Donnerstag, 11. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Die Stadtwerke Neuss haben das Geschäftsjahr 2013 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen.

Stadtwerke Neuss: Rekordreicher Jahresabschluss

[23.06.2014] Die Stadtwerke Neuss in Nordrhein-Westfalen setzen konsequent auf Investitionen in erneuerbare Energien – und werden mit einem Rekordergebnis im Jahresabschluss belohnt. mehr...

Förderplattform für Erdgas in Norwegen: VNG Norge erwirbt Anteile am Erdgasfeld Draugen.

VNG: Zukauf in Norwegen

[23.06.2014] VNG Norge kauft Anteile am norwegischen Erdgasfeld Draugen und verdoppelt so die Erdgasproduktion. mehr...

Dortmund macht Bürger zu Klimafans.
bericht

Wettbewerb: Ausgezeichnete Projekte 2013

[20.06.2014] In drei Kategorien wurden im vergangenen Jahr Kommunen aus ganz Deutschland für ihre herausragenden Aktivitäten im Klimaschutz geehrt. mehr...

Studie: Bioerdgas auf Wachstumskurs

[20.06.2014] Bioerdgas könnte schon heute zehn Prozent des Erdgasverbrauchs in Deutschland ersetzen. Bis zum Jahr 2020 ist ein Anteil von 15 Prozent möglich, meldet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. mehr...

Das Unternehmen STEAG New Energies nimmt im Beisein der Vetreter der Stadt Hattersheim und der Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft ein neues Biogas-BHKW in Betrieb.

STEAG New Energies: Biogas-BHKW für Hattersheim

[20.06.2014] Das Unternehmen STEAG New Energies hat in Hattersheim ein neues Biogas-Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb genommen. mehr...

Auch in diesem Jahr werden wieder kommunale Klimaschutzvorbilder gesucht.
bericht

Kommunaler Klimaschutz: Gute Investition in gute Vorbilder

[20.06.2014] Der Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“ zeichnet seit 2009 beispielhafte Aktivitäten von Kreisen, Städten und Gemeinden aus. Im Laufe der Jahre sind dabei zahlreiche Projekte eingereicht worden, die anderen Kommunen als Vorbild dienen können. mehr...

Dr. Constantin H. Alsheimer: „Für die kommunalen Versorger ist die Energiewende schon allein deshalb eine Herausforderung
interview

Interview: Die Kosten im Blick behalten

[19.06.2014] Die Energiewende ist für Stadtwerke eine Chance, meint Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Mainova AG. Im stadt+werk-Interview erklärt er, warum die Rekommunalisierung aber nicht immer sinnvoll ist und welche neuen Geschäftsfelder lohnend sind. mehr...

Aufgrund der Vergabe der Gaskonzession will das Unternehmen Gasag gegen die Stadt Berlin klagen.

Berlin: Gasag klagt gegen Konzessionsvergabe

[19.06.2014] Bei der Vergabe der Gaskonzessionen der Stadt Berlin ist nicht alles regelgerecht abgelaufen, meint Gasag-Vorstandsvorsitzender Stefan Grützmacher. Das Unternehmen will nun Klage gegen das Land Berlin erheben. mehr...

Das Unternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg und die Stadt Freiberg am Neckar gründen eine gemeinsame Vetriebsgesellschaft für Energieprodukte.

Freiberg/EnBW: Gemeinsam in Strom und Gas

[19.06.2014] Die Stadt Freiberg am Neckar und das Unternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg gründen eine gemeinsame Gesellschaft zum Vertrieb von Energieprodukten. mehr...

Workshop: Kennzeichnung für Solarwärmeanlagen

[19.06.2014] Über die neue EU-Energiekennzeichnungsverordnung und ihre Anwendung informiert der Bundesverband Solarwirtschaft am 30. Juni in Frankfurt am Main. mehr...

Hamburger Konzessionsverfahren: Klarheit im Bieterwettstreit

[19.06.2014] Der Wettstreit um die Hamburger Stromkonzession ist entschieden: Von den ehemals sechs Bewerbern bleibt nur noch Stromnetz Hamburg als Bieter übrig. mehr...

Der neue Oberallgäuer Landrat Anton Klotz will die Energiezukunft in den Mittelpunkt seiner Politik stellen.

Kreis Oberallgäu: Energieallianz im Kreis

[18.06.2014] Der neue Oberallgäuer Landrat Anton Klotz will die Energiezukunft in den Mittelpunkt seiner Politik stellen. Der Landkreis nimmt zudem am European Energy Award teil. mehr...

Energiesparen im Club: Website des Frankfurter Projekts.

Frankfurt am Main: Energiesparen im Club

[18.06.2014] Das Energiereferat der Stadt Frankfurt hat einen eClub gegründet. 100 Haushalte sollen für Energiesparmaßnahmen belohnt werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei eine Internet-Plattform. mehr...

Der VKU sieht in der Einführung eines dezentralen Leistungsmarktes ein Mittel

VKU: Für dezentralen Leistungsmarkt

[18.06.2014] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert in einem Gutachten die Einführung eines dezentralen Leistungsmarktes: Für die Bereitstellung von gesicherter Leistung soll es ein Entgelt geben. mehr...

Gießen: Gute Klimabilanz

[18.06.2014] Die KWK-Strategie der Stadtwerke Gießen sorgt für eine gutes Klima. Die Stadt profitiert zudem selbst von der effizient erzeugten Energie. Viele städtische Gebäude werden über das Fernwärmenetz beheizt. mehr...

1 805 806 807 808 809 964