Sonntag, 4. Mai 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren,wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber wirbt für sichere Zukunft.

Energie-Kommune des Monats: Drei Landkreise sind Bioenergie-Region

[28.02.2012] Für ein gemeinsames Energie-Management wurden der Hohenlohekreis, der Neckar-Odenwald-Kreis und der Main-Tauber-Kreis ausgezeichnet. mehr...

Brandenburg: Kabinett verabschiedet Energiestrategie

[28.02.2012] Die brandenburgische Landesregierung will die CO2-Emissionen drastisch senken. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden nun die Grundlagen für die künftige Energiepolitik beschlossen. mehr...

Gesetzgebung: KWK soll stärker gefördert werden

[28.02.2012] Die Bundesregierung hat den Entwurf zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes vorgelegt. mehr...

Solarstrom: Einheitstarif als Alternative zur Kürzung

[27.02.2012] Das Unternehmen Belectric hält die Kürzungspläne bei der Förderung von Solarstrom für inakzeptabel und stellt ein Alternativmodell zum EEG vor. mehr...

N-ERGIE: EVI betreut die Kunden

[24.02.2012] Für die Betreuung seiner Geschäftskunden setzt der Energieversorger N-ERGIE weiterhin auf die CRM-Lösung EVI Jet der Firma Cursor. mehr...

Stadtwerke Bad Kreuznach: Schnelles Internet in Stadtteilen

[24.02.2012] Gemeinsam mit der Firma inexio wollen Stadt und Stadtwerke Bad Kreuznach noch in diesem Jahr mehrere Stadtteile an das Breitband-Internet anschließen. mehr...

Baden-Württemberg: Mit Energie Werte schaffen

[23.02.2012] Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat eine Studie über Wertschöpfung durch erneuerbare Energien vorgestellt. Anhand von drei Modell-Kommunen werden die Effekte deutlich gemacht. mehr...

Biogasanlage: Navigationsgerät sorgt für den optimalen Betrieb.

denvo: Optimierung von Biomethananlagen

[23.02.2012] Das Unternehmen denvo unterstützt Betreiber von Biomethananlagen mithilfe von IT-basierten Modellierungswerkzeugen bei einem optimalen Betrieb der Anlagen. mehr...

Stadtwerke arbeiten bei erneuerbaren Energien enger zusammen.

Nordrhein-Westfalen: Zu Dritt stärker

[23.02.2012] Am Windpark Schwaförden II der Stadtwerke Bielefeld beteiligen sich auch Stadtwerke Ahlen und Gütersloh. Die drei Unternehmen wollen stärker zusammenarbeiten, um Klimaschutzziele zu erreichen. mehr...

Die Dampfturbine SST-400 kommt in Plymouth zum Einsatz.

Siemens: Dampfturbosatz für britische Müllverbrennungsanlage

[22.02.2012] Der Dampfturbosatz für eine Müllverbrennungsanlage mit kombinierter Strom- und Wärmeerzeugung im britischen Plymouth wird von Siemens Energy geliefert. mehr...

Thüringen: Vorstoß für Deutsche Netz AG begrüßt

[21.02.2012] Das Unternehmen Tennet plädiert für die Gründung einer Deutschen Netz AG. Unterstützung erfährt der Stromnetzbetreiber vom Wirtschaftsminister des Landes Thüringen. mehr...

Bremen: Offshore-Windenergie zügig ausbauen

[20.02.2012] Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen fordert einen Koordinator für die Energiewende auf Bundesebene und kürzere Genehmigungsverfahren für Offshore-Windparks. mehr...

Stadtwerke Stuttgart: Partner für den Stromvertrieb gewählt

[18.02.2012] Die im Aufbau befindlichen Stadtwerke der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart haben sich für die Elektrizitätswerke Schönau als Partner beim Stromvertrieb entschieden. mehr...

Hessen / Thüringen: Erneuerbares Methan als Energiespeicher

[17.02.2012] Die Länder Hessen und Thüringen fördern den Aufbau einer Pilotanlage zur Erzeugung von Methangas mit Strom aus erneuerbaren Energien. mehr...

Mit Smartphone-App den Energieverbrauch überwachen.

Voltaris: App erkennt Einsparpotenziale

[16.02.2012] Eine Energie-App für iPhone, iPod touch und iPad, mit sich etwa der Strom- und Wasserverbrauch überwachen lässt, hat das Unternehmen Voltaris entwickelt. mehr...

1 933 934 935 936 937 939