Freitag, 26. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Schwerin: Schwarzstartversuch unter Einbezug einer EE-Anlage und von simulierten Verbrauchern verlief erfolgreich.

Schwerin: Erfolgreicher Schwarzstart

[17.05.2019] Der Energieversorger WEMAG ist dem Ziel, ein innovatives Schwarzstartkonzept zur Marktreife zu bringen, einen großen Schritt näher gekommen. Der Versuch, ein Stromnetz nach Totalausfall dank intelligenter Software und unter Einbeziehung einer Erneuerbare-Energien-Anlage wiederaufzubauen, verlief erfolgreich. mehr...

bericht

iMSys-Roll-out: Erfolgsfaktor Kommunikation

[17.05.2019] Die Einführung intelligenter Messsysteme (iMSys) ist eine kommunikative Herausforderung für die Stadtwerke. Um Akzeptanz bei ihren Kunden zu schaffen, müssen sie offen und zielgruppengerecht die Mehrwerte der iMSys vermitteln. mehr...

Bundesnetzagentur: Jahresbericht 2018 vorgestellt

[17.05.2019] Der Ausbau des Stromnetzes bleibt die zentrale Herausforderung der Energiewende. Das erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts 2018. mehr...

Singen: LoRaWAN für Wertstoffhof

[17.05.2019] Thüga Energienetze und Thüga SmartService haben am Wertstoffhof in Singen ein LoRaWAN-Funknetz aufgebaut. Kunden der Stadtwerke können so vor der Anfahrt online prüfen, ob dort gerade ein großer oder wenig Andrang herrscht. mehr...

Auf der The smarter E Europe ist unter anderem der The smarter E Award 2019 vergeben worden.

The smarter E Award 2019: Wegweisende Projekte ausgezeichnet

[17.05.2019] Innovative Kraftwerke zur nachhaltigen Energieversorgung und effiziente Energiespeicher sind die Gewinner des The smarter E Award 2019. Unter anderem wurde das Unternehmen mondas für seine Mitarbeit am intelligenten Wärmenetz in Freiburg ausgezeichnet. mehr...

Inbetriebnahme des neuen Batteriespeichers in Freiburg-Opfingen.

Freiburg im Breisgau: Groß-Batteriespeicher im Test

[16.05.2019] Um die Integration erneuerbarer Energien ins bestehende Stromnetz zu verbessern, hat das Unternehmen badenova in Freiburg-Opfingen jetzt einen Groß-Batteriespeicher in Betrieb genommen. mehr...

Stadtwerke Walldorf: Neue Produktpalette SWW Solar

[16.05.2019] Unter dem Namen SWW Solar bieten die Stadtwerke Walldorf ihren Kunden ab sofort Produkte aus den Bereichen Energieautarkie und Elektromobilität an. Möglich wird das durch eine Kooperation mit dem Unternehmen beegy. mehr...

bericht

Geothermie: Wärme und Kälte aus der Grube

[16.05.2019] Die Gewerbe- und Industriefläche MARK 51°7 wollen Stadt und Stadtwerke Bochum sowie die Bochum Perspektive 2022 mit einem innovativen Geothermiekonzept erschließen. Durch die Nutzung von Grubenwasser soll der Wärme- und Kältebedarf zu 75 Prozent gedeckt werden. mehr...

Baden-Württemberg: Wenig Fortschritt bei Erneuerbaren

[16.05.2019] In Baden-Württemberg hat sich nach der ersten Abschätzung zur Entwicklung 2018 bei den erneuerbaren Energien nur wenig getan. Die trockene Witterung und die gestiegene Stromerzeugung der Atomkraftwerke werden als Gründe genannt. mehr...

Onshore-Wind: Bedrohliche Situation

[15.05.2019] Auch die zweite Ausschreibung für Windenergie an Land ist deutlich unterzeichnet. Die ausgeschriebene Menge von 650 Megawatt wurde um mehr als die Hälfte verfehlt. mehr...

Wilken: IT-Kompetenzen gebündelt

[15.05.2019] Ihre IT-Kompetenzen hat die Wilken Software Group jetzt mit der Fusion von Wilken Rechenzentrum und Wilken IT Services unter einem Firmendach gebündelt. mehr...

Der Messstellenbetreiber erhält in der Marktkommunikation 2020 eine zentrale Rolle mit deutlich mehr Verantwortung.

Kisters: Lösung für MaKo 2020

[15.05.2019] Der Software-Spezialist Kisters bringt eine integrierte Lösung für Messstellenbetreiber zur Umsetzung der MaKo 2020 auf den Markt. mehr...

Soluvia Energy Services / Schleupen: Paketlösung für Smart Meter Gateways

[15.05.2019] Soluvia Energy Services und Schleupen starten den Smart-Meter-Gateway-Administrator-Wirkbetrieb für die MVV Unternehmensgruppe. Die Paketlösung verspricht Sicherheit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. mehr...

RENEXPO Interhydro 2019: Wasserkraft braucht Politik vice versa

[15.05.2019] Unter dem Motto „Wasserkraft braucht Politik braucht Wasserkraft“ findet die RENEXPO Interhydro Ende November im Messezentrum Salzburg statt. mehr...

VKU: CO2-Preis statt -Steuer

[14.05.2019] Ein Gutachten im Auftrag des VKU plädiert für einen sektorübergreifenden CO2-Preis, um mehr Marktwirtschaft in die Energieversorgung zu bringen. mehr...

1 432 433 434 435 436 967