Dienstag, 16. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Surf-Spaß: Kostenloser Internet-Zugang jetzt an 21 Orten in der Münchner Innenstadt.

München: Öffentliches WLAN wächst

[26.10.2015] Sieben weitere WLAN-Hot-Spots werden in München freigeschaltet. Damit steigt die Zahl der kostenlosen Internet-Zugänge in der bayerischen Landeshauptstadt auf 21. mehr...

Schleswig-Holstein: RWE beschleunigt Gemeinden

[26.10.2015] In den nächsten Monaten erhalten 50.000 Einwohner in schleswig-holsteinischen Gemeinden schnelle Internet-Anschlüsse über eine Glasfaser-Infrastruktur. mehr...

In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig Bürger und Gemeinden in einem Fünfkilometerradius an den Erträgen der Windräder beteiligt werden.

Mecklenburg-Vorpommern: Wind soll nicht kostenlos bleiben

[26.10.2015] In Mecklenburg-Vorpommern hat der Gesetzesentwurf zum Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz mit der ersten Lesung eine weitere Hürde genommen. Die Beteiligungsformen konnten weiter konkretisiert werden. mehr...

Die EnBW bietet jetzt ein Dirkektvermarktungsangebot regional vor Ort an.

EnBW: Direktvermarktung im Paket

[23.10.2015] EnBW bietet künftig ein Rundum-Paket für die Direktvermarktung an. Es beinhaltet die komplette Abwicklung für EEG-Anlagenbetreiber, Projektierer und Investoren. mehr...

Nur Bedarfsausweise werden laut der dena nach einer Vor-Ort-Begehung durch einen qualifizierten Energieberater ausgestellt.

dena: Energieausweise stärken

[23.10.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) fordert Bedarfs- anstelle von Verbrauchsausweisen für Gebäude. Außerdem setzt sie sich für eine Standardisierung und Qualitätssicherung von Energieausweisen ein. mehr...

Konverterraum: Siemens hat den Auftrag für den Bau von Konverteranlagen für ULTRANET erhalten.

Netzausbau: Siemens liefert Konverter

[23.10.2015] Die erste von drei Gleichstromtrassen in Deutschland nimmt Gestalt an. Siemens hat den Auftrag für den Bau von Konverteranlagen für ULTRANET erhalten. mehr...

KMU-Forum: Situation für Stadtwerke angespannt

[23.10.2015] Auf dem diesjährigen Forum für kleine und mittlere Stadtwerke in Baden-Württemberg (KMU Forum) kritisierten Branchenverbände die unsicheren Rahmenbedingungen für Stadtwerke. Gerade für kleine und mittlere Versorger sei die Situation schwierig. mehr...

Deutsche Energieversorgung: Speichersystem ausgezeichnet

[23.10.2015] Das Energiekonzept Econamic Grid der Firma Deutsche Energieversorgung vernetzt Heimspeicher zu einem virtuellen Großspeicher. Die Lösung wurde jetzt von der Initiative Deutschland – Land der Ideen prämiert. mehr...

Die Stadtwerke Münster haben eine Smartphone-App mit Services für alle Bürger entwickelt.

Stadtwerke Münster: Stadt in der Tasche

[23.10.2015] In der neuen münster:app finden die Münsteraner nicht nur Infos der Stadtwerke. Der Funktionsumfang geht deutlich über das Angebot des Versorgers hinaus. mehr...

Solarpreis für den Wolfhager Weg.

Deutscher Solarpreis: Der Wolfhager Weg

[22.10.2015] Eine dezentrale und sozial gerechte Energiewende kann nur mit einer demokratischen Mitsprache an der öffentlichen Daseinsvorsorge gelingen, hieß es in der Laudation zur Verleihung des deutschen Solarpreises an die Stadtwerke Wolfhagen. mehr...

Stadtwerke Heidelberg: Eigenstrom für Mieter

[22.10.2015] Die Stadtwerke Heidelberg haben ein neues Serviceangebot im Programm. Auch Mieter können nun von den Vorteilen der Eigenstromerzeugung profitieren. mehr...

Mit 2

Breitband-Ausbau: Förderrichtlinie verabschiedet

[22.10.2015] Das Bundeskabinett hat den Beschluss zum Breitband-Förderprogramm des Bundes zur Kenntnis genommen. Die Bundesregierung will gezielt Regionen fördern, in denen sich der Netzausbau privatwirtschaftlich nicht rechnet. Lob und Kritik äußern der Deutsche Landkreistag und der Verband kommunaler Unternehmen. mehr...

650 Kilometer Glasfaserkabel wurden beim Ausbau im Main-Kinzig-Kreis verlegt.
bericht

Main-Kinzig-Kreis: Impulse für die Region

[22.10.2015] Im hessischen Main-Kinzig-Kreis sorgt eine moderne Glasfaser-Infrastruktur für mehr Beschäftigung und zufriedene Bürger. Technik, Marketing und Service stammen vom Telekommunikationsanbieter M-net. mehr...

Mitte Oktober 2015 hat RWE eine 16 Megawatt-Photovoltaikanlage nordöstlich der Ungarischen Hauptstadt Budapest in Betrieb genommen.

RWE: Kernmärkte in Osteuropa

[22.10.2015] Der Energiekonzern RWE baut sein Wind- und Photovoltaikportfolio in Osteuropa aus. Während Polen über gute Windverhältnisse verfügt, ist in Ungarn die Photovoltaik stark. mehr...

Badenova: Maisstroh für Biogasanlagen

[22.10.2015] In einem Projekt untersucht Badenova, wie sich Maisstroh als Substrat für Biogasanlagen verwenden lässt. Damit will das Unternehmen auch eine Antwort auf die Tank-oder-Teller-Frage finden. mehr...

1 702 703 704 705 706 965