Sonntag, 21. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Eine begehrte Auszeichnung: Der Deutsche Solarpreis von Eurosolar und der EnergieAgentur.NRW.

Stadtwerke Heidelberg: Gewinner des Deutschen Solarpreises

[05.10.2017] Die Stadtwerke Heidelberg haben mit einem Mieterstrommodell den Deutschen Solarpreis 2017 in der Kategorie Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke gewonnen. Das Projekt wurde umgesetzt, lange bevor es einen rechtlichen Rahmen für Mieterstrommodelle gab. mehr...

Eine stärkere CO2-Bepreisung fordert jetzt ein breites Bündnis aus 15 Klimawissenschaftlern.

Initiative: Stärkere CO2-Bepreisung notwendig

[05.10.2017] Eine Initiative aus 15 Klimaschutzexperten fordert jetzt eine stärkere CO2-Bepreisung. Dabei setzen die Unterstützer vor allem auf eine starke Zusammenarbeit mit Frankreich, das bereits Steuern auf fossile Energieträger jenseits des Emissionshandels erhebt und kontinuierlich erhöht. mehr...

wpd: Verfassungsbeschwerde eingereicht

[05.10.2017] Der Projektentwickler wpd mit Sitz in Bremen kann den 2013 genehmigten Offshore-Windpark Kaikas nicht bauen, da das Windenergie-auf-See-Gesetz das Projekt von der Teilnahme an Ausschreibungen ausschließt. wpd wehrt sich. mehr...

Die neue Klärschlammbehandlungsanlage von WEB.

Wolfsburg: Methan aus Klärschlamm gewinnen

[04.10.2017] Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe haben ihre Kläranlage umgebaut und gewinnen jetzt Methan aus Klärschlamm. Mit diesem können sie etwa ein Drittel des Stromverbrauchs der Kläranlage decken. mehr...

Vertragsunterzeichnung zur Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Palo Alto in Heidelberg.

Heidelberg / Palo Alto: Smarte Städtepartnerschaft

[04.10.2017] Einen Vertrag zur Städtepartnerschaft haben die Städte Heidelberg und Palo Alto geschlossen. Im Austausch mit der im Silicon Valley liegenden US-Stadt will Heidelberg mehrere Schwerpunkte aufgreifen. mehr...

Photovoltaische Solarenergie: Symposium präsentiert Innovationen

[04.10.2017] Das PV-Symposium in Bad Staffelstein zeigt Lösungsansätze für eine Energieversorgung basierend auf Photovoltaik auf. mehr...

Die Referenten der vierten Smart-Grid-Fachtagung von WAGO haben am Firmensitz in Minden über die Digitalisierung der Verteilnetze diskutiert.

Verteilnetze: Wie viel Intelligenz darfs denn sein?

[04.10.2017] Wie viel Digitalisierung brauchen unsere Netze? Und wie viel Elektromobilität vertragen sie? Diese Fragen haben die Referenten der vierten Smart-Grid-Tagung von WAGO diskutiert. Insgesamt 150 Besucher waren der Einladung an den Firmensitz in Minden gefolgt. mehr...

Mit Fachmesse und Kongress zog die Intergeo 2017 18.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern nach Berlin.

Intergeo 2017: Zentrum digitaler Prozesse

[04.10.2017] Die digitale Stadt, Building Information Modeling (BIM), Geospatial 4.0 oder Open Government waren nur einige der zentralen Themen bei der diesjährigen Intergeo. Zu den Publikumsmagneten zählte unter anderem die Themenplattform rund um Drohnen. mehr...

Ab 79 Euro pro Monat können Ökostrom-Kunden jetzt einen Smart electric drive bei GASAG leasen.

Berlin: E-Mobilität powered by GASAG

[02.10.2017] Für 79 Euro pro Monat können GASAG-Kunden jetzt ein Elektro-Auto der Marke Smart leasen. mehr...

Ein reiches Lichtspektrum bieten die neuen Leuchtmittel von euroLighting.

euroLighting: Erste LEDs mit Sonnenlichtcharakter

[02.10.2017] Leuchtdioden, die Lichtwellen in verschiedenen Spektrallinien erzeugen, kombiniert der LED-Anbieter euroLighting jetzt und erhält so Leuchtmittel mit einem sonnenähnlichen Charakter. mehr...

Stadtwerke Münster: SAP-Anwender machen positive Systemerfahrung.
bericht

SAP Screen Personas: Höhere Leistung durch weniger Klicks

[02.10.2017] In einem Pilotprojekt haben die Stadtwerke Münster die Benutzeroberflächen für SAP-Anwender angepasst. Sie können nun ihre Aufgaben in deutlich kürzerer Zeit erledigen. mehr...

Zenner: Lösungen für die Smart City

[02.10.2017] Der Messtechnik-Anbieter Zenner präsentiert im Oktober seine Walk-by-Systeme für die mobile Zählerablesung sowie erste LoRaWAN-fähige Messgeräte und Netzwerklösungen zur Fernauslesung auf gleich zwei Messen: der European Utility Week in Amsterdam und der Kommunale in Nürnberg. mehr...

Alle Vorträge des Praxisforum Geothermie.Bayern 2017 können über die Website zur Veranstaltung bezogen werden.

Praxisforum Geothermie.Bayern: Nachbericht 2017

[02.10.2017] Wirtschaftlichkeit und Risikominimierung waren unter anderem Thema des Praxisforums Geothermie.Bayern. Die Vorträge zu der von Enerchange organisierten Veranstaltung können nun im Internet heruntergeladen werden. Interessierte können sich außerdem bereits für das Praxisforum im Oktober 2018 anmelden. mehr...

Johannes Teyssen soll E.ON auch in den kommenden Jahren führen.

E.ON: Aufsichtsrat stellt personelle Weichen

[29.09.2017] Johannes Teyssen soll E.ON auch in den kommenden Jahren führen. Dies beschloss der Aufsichtsrat des Essener Energiekonzerns in seiner jüngsten Sitzung. Das Gremium zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung des Unternehmens seit der Aufspaltung. mehr...

Die Datenplattform Urban Pulse.
bericht

Bad Hersfeld: Der Schlüssel liegt in den Daten

[29.09.2017] Zur Umsetzung ihrer Smart-City-Vorhaben nutzt die Stadt Bad Hersfeld die Datenplattform [ui!] UrbanPulse. Damit können etwa die tatsächliche Anzahl freier Parkplätze angezeigt, Maßnahmen zur Lärmreduktion effizienter gestaltet oder die Müllabfuhr optimiert werden. mehr...

1 549 550 551 552 553 966