Donnerstag, 8. Mai 2025

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

Deutsch-französische Fachkonferenz

22. Mai 2025, Berlin [ Konferenz ]
Die begrenzte Ressource der Fläche stelle eine immer größer werdende Herausforderung für erneuerbare Energien dar, informiert das Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW). In diesem Kontext werden auf der Konferenz Verfahren und Instrumente, die in Frankreich und Deutschland zur Identifizierung und optimierter Nutzung von Flächen eingeführt wurden, vorgestellt. Darüber hinaus wird die Umsetzung der RED-III-Richtlinie in den beiden Ländern thematisiert, ebenso wie die Fortschritte, die durch die in Frankreich neu eingeführten Beschleunigungsgebiete erreicht werden sollen. Die Konferenz wird simultan auf Deutsch und Französisch verdolmetscht.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Studie: Stadtwerke auf Kooperationskurs

[16.04.2013] Die Energiewende zwingt insbesondere kleine und mittlere Stadtwerke zur Zusammenarbeit. Dies ergab eine Studie der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner. mehr...

Die Umspannplattform des Trianel-Windparks vor der Insel Borkum wurde jetzt installiert.

Windpark Borkum: Steckdose auf See installiert

[16.04.2013] Die mehrfach verschobene Netzanbindung des Offshore-Windparks von Trianel soll im Sommer erfolgen. Die Umspannplattform wurde bereits installiert, im Mai sollen die Windräder errichtet werden. mehr...

Schweiz: Bern surft bald schnell

[15.04.2013] Der Versorger Energie Wasser Bern investiert in den Ausbau eines Glasfasernetzes in der Schweizer Hauptstadt. Das deutsche Unternehmen Keymile liefert dafür die Multi-Service-Zugangsplattform MileGate. mehr...

Vertragsunterzeichnung zwischen juwi

Schweich: Gemeinsam für die Windkraft

[15.04.2013] Die Schweicher Ortsgemeinden, das Unternehmen juwi und die Stadtwerke Trier wollen gemeinsam Windkraftprojekte realisieren. mehr...

Hauptsitz der Stadtwerke München: Im Jahr 2012 sind Umsatz und Gewinn des kommunalen Versorgers gestiegen.

Stadtwerke München: Positive wirtschaftliche Lage

[15.04.2013] Das Jahr 2012 war für die Stadtwerke München erfolgreich. Laut Jahresabschluss stiegen Umsatz und Gewinn. mehr...

Ein Solardachkataster informiert darüber

Leipzig: Solardachkataster online

[15.04.2013] Ein Online-Solardachkataster gibt Leipziger Bürgern erste Informationen darüber, ob sich ihr Dach für die Installation einer Solarthermie- oder Photovoltaikanlage eignet. mehr...

Rechtsprechung: Stadt kann Solaranlagen verbieten

[15.04.2013] Eine Stadt muss Photovoltaikanlagen nicht genehmigen, wenn es in der Gestaltungssatzung der Kommune nicht vorgesehen ist. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Weimar hervor. mehr...

Ein Mast soll das Windenergiepotenzial auf dem Sauberg bei Pforzheim messen.

Pforzheim: Windmessmast wird aufgestellt

[15.04.2013] Um die Stromertragsprognosen des geplanten Windparks auf dem Sauberg bei Pforzheim abzusichern, soll ein Mast aufgestellt werden, der Windgeschwindigkeit, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit misst. mehr...

Unter der Marke Stadtwerke Niederrhein wollen die Stadtwerke Goch auch die Bürger in  Weeze mit Strom

Stadtwerke Goch: Energie für Weeze

[12.04.2013] Unter der Marke Stadtwerke Niederrhein planen die Stadtwerke Goch auch die Gemeinde Weeze mit Strom, Gas und Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. mehr...

Thüringen: Energie in Kläranlagen

[12.04.2013] Laut einer Studie können die Thüringer Kläranlagen bei einer effizienten Energienutzung nicht nur Strom einsparen, sondern auch 50 bis 60 Prozent des eigenen Bedarfs decken. mehr...

Kassel: Hausmeister sparen bares Geld

[12.04.2013] Die Stadt Kassel spart dank gezielter Schulungen ihrer Hausmeister Geld und CO2 ein. Mit dem Projekt nimmt die Stadt nun am Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“ des Deutschen Instituts für Urbanistik teil. mehr...

Der Mannheimer Energiekonzern MVV Energie hat seine Website neu gestaltet und zusätzliche Online-Services für Kunden eingerichtet.

MVV Energie: Neue Visitenkarte im Web

[12.04.2013] Der Mannheimer Energiekonzern MVV Energie hat seine Website neu gestaltet. Das Internet-Portal orientiert sich stärker an den Bedürfnissen der Nutzer, für Kunden wurden zusätzliche Online-Services eingerichtet. mehr...

Baden-Württemberg: Potenzialatlas mit map.apps realisiert

[12.04.2013] Der Potenzialatlas Erneuerbare Energien des Landes Baden-Württemberg basiert auf einer Lösung des Unternehmens con terra. Die Kartenanwendung läuft auch bei hohen Zugriffszahlen performant und stabil. mehr...

Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel informierte sich in Lippstadt unter anderem über die neue LED-Straßenbeleuchtung.

Lippstadt: Stadt der Energiezukunft

[12.04.2013] Die Stadt Lippstadt rüstet ihre gesamte Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um, engagiert sich im Bereich der energetischen Gebäudesanierung und führt Energieeinsparprojekte an Schulen und Kindergärten durch. mehr...

Gülzow: Bald Wärme aus Stroh

[11.04.2013] In Gülzow ist der Bau eines Strohheizkraftwerks gestartet, das ab Sommer Wärme bereitstellen soll. Den Hauptenergieträger Stroh liefern benachbarte Ackerbaubetriebe. mehr...

1 890 891 892 893 894 940