERS durchführen

Kisters: Outsourcing der Gateway-Administration

[13.10.2022] Kisters bietet jetzt das Outsourcing der Gateway-Administration und des Messstellenbetriebs an. Messstellenbetreiber sollen auf diese Weise entlastet werden. mehr...

WEMACOM-Geschäftsführer Volker Buck erhält in Brüssel die Auszeichnung als Finalist bei den European Broadband Awards 2022.

WEMACOM: Preiswürdiges Antragsverfahren

[13.10.2022] Das Breitband-Unternehmen WEMACOM hat gemeinsam mit den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim ein digitales Genehmigungsverfahren für den Breitbandausbau entwickelt, das bestehende Geoportale nutzt. Das Verfahren hat nun einen Preis der EU-Kommission gewonnen. mehr...

Manfred Ackermann

Gas-Engpass: Städtetag für Gelsenkirchener Modell

[13.10.2022] Aufgrund des Gas-Engpasses plädiert der Städtetag für das Gelsenkirchener Modell. Dazu haben sich 40 Firmen aus der Region zusammengeschlossen, um der Energieknappheit zu begegnen. mehr...

2G Energy: Auszeichnung durch COGEN Europe

[12.10.2022] 2G Energy wurde jetzt in zwei Kategorien mit den COGEN Europe Recognition Awards ausgezeichnet. mehr...

BMWK: Eckpunkte für Biomassestrategie

[12.10.2022] Die Bundesministerien haben jetzt gemeinsame Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vorgelegt. mehr...

1 208 209 210 211 212 960