Mittwoch, 14. Mai 2025

Stadt- und Außenbeleuchtung

27. - 28. Mai 2025, Dresden [ Fachtagung ]
Neben einem grundlegenden normativen Teil werden auf der Veranstaltung Themen zum Umweltschutz (Solar) und die monetäre Absicherung (Fördermittel, KAG) diskutiert. Ebenso stehen Lösungsansätze zur Betriebsführungsoptimierung (Standardisierung, Stromeinkauf) und der rechtssicheren Vergabe von Leistungen auf der Agenda. Weiterhin sind Themen zur wirtschaftlichen, technischen und gestalterischen Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen geplant. Zur Fachtagung mit Fachausstellung werden laut Veranstalter etwa 250 Teilnehmer aus Kommunen, Stadtwerken, Netzbetreibern und Industrie erwartet.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Energie-Kommune des Monats: Verbandsgemeinde mit Engagement

[03.05.2012] Für Dachflächen-Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1.000 Kilowatt ist die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau zur Energie-Kommune des Monats April ernannt worden. mehr...

Verkehrsprojekt: Vernetzte Mobilität in Sachsen

[03.05.2012] Ein neues Vernetzungsprojekt in Sachsen soll zeigen, wie mithilfe von Smartphones die Aufladungsabrechnung von E-Autos vereinfacht werden kann. mehr...

Helgoland: Servicehafen für Windkraftanlagen sichert 150 Arbeitsplätze.

Helgoland: Sicherer Hafen für Windkraft

[27.04.2012] Mit der Unterzeichnung der ersten Pachtverträge ist auch der erste Schritt in Richtung eines Offshore-Servicehafens auf der Insel Helgoland vollzogen worden. mehr...

Home Energy Management System von Würth Solar.

Würth Solar: Software optimiert Eigenstromverbrauch

[27.04.2012] Eine Software-Lösung erkennt abhängig vom aktuellen EIgenverbrauch ob selbst produzierter Solarstrom eingespeist oder gespeichert wird, beziehungsweise ob Strom aus dem öffentlichen Netz benötigt wird. mehr...

Symbolischer Anschluss: Größte Solaranlage Hamburgs ist in Betrieb gegangen.

Hamburg: Sonnenkraftwerk auf Kaischuppen

[27.04.2012] In Hamburg ist auf dem historischen Kaischuppen die größte und leistungsfähigste Solaranlage der Freien und Hansestadt errichtet worden. mehr...

Dortmund: Neuer Stadtteil entsteht am Phoenix-See.

Dortmund: Intelligentes Netz am Phoenix-See

[26.04.2012] Im Rahmen eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands soll in einem Dortmunder Stadtteil unter anderem eine Smart-Metering-Infrastruktur aufgebaut und verschiedene Smart-Grid-Anwendungen getestet werden. mehr...

Deloitte-Studie: Kooperationen erleichtern Umstieg

[25.04.2012] Eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte verdeutlicht, dass die Energiewende zwar erneuerbare Energien in den Fokus von Stadtwerken rückt, diese den Ausbau allerdings nicht allein stemmen können. mehr...

Neu berufenes Gremium bringt alle relevanten Akteure der Energiewende zusammen.

BMU: Plattform für Erneuerbare Energien

[25.04.2012] Mit der neu gegründeten Plattform Erneuerbare Energien will Bundesumweltminister Norbert Röttgen ein Gremium für Akteure der Energiewende schaffen. mehr...

Die Gewinner des diesjährigen Stadtwerke-Awards wurden auf der EUROFORUM-Jahrestagung „Stadtwerke 2012“ geehrt.

Auszeichnung: Die Gewinner des Stadtwerke-Awards 2012

[24.04.2012] Die Allgäuer Überlandwerke, die Stadtwerke Heidelberg und die Osterholzer Stadtwerke sind die Gewinner des diesjährigen Stadtwerke-Awards. An die MVV Energie hat die Jury einen Sonderpreis verliehen. mehr...

Bund: Fahrplan für die Energiewende

[24.04.2012] In seiner Auftaktsitzung hat der neu eingerichtete Steuerungskreis Energiewende über die nächsten Schritte beim Umbau der Energieversorgung abgestimmt. mehr...

Bottrop: Fernwärme von STEAG für Stadtteil Eigen

[24.04.2012] Mit der Erschließung des Bottroper Stadtteils Eigen setzt STEAG den Fernwärmeausbau in der Kommune fort. mehr...

Bundesverband WindEnergie: Netzausbau hinkt hinterher

[24.04.2012] Vor dem Hintergrund des mangelnden Netzausbaus hat der Bundesverband WindEnergie eine Kurzstudie zu den technischen Rahmenbedingungen von Einspeisenetzen in Auftrag gegeben. mehr...

Vergaberecht: Befreiung für kommunale Unternehmen

[23.04.2012] Mit der Freistellung der Stromerzeugung vom Vergaberecht sind öffentliche Aufträge bei konventionellen Anlagen nicht mehr ausschreibungspflichtig. mehr...

Arcanum Energy und Stadtwerke bringen neue Anlagen ans Netz.

Arcanum Energy: Biogas-Pool für Stadtwerke auf Wachstumskurs

[23.04.2012] Das Einspeisevolumen der beiden Biogas-Pools deutscher Stadtwerke ist durch zwei neue Anlagen erhöht worden. mehr...

BDEW: Investitionen in Stromerzeugungsanlagen

[23.04.2012] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat die neue Kraftwerksliste sowie aktuelle Zahlen zum Strom- und Erdgasverbrauch vorgelegt. mehr...

1 933 934 935 936 937 941