Sonntag, 21. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Kiel: Mit Farbstoff Leckagen aufspüren

[27.09.2017] Die Stadtwerke Kiel überprüfen ihr Rohrsystem für die Fernwärme mithilfe eines Farbstoffs. Dort, wo das Rohrnetz undicht ist, sollen grüne Pfützen an die Oberfläche gelangen. mehr...

Die Stadtwerke Tübingen konnten ihre Erlöse im Geschäftsjahr 2016 weiter steigern.

Stadtwerke Tübingen: Auf solidem Erfolgskurs

[26.09.2017] Die Stadtwerke Tübingen konnten Umsatz und Erzeugung im Geschäftsjahr 2016 weiter steigern und haben zwölf Millionen Euro in den städtischen Haushalt eingebracht. mehr...

Initiate! fördert die Vernetzung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

European Utility Week 2017: Initiate! – Vernetzung fördern

[26.09.2017] Die European Utility Week 2017 findet vom 3. bis 5. Oktober in Amsterdam statt. Erstmals wird es im Rahmen der Veranstaltung einen eigenen Programmpunkt Young Talents needed geben. mehr...

Die Stadtwerke treiben die Entwicklung Emdens zur Smart City voran.
bericht

Emden: Roadmap für die Digitalisierung

[26.09.2017] Die Stadt Emden hat Mitte 2016 mit der umfassenden Digitalisierung zahlreicher Lebensbereiche begonnen. Auf Initiative der Stadtwerke wurde ein Fahrplan für die Entwicklung Emdens hin zur Smart City konzipiert. Zentrales Projekt ist dabei die intelligente Energiestadt. mehr...

Windenergie mit STORENERGY: Trinationaler Fokus

[26.09.2017] Auf der trinational ausgerichteten Kongressmesse Windenergie mit STORENERGY in Offenburg dreht sich alles rund um die Themen Windenergie, Speichertechnik und Sektorkopplung. mehr...

Wertingen: Verdichterstation sichert Gasversorgung

[26.09.2017] Eine neue Verdichterstation in Wertingen soll die Gastransportkapazität in Süddeutschland erhöhen. mehr...

Die Berechnung von Projekten im Ausschreibungsverfahren ist für die Banken aufwändiger geworden.
bericht

Windenergie: Finanzierung wird komplexer

[25.09.2017] Die Windenergie hat in den vergangenen Jahren enorm zugelegt. Dank der Sicherheiten durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz haben die Banken unzählige Projekte finanziert. Mit dem Ausschreibungsverfahren sind die Prognoseberechnungen jedoch aufwendiger geworden. mehr...

Die Effizienz spezifischer Lichtquellen.
bericht

Bewegungsmelder: Lichtsteuerung auch bei LED rentabel?

[25.09.2017] LED-Leuchten werden schon bald Standard sein. Die Technologie besticht durch ihre Effizienz. Das zusätzliche Energie-Einsparpotenzial durch den Einsatz von Präsenz- und Bewegungsmeldern ist aber auch bei einer LED-Beleuchtung nicht zu unterschätzen. mehr...

AED-Sicad: Mobile Daten mit UT for ArcGIS nutzen

[25.09.2017] Der GIS-Anbieter AED-Sicad gab auf dem Kongress der Versorgungswirtschaft Einblicke in die UT-Produktfamilie, in das mobile Workforce Management sowie in die Themen Datenqualität und INSPIRE. mehr...

BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer: Die Energiewende muss wieder stärker in den Fokus der Politik rücken.

BDEW: Wichtige Pflöcke einschlagen

[25.09.2017] Die neue Bundesregierung soll die Stromsteuer senken, damit der Anteil erneuerbarer Energien auch im Wärmemarkt und im Verkehrssektor gesteigert werden kann. Das fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. mehr...

innogy: Zusage für 1245 Ladesäulen erhalten

[25.09.2017] innogy SE will seine öffentlichen E-Ladesäulen verdoppeln. Dazu hat der Energiekonzern erst kürzlich die größte Förderzusage des Bundes erhalten. mehr...

Bioerdgas-BHKW sorgt für Fernwärme in Rochlitz.
bericht

Wärmeversorgung: Adieu kommunale Energiewende?

[22.09.2017] Bei Windkraft und Photovoltaik ist die Konkurrenz für Stadtwerke groß. Doch beim Ausbau von Fernwärme auf Basis von Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbaren Energien sind sie anderen überlegen. Erfahrene Partner sorgen dabei für Planungssicherheit. mehr...

12. ETP-Konferenz: Netze im Fokus

[22.09.2017] Die Hoch- und Höchstspannungsnetze stehen im Brennpunkt der 12. ETP-Konferenz in Stuttgart. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Stadtwerke gründen TankE-Netzwerk

[22.09.2017] Zu einem neuen Netzwerk für den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur und die Schaffung einheitlicher Abrechnungsmöglichkeiten haben sich Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen formiert. mehr...

LED-Module von euroLighting können sich in weniger als eineinhalb Jahren amortisieren.
bericht

Beleuchtung: Straßenlaternen intelligent umrüsten

[22.09.2017] Je nach Alter können die in Gebrauch befindlichen Straßenlampen mit LED-Lampenköpfen oder Einschraubmodulen umgerüstet werden. Weitere Einsparungen kann eine intelligente Steuerung bringen. Aber auch eine schrittweise Umstellung bietet Vorteile. mehr...

1 551 552 553 554 555 966