
Aktuelle Meldungen
Blockchain: Erprobung in der Praxis
[08.02.2019] Die Blockchain wird bereits in verschiedenen energiewirtschaftlichen Anwendungsfeldern erprobt. Beim Einsatz der Technologie spielen weniger die Unternehmensgröße als vielmehr digitale Kompetenz und Wissensmanagement eine Rolle. Das zeigt eine aktuelle dena-Studie. mehr...
Minol Zenner Connect: Partner für den LoRaWAN-Netzbetrieb
[08.02.2019] Das neue Unternehmen Minol Zenner Connect will Stadtwerken, Energieversorgern und Kommunen den Weg zum Aufbau und Betrieb eines LoRaWAN-Netzes ebnen. mehr...
Darmstadt: Smart Lighting optimiert Verkehrsfluss
[08.02.2019] Intelligente Straßenlaternen sollen die Verkehrsströme in Darmstadt verbessern. Sensoren erfassen dafür unter anderem die Luftqualität, den Geräuschpegel sowie die Anzahl von Fußgängern und Radfahrern. Per Mobilfunk erhält eine Analyseplattform die erhobenen Daten in Echtzeit. mehr...
Stadtwerke Bochum: Trianel DESK erfolgreich im Einsatz
[08.02.2019] Die Wettbewerbsfähigkeit von Stadtwerken hängt auch von der Digitalisierung der Prozesse ab. Die Stadtwerke Bochum haben deshalb die Vertriebs- und Handelsplattform Trianel DESK eingeführt. mehr...
Bonn: Zweite Bürgersolaranlage
[08.02.2019] In Kooperation mit der Genossenschaft BürgerEnergie Rhein-Sieg wurde auf dem Dach einer Gewerbehalle der Stadt Bonn eine neue Bürgersolaranlage errichtet. Sie soll künftig bis zu 86 Megawattstunden Energie jährlich produzieren. mehr...
Rehfelde: Ausgezeichnetes Engagement
[07.02.2019] Lade-Infrastruktur, Nahwärmenetz, Windpark und Solarstromanlage: Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet die Gemeinde Rehfelde als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
Greenpeace Energy: Erneuerbare senken Strompreis
[07.02.2019] Laut einer Analyse zum Kohleausstieg im Auftrag von Greenpeace Energy können Strompreise und CO2-Emissionen deutlich sinken, wenn erneuerbare Energien beispielsweise auf frei werdenden Tagebauflächen konsequent ausgebaut werden. mehr...
Wilken: Nebenkosten abrechnen
[07.02.2019] Die Wilken Software Group hat eine eigene Lösung für die Abrechnung von Nebenkosten in Wohngebäuden entwickelt. Damit können sich Versorger als Dienstleister für die Wohnungswirtschaft positionieren. mehr...
ANGA COM 2019: Themenspektrum erweitert
[07.02.2019] Mit einem deutlich erweiterten Themenspektrum sowie neuen Sonderflächen findet Anfang Juni die Kongressmesse ANGA COM statt. Beim Small Enterprise Park handelt es sich um ein Angebot, das auch Kommunen und Behörden anspricht. mehr...
GeoTHERM 2019: Best-Practice-Vorträge im Fokus
[06.02.2019] Mitte Februar lädt die GeoTHERM, Fachmesse mit Kongress, nach Offenburg ein. Auf dem Programm des Kongresses stehen knapp 40 Fachvorträge, die sich mit aktuellen Themen rund um die Oberflächennahe sowie Tiefe Geothermie beschäftigen. mehr...
Uniper: Immer grüner Strom
[06.02.2019] Uniper vereinfacht den Bezug von Ökostrom für Stadtwerke und Industriekunden mit flexiblen Herkunftsnachweisen für die komplette Liefermenge. Diese stammen aus den Wasserkraftwerken des Energiekonzerns. mehr...
Solarspeicher: Neue Förderbedingungen in Baden-Württemberg
[06.02.2019] Seit Februar gelten neue Förderbedingungen für Solarstromspeicher in Baden-Württemberg. Das Solar Cluster Baden-Württemberg informiert über die Änderungen. mehr...
Schleswig-Holstein: Stadtwerke kritisieren EEG-Umlage
[06.02.2019] Bei einem „Energiepolitischen Frühstück“ diskutierten 30 Vertreter kommunaler Versorger mit Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht. Eine Forderung lautete: Die Politik muss Impulse setzen, damit die Stadtwerke-Kunden nicht weiter zur Kasse gebeten werden. mehr...
Netzentwicklungsplan: Version 2019 liegt vor
[06.02.2019] Der erste Entwurf des Netzentwicklungsplans 2030 wurde jetzt veröffentlicht. Demnach liegen die Kosten für den Ausbau des Stromnetzes bei rund 52 Milliarden Euro. mehr...
Kiel: Flexibles Netz für E-Mobilität
[05.02.2019] Im Rahmen des Projekts KielFlex unter Federführung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel soll die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt zum Vorbild bei der Elektromobilität werden. Die flexible Stromnetz-Lösung wird zunächst im Labor simuliert, bevor 2020 der Feldversuch startet. mehr...