Samstag, 20. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Wilken: Paket für iMSB-Abrechnung

[11.05.2017] Ein Full-Service-Paket für die Abrechnungsprozesse im Messstellenbetrieb bietet jetzt die Wilken Software Group an. mehr...

Baggerbiß: OB Werner Spec und Peter Danylak starten den Breitbandausbau in Ludwigsburg.

Ludwigsburg: Anschluss an die digitale Zukunft

[10.05.2017] In der baden-württembergischen Stadt Ludwigsburg entsteht ein flächendeckendes Glasfasernetz. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim schaffen damit die Infrastruktur für die Smart City. mehr...

Sektorkopplung: BDEW fordert fairen Wettbewerb

[10.05.2017] In „Zehn Thesen zur Sektorkopplung“ wendet sich der BDEW gegen eine reine Elektrifizierung der Bereiche Wärme und Verkehr. mehr...

Stuttgart Netze: Elektrischer Schlag vom Wasserhahn

[10.05.2017] In älteren Stuttgarter Gebäuden treten gehäuft Probleme bei der Erdung auf. Das haben Mitarbeiter des Netzbetreibers Stuttgart Netze bei routinemäßigen Überprüfungen festgestellt. mehr...

Stadtwerke Rüsselsheim: Facebook Chat-Bot antwortet

[10.05.2017] Einen Facebook Chat-Bot, der die passenden Antworten liefert, testen momentan die Stadtwerke Rüsselsheim. Der Bot ist zunächst nur auf Fragen rund um den Auftritt der Stadtwerke auf dem Hessentag programmiert. mehr...

Baden-Württemberg: Anteil der Erneuerbaren steigt

[09.05.2017] Die erneuerbaren Energien tragen in Baden-Württemberg mit rund einem Viertel zur Stromerzeugung bei. Ihr Anteil am Endenergieverbrauch in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr beträgt fast 14 Prozent. mehr...

Energiespeicher: Leitfaden für Genossenschaften

[09.05.2017] Einen Anwenderleitfaden für Energiegenossenschaften zum Einsatz von Energiespeichern hat das Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz vorgelegt. Darin werden potenzielle Geschäftsmodelle systematisch dargestellt und bewertet. mehr...

Das Unternehmen BayWa r.e. hat jetzt im Beisein von Gästen den neuen Abschnitt des Solarparks Barth in Betrieb genommen.

Barth: Solarpark erweitert

[09.05.2017] Der Solarpark auf dem Gelände des Ostseeflughafens Stralsund-Barth wurde um zehn Megawatt Peak erweitert. Damit ist der Zubau aber noch nicht abgeschlossen. mehr...

STEAG übernimmt mit dem IKW Rüdersdorf eine weitere Anlage von Vattenfall.

IKW Rüdersdorf: STEAG übernimmt

[09.05.2017] Mit dem Industriekraftwerk Rüdersdorf geht bereits die zweite Abfallverbrennungsanlage von Vattenfall in diesem Jahr an den kommunalen Energieversorger STEAG über. mehr...

Betonfundamente für die neuen Wärmespeicher.

Stadtwerke Kaiserslautern: Warten auf Wärmespeicher

[09.05.2017] Aktuell erwarten die Stadtwerke Kaiserslautern die Lieferung von insgesamt drei Wärmespeichern. Diese sollen zu einer Anlage zusammengefasst und in das städtische Fernwärmesystem integriert werden. mehr...

Badenova: 1,5 Millionen Euro für Förderprojekte

[08.05.2017] Mit einer Fördersumme von 1,5 Millionen Euro unterstützt das Freiburger Unternehmen Badenova auch in diesem Jahr innovative ökologische Projekte. mehr...

Kohlekraftwerke produzieren 40 Prozent des Stroms und stoßen dabei 80 Prozent der Treibhausgase in ihrem Sektor aus.

Kohlekraft: 40 Prozent Strom, 80 Prozent CO2

[08.05.2017] 40-80 lautet die Zahl des Monats, die der NABU jetzt ausgerufen hat. Die Zahl bezieht sich auf deutsche Kohlekraftwerke, die 40 Prozent des Stroms produzieren, dabei aber 80 Prozent der Treibhausgase in diesem Sektor verursachen. mehr...

Auf dem Stadtwerke-Tag im Energiewürfel konnten die Stadtwerke Konstanz große Erfolge bei der lokalen Energiewende vorweisen.

Stadtwerke Konstanz: 5,5 Millionen Euro für grünen Strom

[08.05.2017] Die Stadtwerke Konstanz verzeichnen große Fortschritte bei der Umsetzung der lokalen Energiewende. Das war jetzt ein zentrales Thema auf dem Stadtwerke-Tag. mehr...

NRW.BANK: Mit Green Bonds das Klima schützen

[08.05.2017] Um Projekte im Klima- und Umweltschutz zu finanzieren, baut die NRW.BANK ihr eigenes Green-Bond-Investment-Portfolio aus. mehr...

Der Solarpark Uchtdorf produziert rund sechs Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr.

Trianel: Weiterer Solarpark am Netz

[08.05.2017] Trianel hat jetzt den Solarpark Uchtdorf in Sachsen-Anhalt erfolgreich ans Netz genommen. mehr...

1 581 582 583 584 585 966