Donnerstag, 21. August 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren, wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
 zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In Freiburg wurde eine Schnellladepark für Elektroautos eröffnet.

Freiburg im Breisgau: Schnellladepark an der B31

[30.03.2022] In Freiburg wurde eine Schnellladepark für Elektroautos eröffnet. Der Park bietet sechs Ladepunkte mit bis zu 400 Kilowatt Ultraschnellladeleistung. mehr...

EnBW ODR und Bortolazzi haben jetzt den Zuschlag für den Breitbandausbau in Bopfingen erhalten.

Bopfingen: Zwei Partner für schnelles Internet

[30.03.2022] Der Energieversorger EnBW ODR und die Baufirma Bortolazzi sind jetzt eine Kooperation eingegangen, um den Glasfaserausbau in der baden-württembergischen Stadt Bopfingen voranzutreiben. Nach einer gemeinsamen Bewerbung haben beide Unternehmen den Zuschlag erhalten. mehr...

Auch in diesem Jahr schreitet der Glasfaserausbau in Augsburg voran.

Augsburg: Breitbandausbau schreitet voran

[29.03.2022] Die Stadtwerke Augsburg und ihr Tochterunternehmen M-net bringen den Breitbandausbau in Augsburg weiter voran. Allein dieses Jahr sollen rund 60 Gebäude mit 4.000 Haushalten an das schnelle Internet angeschlossen werden. mehr...

Sommerpaket: Durchstarten zu Energiesouveränität

[29.03.2022] Der BWE erwartet von zwei Gesetzespaketen der Bundesregierung eine Vorrangbehandlung der erneuerbaren Energien. mehr...

Der Frankfurter Energieversorger Mainova ist im Geschäftsjahr 2021 auf Kurs geblieben.

Mainova: Erlöse auf Vorjahresniveau

[29.03.2022] Bei einem Umsatz von rund drei Milliarden Euro erzielt Mainova im Geschäftsjahr 2021 einen Gewinn von fast 166 Millionen Euro. Der Ausblick für dieses Jahr ist allerdings düster. mehr...

1. Quartal: Mehr Strom aus Sonne und Wind

[29.03.2022] Nach aktuellen Berechnungen von ZSW und BDEW wurde im ersten Quartal 2022 mehr Strom aus Sonne und Wind erzeugt. Erneuerbare Energien deckten im Januar und Februar 54 Prozent des Stromverbrauchs. mehr...

Ukrainekrieg: Analyse der EU-Energieimporte

[28.03.2022] Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine werden die europäischen Importe fossiler Energieträger diskutiert. Eine Kurzanalyse des EWI zeigt aktuelle Importstrukturen und analysiert die Substituierbarkeit von Liefermengen. mehr...

bericht

ZEBAU-Tagung 2021: Energiekonzepte und Quartiere im Visier

[28.03.2022] 20 Vorträge zu fünf Schwerpunktthemen an fünf Tagen hatte die sich jährlich ereignende Konferenz „Effiziente Gebäude“ des ZEBAU Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt, Hamburg zu bieten. Sie fand im November 2021 als Online-Veranstaltung statt. mehr...

Ob sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage lohnt

Bad Dürkheim: Gratis Solarcheck

[28.03.2022] In der rheinland-pfälzischen Stadt Bad Dürkheim wird die Beratung darüber, ob sich das eigene Gebäude für eine Photovoltaikanlage anbietet, als Gratis-Leistung angeboten. mehr...

Saarbrücken: Promenade erstrahlt in neuem Licht

[28.03.2022] In Saarbrücken wurde ein knapp zwei Kilometer langer Abschnitt der Saarpromenade nun mit intelligenter Straßenbeleuchtung ausgestattet. mehr...

Hamburg: Elektrolyseur statt Steinkohlekraftwerk

[25.03.2022] Im Hamburger Stadtteil Moorburg soll das dort stillgelegte Steinkohlekraftwerk jetzt zu einer Elektrolyseanlage umgerüstet werden. mehr...

GEODE: Gasmangel im Winter möglich

[25.03.2022] Die Stadtwerke im Verband von GEODE haben potenziell bestehende Gefahren für die Gasversorgung analysiert. Spätestens im kommenden Winter könnte es zu einer Gasmangellage kommen. mehr...

Ergebnisse der MICUS-Studie
bericht

Glasfaser: Kooperationen als Türöffner

[25.03.2022] Gemeinsam mit Partnern können Stadtwerke den Ausbau des Glasfasernetzes strategisch vorantreiben und dabei ihre Erfahrungen und Kompetenzen bei der Errichtung von Infrastruktur einbringen. mehr...

Der Thüringer Bauernverband und das Energieministerium haben sich darauf geeinigt

Thüringen: Solarstrom in benachteiligten Gebieten

[25.03.2022] Thüringen will landwirtschaftliche Flächen mit geringen Erträgen für die Gewinnung von Solarstrom nutzen. Hierfür greift das Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz auf eine im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehene Möglichkeit zurück. mehr...

Nachhaltig und lebenswert soll die Smart City Mannheim einmal sein.

Mannheim: Auf dem Weg zur Smart City

[24.03.2022] Basierend auf digitalen Technologien und intelligent vernetzten Daten soll die Smart City Mannheim entstehen. Den Weg dorthin geht die Kommune gemeinsam mit Bürgern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Unternehmen. Unter anderem wird ein Smart-City-Beirat die Transformation begleiten. mehr...

1 249 250 251 252 253 961