Donnerstag, 11. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Energy Efficiency Award 2014: Effizienz gesucht

[12.06.2014] Die Deutsche Energie-Agentur sucht auch in diesem Jahr nach Unternehmen, die innovative Energieeffizienzmaßnahmen für den eigenen Betrieb umgesetzt haben. Bewerbungen für den Energy Efficiency Award 2014 können noch bis zum 30. Juni eingereicht werden. mehr...

In der Innenstadt von Bad Kreuznach lässt es sich jetzt im Internet surfen.

Bad Kreuznach: Hotspot für die Innenstadt

[12.06.2014] In Bad Kreuznach ist der erste Hotspot in der Innenstadt online. Die Kreuznacher Stadtwerke bieten den Service NaheNET zunächst kostenlos an. mehr...

MVV Energie steigt beim Luxemburger Unternehmen luminatis ein.

MVV Energie: MVV-Tochter steigt in LED-Markt ein

[12.06.2014] MVV Enamic beteiligt sich mit 26 Prozent am Luxemburger Unternehmen luminatis. Der Mannheimer Energiekonzern MVV Energie reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach hocheffizienten Beleuchtungslösungen. mehr...

Studie: Negative Strompreise nehmen zu

[12.06.2014] Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Energy Brainpool zeigt: Negative Strompreise an den Strombörsen nehmen zu. Schuld ist die Inflexibilität konventioneller Kraftwerke. mehr...

Energiepolitik: Gutachten widerspricht Gabriel

[11.06.2014] Solarstrom sollte von Umlagen und Netzentgelten vollständig befreit werden, heißt es in einer von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Studie. Sie steht damit in Widerspruch zu den Plänen von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. mehr...

Die Vorstandsvorsitzenden der Unternehmen Schleupen und AKDB freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit.

Schleupen/AKDB: OK.PWS für Energieversorger

[11.06.2014] Das Personalwirtschaftssystem OK.PWS wird künftig den Kunden des Unternehmens Schleupen zur Verfügung stehen. Energieversorger behalten damit alle abrechnungsrelevante Daten im Blick. mehr...

Handel im Viertelstundentakt: Der Einkauf passt zum tatsächlichen Energiebedarf.
bericht

Strombeschaffung: Schneller Handeln

[11.06.2014] Am Intraday-Markt wird Strom im Viertelstundentakt gehandelt. Das bietet Chancen für Versorger und Verbraucher. Das Unternehmen MVV Trading hat deshalb einen speziell auf kurzfristige Märkte ausgerichteten Handelsbereich aufgebaut. mehr...

Visualisierung der Solaranlage: Eine ehemalige Uranaufbereitungsanlage liefert künftig Sonnenenergie.

juwi: Strahlkraft mal anders

[11.06.2014] Auf einer ehemaligen Uranaufbereitungsanlage in Frankreich soll ab Sommer 2014 Solarstrom für rund 600 Haushalte fließen. Projektierer juwi hat die Freiflächenanlage nahe der Stadt Nantes für das Unternehmen Photosol entwickelt. mehr...

Veranstaltung: Dienstleistungsforum für Stadtwerke

[10.06.2014] Auf der Veranstaltung „energy. services. solutions.“ präsentieren Unternehmen ihre Lösungen für Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber. mehr...

Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher LESSY am Kraftwerksstandort Völklingen-Fenne hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen.

Großbatteriespeicher: LESSY sorgt für Spannung

[10.06.2014] Das Unternehmen STEAG startet bundesweit einen der ersten Lithium-Ionen-Batteriespeicher für den Regelleistungsmarkt. LESSY liefert innerhalb weniger Sekunden Energie im Megawatt-Bereich und stützt damit die Netzstabilität. mehr...

Mittlerweile stehen den Kunden von 70 Stadtwerken und der RWE 1.400 Ladepunkte zur Verfügung.

Roaming-Kooperation: RWE-Netzwerk wächst

[10.06.2014] Deutschlands größtes öffentliches Ladestationsnetz für Elektrofahrzeuge erhält weiterhin Zulauf. Mittlerweile können Kunden von 70 kommunalen sowie regionalen und überregionalen Energieversorgern an den RWE-Ladepunkten Strom beziehen. mehr...

Unna: Stadtwerke liefern Wärme

[10.06.2014] Die Fernwärmeversorgung für das Siedlungsgebiet Berliner Allee übernehmen ab dem 1. Mai 2015 die Stadtwerke Unna. Für die Kunden soll es billiger werden. mehr...

8. Eurosolar-Konferenz: Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien

[10.06.2014] Die Vereinigung Eurosolar lädt zur Diskussion nach Kassel. Auf der 8. Eurosolar-Konferenz geht es um Fragen einer umweltfreundlichen und verbrauchernahen Energieversorgung. mehr...

Der City-Solarpark Hölzengraben wird in der Kategorie „Solarprojekte in Europa" mit dem Intersolar Award 2014 ausgezeichnet.

Intersolar Award 2014: City-Solarpark erhält Auszeichnung

[06.06.2014] Für das Projekt City-Solarpark wird dem Unternehmen IBC Solar der Intersolar Award 2014 überreicht. Das Eigenverbrauchskonzept sowie die technische Umsetzung der Anlage überzeugten die Jury. mehr...

Die Bioabfallvergärungsanlage im 3D-Modell: Die Gärreste erreichen eine Reinheit von mehr als 99

Bioenergiezentrum Hochfranken: Strom aus reinem Abfall

[06.06.2014] Vor den Toren des Industriestandortes Rehau entsteht zurzeit eine großangelegte Anlage zur Bioabfallverwertung. Jährlich soll sie rund 32.300 Megawattstunden Strom und knapp 44.000 Megawattstunden Wärme aus Reststoffen erzeugen. mehr...

1 807 808 809 810 811 964