
Aktuelle Meldungen
enercity: Nachhaltige Wärme in Rothenburgsort
[11.01.2021] enercity liefert nun nachhaltig erzeugte Wärme nach Hamburg-Rothenburgsort. Genutzt wird dazu Industriewärme von Kupferproduzent Aurubis. Diese ist fast CO2-frei. mehr...
Baden-Württemberg: Nur 14 neue Windenergieanlagen 2020
[11.01.2021] Im Südwesten wurden im Jahr 2020 nur 14 neue Windenergieanlagen errichtet. Die Plattform EE BW fordert deshalb, beim Ausbau der Erneuerbaren massiv aufs Tempo zu drücken. Denn der Ökostrom sei auch Grundvoraussetzung für grünen Wasserstoff. mehr...
N-ERGIE Netz: Redispatch mit energy & meteo
[11.01.2021] N-ERGIE Netz nutzt die Software-Dienstleistung von energy & meteo systems für neue Lösungen und Herausforderungen beim Redispatch 2.0. mehr...
Schleswig-Holstein: Regionalpläne Windenergie starten
[11.01.2021] In Schleswig-Holstein wurden Regionalpläne zur Windenergie verabschiedet. Sie sollen zu einem Ausbauziel von zehn Gigawatt Windenergie bis zum Jahr 2025 führen. mehr...
Baden-Württemberg: Förderprogramm für kommunalen Klimaschutz
[23.12.2020] Mittel in Höhe von 20 Millionen Euro stehen bereit für die dritte Runde des Förderprogramms „Klimaschutz mit System“. Bis zu 90 Prozent Förderung stellt Baden-Württembergs Umweltministerium den Kommunen in Aussicht, die sich mit vorbildlichen Klimaschutzprojekten am Förderprogramm beteiligen. mehr...
Klimapartner Oberrhein: Förderung beantragt
[23.12.2020] Die Region Oberrhein bewirbt sich geschlossen um Fördermillionen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. mehr...
Ausschreibungen 2020: Nur 2.672 MW Wind an Land
[23.12.2020] Im Jahr 2020 wurden nach Angaben der Bundesnetzagentur nur 2.672 MW für Windenergie an Land bezuschlagt. Das sind 1.188 MW weniger als möglich gewesen wäre und beweist das weiterhin schwierige Umfeld für diese erneuerbare Energieform. mehr...
DREWAG / ENSO: SachsenEnergie startet am 1. Januar
[23.12.2020] Die DREWAG-Gesellschafter und ENSO-Aktionäre haben der Fusion zur SachsenEnergie zugestimmt. Der zukünftig viertgrößte Kommunalversorger Deutschlands geht ab 1. Januar 2021 an den Start. mehr...
Köln: Solarpark Weiden startet bald
[23.12.2020] Der Solarpark Weiden steht kurz vor der Inbetriebnahme. Er ist der erste Freiflächen-Solarpark in Köln. Die 2.027 Solarmodule könnten ein Jahr lang genug Strom für 215 Haushalte liefern. mehr...
EEG / KWKG: B.KWK sieht Licht und Schatten
[22.12.2020] Bei der Novellierung des EEG sowie bei der Neufassung des KWKG konnte sich die Kraft-Wärme-Kopplungs-Branche teils einbringen, zum Teil auch nicht. Der Verband B.KWK zieht eine erste Bilanz. mehr...
München: Erneuerbaren-Offensive geht weiter
[22.12.2020] Die Stadtwerke München können ihre Ausbauoffensive Erneuerbare Energien auch nach 2025 fortsetzen. Grünes Licht dazu gab jetzt der Stadtrat der bayerischen Landeshauptstadt. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Mehr Solarstrom im Portfolio
[22.12.2020] Die Stadtwerke Tübingen erwerben von Projektierer Belectric zwei neue Solarparks in Bayern. Mit dem Ökostrom aus den beiden Anlagen sollen umgerechnet rund 5.750 Vier-Personen-Haushalte klimafreundlich versorgt werden können. mehr...
Stadtwerke Lüdenscheid: Wärmenetz übernommen
[22.12.2020] Die Stadtwerke Lüdenscheid übernehmen die Fernwärmeversorgung in Lüdenscheid-Wehberg von der Fernwärmeversorgung Niederrhein. 320 Kunden werden davon mit 15 Gigawatt Wärme pro Jahr versorgt. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 17. Dezember 2020 in Lüdenscheid unterzeichnet. mehr...
Power-to-Gas: Ausbau größter süddeutsche Anlage
[21.12.2020] Die größte Power-to-Gas-Anlage in Süddeutschland wird ausgebaut. Damit wird im baden-württembergischen Grenzach-Wyhlen der Markthochlauf der grünen Wasserstoff-Technologie vorangetrieben. mehr...
Stadtwerke Cottbus: Lösung für Kraftwerksoptimierung
[21.12.2020] Für die kurz- und langfristige Kraftwerkseinsatzoptimierung sowie die Produktionsplanung setzen die Stadtwerke Cottbus auf die Software BelVis ResOpt von Anbieter Kisters. mehr...