Donnerstag, 11. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Branchentag Windenergie NRW: Technik, Trends und die Kommunen

[06.06.2014] Auf dem 6. Branchentag Windenergie NRW dreht sich vieles um die Themen Service und der Wartung von Windenergieanlagen. Doch auch die Kommunen kommen nicht zu kurz. mehr...

Dr. Stefan Hartung
bericht

Bosch: Wachstum mit Energie- und Gebäudetechnik

[06.06.2014] Das Unternehmen Bosch will weltweit führender Anbieter für intelligente Energie- und Gebäudetechnik werden. Der Umsatz im entsprechenden Unternehmensbereich soll bis zum Jahr 2020 fast verdoppelt werden. mehr...

Können die Ausbauziele für Erneuerbare-Energien-Anlagen eingehalten werden? Darüber herrscht innerhalb der Expertenlandschaft viel Uneinigkeit.

EEG-Reform: Die Stunde der Experten

[05.06.2014] In einer öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestags haben mehrere Experten ihre Bedenken zur geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes geäußert. Kritik an der Kritik kommt aus den Energieverbänden. mehr...

Energiepolitik: Gabriel verteidigt Grenze bei Biomasse

[05.06.2014] Der Ausbaukorridor der Stromerzeugung aus Biomasse soll auf 100 Megawatt pro Jahr begrenzt bleiben, fordert Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Begünstigungen beim Eigenstromverbrauch sollen ebenfalls nicht ausgeweitet werden. mehr...

dena: In zehn Schritten zu mehr Effizienz

[05.06.2014] Deutschland darf bei der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie nicht stehen bleiben, fordert die Deutsche Energie-Agentur (dena). In einem Zehn-Punkte-Plan stellt sie konkrete Maßnahmen vor. mehr...

Stadtwerke-Studie: Kooperationsbereitschaft wächst

[05.06.2014] Laut einer aktuellen Studie blickt die Mehrheit der Stadtwerke optimistisch in die Zukunft. Die Bereitschaft, neue Geschäftsfelder zu erschließen, wächst. mehr...

Nordrhein-Westfalen: 3D-Modell zeigt Solarpotenzial

[04.06.2014] Solarpotenzialanalysen bedürfen detaillierter Gebäudemodelle, damit sich differenzierte Dachformen genau darstellen lassen. Das digitale 3D-Gebäudemodell des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt Flachdächer wirklichkeitsgetreu. mehr...

MAN Diesel & Turbo: Erdgas als Treibstoff

[04.06.2014] Motoren- und Gasturbinenlösungen, die mit Erdgas betrieben werden, stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts von MAN Diesel & Turbo auf der Power-Gen Europe. mehr...

VKU: Feicht folgt auf Wilmert

[04.06.2014] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat einen neuen Leitausschussvorsitzenden der kommunalen Energiewirtschaft. Zudem wurden sechs neue Mitglieder aufgenommen. mehr...

Der Landesbetrieb Berlin Energie hat den Zuschlag für die Gasnetze der Stadt Berlin erhalten.

Berlin: Gasnetz soll an Landesbetrieb gehen

[04.06.2014] Berlin Energie erhält den Zuschlag für die Gasnetzkonzessionen der Stadt Berlin. mehr...

Fortbildung: Vorbereitung auf die neue Messwelt

[04.06.2014] Beim Roll-out von intelligenten Messsystemen ist eine enge Zusammenarbeit von Stadtwerken und Handwerk sinnvoll. Ein neues Schulungsangebot trägt dem Rechnung. mehr...

Der Windpark Borkum ist fertiggestellt

Trianel: Windpark Borkum steht

[04.06.2014] Nach langer Bauverzögerung ist der Trianel-Windpark vor der Küste Borkum endlich komplett. Alle 40 Windenergieanlagen des ersten kommunalen Offshore-Windparks sind installiert – fehlt noch der Netzanschluss. mehr...

Bayern: Bund für Erneuerbare

[03.06.2014] Eine Initiativgruppe schmiedet das Bündnis „100% Erneuerbare Energien Bayern“. Neben Energiewende- und Klimaschutz-Initiativen gehören auch zwei Städte zu den Initiatoren. mehr...

Thüringen: Förderung von Bioenergie

[03.06.2014] Der Freistaat Thüringen setzt weiterhin auf Bioenergie. Das entsprechende Landesprogramm wurde nun aktualisiert. mehr...

RWE: Kooperation bei Smart Metern

[03.06.2014] RWE will seine Erfahrungen mit der größten Smart-Meter-Modellregion in Deutschland weitergeben. Das Unternehmen bietet Stadtwerken eine Zusammenarbeit bei der Einführung intelligenter Messsysteme an. mehr...

1 808 809 810 811 812 964