Sonntag, 21. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

DStGB veröffentlicht Leitfaden zur Konzessionsvergabe.

Konzessionsvergabe: DStGB legt Leitfaden vor

[24.10.2017] Die Anforderungen an die Konzessionsvergabe sind deutlich gestiegen. Deshalb hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) einen Leitfaden zur Orientierung herausgegeben. mehr...

Forum Neue Energiewelt: Erfolg durch Sektorkopplung

[24.10.2017] Das Forum Neue Energiewelt beschäftigt sich Mitte November mit der Sektorkopplung und der Verzahnung von Energieerzeugung und -verteilung. mehr...

Agora Energiewende: Gutachten zum Kohleausstieg

[24.10.2017] Im Auftrag der Denkfabrik Agora Energiewende hat die Kanzlei Becker Büttner Held jetzt ein Rechtsgutachten zu einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Atomausstieg angefertigt und dieses hierin auf einen möglichen Kohleausstieg angewandt. Das Ergebnis: Ein Kohleausstieg sei weitestgehend ohne Entschädigungsansprüche möglich. Der BDEW zweifelt das an. mehr...

STEAG Fernwärme: Trennung von weiteren Anteilen

[24.10.2017] Der Konzern STEAG Fernwärme hat sich von der Mehrzahl seiner Anteile an der Fernwärmeversorgung Niederrhein getrennt. Käufer sind die Stadtwerke Dinslaken. mehr...

Gemeinsam wachsen wollen die Bürgerwerke jetzt mit einer Crowdfunding-Kampagne.

Bürgerwerke: Crowdfunding-Kampagne gestartet

[23.10.2017] Die Bürgerwerke wollen neues Kapital über die Crowdfunding-Plattform wiwin.de einwerben. Mit insgesamt 500.000 Euro wollen sie neue Mitglieder und Kunden gewinnen sowie in die Entwicklung neuer Angebote investieren. mehr...

Aachen Nord: Das fünfte Windrad im Park

[23.10.2017] Der Windpark Aachen Nord ist fertiggestellt. Er umfasst die ersten fünf Windräder auf Aachener Stadtgebiet. mehr...

E.ON-Inselnetz: Die Ortschaft Simris in Südschweden wird ausschließlich mit erneuerbaren Energien versorgt.

Simris, Schweden: Erneuerbare speisen Inselnetz

[23.10.2017] In der kleinen Ortschaft Simris im Süden von Schweden betreibt E.ON ein Inselnetz, an das ausschließlich Erneuerbare-Energien-Anlagen und Speicher angeschlossen sind. Aber auch die Prosumer tragen durch regelbare Verbrauchsgeräte zur Netzstabilität bei. mehr...

Kommunen: Motor für die Energiewende

[23.10.2017] Die Kommunen als Motor für die Energiewende stehen im November im Mittelpunkt der sechsten Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen. mehr...

Nach Osten oder Westen ausgerichtete Solarpanele

DIW Berlin: Systemfreundlichkeit belohnen

[23.10.2017] Bislang gibt es keine Anreize, um in systemfreundliche Anlagen zu investieren. Vielmehr steht bei der Planung die Gesamtausbeute des Kraftwerks im Vordergrund. Um hier gegenzusteuern, schlägt das DIW Berlin die Einführung eines Marktwertmodells vor. mehr...

Unternehmensvertreter mit Zertifikaten nach erfolgreicher Teilnahme im Simulationszentrum.

Stromnetz Hamburg: Erfolgreicher Inselbetrieb nach Blackout

[20.10.2017] Der Verteilnetzbetreiber Stromnetz Hamburg hat jetzt mit zwei weiteren systemrelevanten Unternehmen erfolgreich einen Inselbetrieb nach einem simulierten Blackout aufbauen können. mehr...

Beim fünften Treffen des Energieeffizienz-Netzwerks im Enzkreis ging es um die Beleuchtung in kommunalen Gebäuden.

Serie Kommunales Energiemanagement: Innenraumbeleuchtung erneuern

[20.10.2017] Wie können Städte und Gemeinden sowohl Klimaschutzmaßnahmen umsetzen als auch den Gemeindehaushalt entlasten? stadt+werk begleitet das Energieeffizienz-Netzwerk im baden-württembergischen Enzkreis auf seinem Weg, die Energieeffizienzpotenziale seiner kommunalen Liegenschaften zu erschließen. Teil 5 der Serie. mehr...

EnergieAgentur.NRW: Kommunalkongress mit Minister Pinkwart

[20.10.2017] Auf dem Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW werden hochkarätige Vertreter aus Politik und Verwaltung erwartet. So wird etwa der Wirtschaftsminister des Landes Andreas Pinkwart über die Klimaschutzpolitik in Nordrhein-Westfalen und die Chancen für Kommunen in den Bereichen Mobilität und Wärme sprechen. mehr...

BayWa r.e. hat jetzt die Auszeichnung Faire Windenergie Thüringen erhalten.

BayWa r.e.: Siegel für faire Windenergie erhalten

[20.10.2017] BayWa r. e. ist mit dem Siegel Faire Windenergie Thüringen ausgezeichnet worden. Verliehen wird dieses von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA). mehr...

DVGW: Studie zu erneuerbaren Gasen gestartet

[20.10.2017] Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat eine Studie zur Integration grüner Gase in das Energiesystem gestartet. mehr...

GP Joule: Das kommunale Renergiewerk

[19.10.2017] Der Projektierer von Wind- und Solarparks GP Joule unterstützt Kommunen auch im Verkehrs- und Wärmesektor. So berät und plant das Unternehmen etwa kommunale Wärmenetze, die es als Renergiewerke bezeichnet. mehr...

1 545 546 547 548 549 966