Dienstag, 19. August 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren, wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
 zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

B.KWK: KWK gut für Versorgungssicherheit

[30.09.2022] Die Sicherheit der Strom- und Wärmeversorgung kann durch dezentrale Systeme der Kraft-Wärme-Kopplung sichergestellt werden, so eine Stellungnahme des Branchenverbandes B.KWK. mehr...

Gemeinde Pansdorf: Ökologisches Wärmenetz geplant

[30.09.2022] Das Land Schleswig-Holstein fördert jetzt die Errichtung eines ökologischen Wärmenetzes in der Gemeinde Pansdorf. Zuständig für den Aufbau ist der Zweckverband Ostholstein Energie. mehr...

Entwicklung des PV-Zubaus in Braunschweig.

Braunschweig: PV-Ausbau mehr als vervierfacht

[30.09.2022] Die Energiegenossenschaft Braunschweiger Land will in Braunschweig nun noch mehr Photovoltaikanlagen bauen, als ursprünglich geplant. Damit würde sie im Vergleich zum Vorjahr den Ausbau mehr als vervierfachen. mehr...

Am drittgrößten Industriestandort Niedersachsens investieren ansässige Unternehmen gemeinsam mit der Stadt Salzgitter in eine erneuerbare Zukunft.

Salzgitter: Rohstahl mit wenig Emissionen

[30.09.2022] Salzgitter plant eine emissionsarme Rohstahlproduktion. Dafür wurde die Stadt von der AEE im September als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Wertheim will den den Energieverbrauch um 20 Prozent senken.

Wertheim: 50 Maßnahmen zum Energiesparen

[29.09.2022] Die Stadt Wertheim will der Energiekrise mit Augenmaß begegnen. Entsprechende Sparmaßnahmen wurden im Gemeinderat erläutert. mehr...

Der Ökostromanbieter naturstrom nutzt in Zukunft die Portallösung von ITC als Schnittstelle zum Kunden.

ITC: Kunden-Portal für naturstrom

[29.09.2022] Der Ökostromanbieter naturstrom hat sich für die Portallösung von ITC als Schnittstelle zum Kunden entschieden. mehr...

WindEnergy Hamburg: Lange Bindung an Fossile vermeiden

[29.09.2022] Die Windenergie-Branche stellt mit der „Hamburger Erklärung zur Reaktion auf die Energie- und die Klimakrise“ Forderungen an die Politik. mehr...

dena: Portal für nachhaltiges Bauen

[29.09.2022] Ein neues Gebäudeforum-Portal der dena zeigt die Zukunft des klimaneutralen Bauens und Sanierens. mehr...

Energiekrise: Der Deutsche Städtetag fordert den Bund auf

Deutscher Städtetag: Rettungsschirm für Stadtwerke

[29.09.2022] Die Städte schlagen Alarm und fordern einen Rettungsschirm für Stadtwerke. Auch eine Gaspreisbremse müsse schnell kommen. mehr...

Die neue Turbine E-175 EP5 von Enercon.

Enercon: Vorstellung der neuen Turbine

[28.09.2022] Der Hersteller von Windenergieanlagen Enercon stellt jetzt ein neues Modell der Windklasse-S-Turbine E-175 EP5 vor. mehr...

In Eisenach entsteht derzeit Europas größter Batteriespeicher.

Eisenach: Größte Batterie Europas im Bau

[27.09.2022] SMA Solar Technology sowie Smart Power bauen in Eisenach derzeit Europas größten Batteriespeicher. Er soll die Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz fördern. mehr...

Münster: Guter Standort für Tiefe Geothermie

[27.09.2022] Die Nutzung der Tiefengeothermie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Münster ist möglich. Das hat der Geologische Dienst NRW ermittelt. mehr...

Ab 2023 sollen rund 90 Prozent des von Olam Food Ingedients produzierten Dampfs aus Kakaoschalen gewonnen werden.

MVV: Kakaoschalen machen Dampf

[27.09.2022] Die MVV stellt die Dampferzeugung für Olam Food Ingedients von Gas auf Biomasse um. Die Kesselanlieferung markiert dafür den ersten wichtigen Meilenstein. Ab 2023 sollen rund 90 Prozent des Dampfs für die Verarbeitung aus Kakaoschalen gewonnen werden. mehr...

Eröffnung des Hydrogen Dialogue live vor Ort im Messezentrum Nürnberg.

Hydrogen Dialogue 2022: Treffen der Wasserstoff-Branche

[27.09.2022] Vom 21. bis 22. September hat im Messezentrum Nürnberg die dritte Ausgabe des Hydrogen Dialogue Summit & Expo stattgefunden. Wichtige Vertreter der Branche haben sich dort getroffen, um den Markthochlauf von Wasserstoff zu diskutieren und voranzubringen. mehr...

Baden-Württemberg: Neues Klimaschutzgesetz vorgelegt

[26.09.2022] In Baden-Württemberg hat der Ministerrat jetzt die zweite Weiterentwicklung des landeseigenen Klimaschutzgesetzes beschlossen. Der Entwurf verschärft die Anstrengungen für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel. mehr...

1 211 212 213 214 215 960