Dienstag, 8. Juli 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren, wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
 zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Stadt Rochlitz in Mittelsachsen strahlt in altem Glanz.
bericht

Rochlitz: Es werde Licht

[10.01.2013] Energie sparen und weniger CO2-Emissionen produzieren, zahlt sich für Kommunen aus. Die Stadt Rochlitz hat für ihre kleine kommunale Energiewende den European Energy Award erhalten. mehr...

Umweltbundesamt: Register für Ökostrom

[10.01.2013] Das Umweltbundesamt führt ab sofort ein Herkunftsnachweisregister für Ökostrom (HKNR). Dieses soll Doppelvermarktungen ausschließen und Verbrauchern mehr Transparenz verschaffen. mehr...

BSW-Solar: 2013 geht die Nachfrage zurück

[09.01.2013] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) geht von einer zurückgehenden Nachfrage nach Solaranlagen im Jahr 2013 aus. mehr...

Florian Bieberbach: Stadtwerke München wollen der wachsenden Bedeutung von Erdgas bei der Energiewende Rechnung tragen.

Stadtwerke München: Mehr Macht bei Bayerngas

[09.01.2013] Erdgas spielt nach Ansicht der Stadtwerke München (SWM) eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Nun will das Unternehmen die Mehrheit an Bayerngas übernehmen. mehr...

Region Hannover: Mehr Mittel im Klimaschutzfonds

[09.01.2013] Mit über vier Millionen Euro fördert der Klimaschutzfonds proKlima Maßnahmen zur CO2-Reduzierung. Jetzt wurde das Förderprogramm erweitert. mehr...

Erdgasspeicher Rehden: Arbeitsvolumen um 200 Millionen Kubikmeter erhöht.

Erdgasspeicher: Mehr Volumen in Rehden

[09.01.2013] Im größten Erdgaspeicher Westeuropas kann jetzt noch mehr nutzbares Gas eingelagert werden. Das Arbeitsvolumen wurde um 200 Millionen Kubikmeter erhöht. mehr...

Stromleitungsbau: Neues Amt soll den Netzausbau in Schleswig-Holstein beschleunigen.

Schleswig-Holstein: Neues Leitungsamt

[09.01.2013] Eine neue Behörde soll in Schleswig-Holstein dazu beitragen, den Ausbau von Strom- und Gasleitungen zu beschleunigen. In dem Amt wird die Planungskompetenz für den Netzausbau gebündelt. mehr...

Next Energy: Projekte zu Energiespeichern starten

[09.01.2013] Länderübergreifendes Stromverbundsystem und Strom aus der Cloud? Am EWE-Forschungszentrum Next Energy starten zwei Projekte, die neue Möglichkeiten der Energiespeicherung untersuchen. mehr...

Die Kommunen Lollar

Stadtwerke Gießen: Stromkonzessionen erhalten

[09.01.2013] Für den Betrieb der Stromnetze in den Kommunen Lollar, Biebertal und Lahnau sind in den kommenden zwanzig Jahren die Stadtwerke Gießen (SWG) zuständig. Bisheriger Konzessionspartner war das Unternehmen Eon Mitte. mehr...

Stadtwerk am See: Stromvertrag mit Zeppelin

[09.01.2013] Das Stadtwerk am See und der Zeppelin Konzern haben einen Stromvertrag geschlossen. mehr...

Wilken: TÜV-zertifiziertes Rechenzentrum

[09.01.2013] Das neue Rechenzentrum der Firma Wilken genügt höchsten Anforderungen an Datensicherheit und Hochverfügbarkeit. Das hat jetzt eine Zertifizierung des TÜV bestätigt. mehr...

AEE: Aktualisierte Daten zur Energiewende

[08.01.2013] Im Internet zeigen aktualisierte Daten der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) wo die Bundesländer beim Umbau der Energieversorgung stehen. mehr...

Joachim Hofmann-Göttig

Koblenz: Kommunales Konsortium übernimmt Energieversorger

[08.01.2013] Das Koblenzer Energieunternehmen KEVAG befindet sich jetzt komplett in kommunaler Hand. Die Anteile von RWE wurden von einem Konsortium aus Stadt und Stadtwerken Koblenz, Energieversorgung Mittelrhein sowie Thüga übernommen. mehr...

Website der Mittelstandsinitiative: Betriebe sollen ihre Energieeffizienz erhöhen.

Energiewende: Mittelstandsinitiative gestartet

[08.01.2013] Mittelständische Unternehmen sollen dabei unterstützt werden, ihre Energieeffizienz zu steigern. Dafür ist die neue Mittelstandsinitiative Energiewende gestartet. mehr...

Power-to-Gas: Wasserstoff aus Strom

[08.01.2013] In einer Testanlage soll mithilfe eines Elektrolysesystems elektrischer Strom in Wasserstoff umgewandelt und somit vielseitig einsetzbar gemacht werden kann. mehr...

1 929 930 931 932 933 951