Dienstag, 2. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Das Unternehmen RWE rüstet die Marien-Kindertagesstätte in Haren mit Home Energy Controller aus.

Haren: Kindertagesstätte sorgt für Spannung

[04.12.2013] In Haren in Niedersachsen wurde eine Kindertagesstätte mit intelligenter Technik des Unternehmens RWE ausgestattet. Ein Home Energy Controller regelt den Stromspeicher und den Energieverbrauch. mehr...

E.ON: SMA übernimmt 50,2-Hertz-Umrüstung

[04.12.2013] E.ON Mitte beauftragt das Unternehmen SMA Solar Technology mit der Umrüstung von 13.000 Solaranlagen. Die Umrüstung soll noch in diesem Jahr beginnen. mehr...

Förderlich oder schädlich? Die Umweltverbände sehen die großen Offshore-Windparks mit kritischen Augen.

Offshore-Windenergie: Umweltverbände äußern sich kritisch

[04.12.2013] Die Umweltverbände wehren sich gegen die Behauptung, Offshore-Windenergieanlagen seien unbedenklich für das Ökosystem. Sie begrüßen daher das neue Schallschutzkonzept zum Schutz von Meeressäugern. mehr...

Seit Ende November speist die Strom-zu-Gas-Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe Wasserstoff in das Frankfurter Gasverteilnetz ein.

Frankfurt am Main: Thüga speist Wasserstoff ins Gasnetz ein

[03.12.2013] Die Strom-zu-Gas-Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe speist seit Ende November Wasserstoff in das Frankfurter Gasverteilnetz ein. Anfang 2014 soll die Anlage den offiziellen Betrieb aufnehmen. mehr...

Branchentag Photovoltaik: Top-Solarland NRW

[03.12.2013] Photovoltaik wird trotz aller Diskussionen eine entscheidende Säule in der künftigen Energieversorgung. Darüber waren sich Experten auf dem Branchentag Photovoltaik NRW einig. mehr...

Die Strom- und Wärmeproduktion im Blockheizkraftwerk Neggenborn ist auf Bioerdgas umgestellt.

Stadtwerke Bochum: Umstellung auf Bioerdgas

[03.12.2013] Die Stadtwerke Bochum stellen ihre Blockheizkraftwerke Neggenborn und Laerfeld auf Bioerdgas um. Rund 6.000 Bochumer Kunden sollen künftig mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. mehr...

interview

Kommunikation: Die Verbindung steht immer

[02.12.2013] Ulrich Clausmeyer, Leiter Netzführung, und Markus Wierwille, Leiter Netzführung Strom bei den Stadtwerken Osnabrück, sprechen über die Vorteile der Satellitenkommunikation. mehr...

BDW: Koalitionsvertrag belastet Wasserkraft

[02.12.2013] Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) kritisiert den bisherigen Entwurf zur Regelung der Wasserkraft und fordert eine Neuregelung im Koalitionsvertrag. mehr...

Steuerung aus dem All: Satellitenempfangsstation eines Windparks.
bericht

Kommunikation: Netzführung über Satellit

[02.12.2013] Kommunale Versorger sind zur Steuerung ihrer zahlreichen Umspann- und Schaltstationen auf flexible Kommunikationsinfrastrukturen angewiesen. Welche Rolle dabei Satelliten spielen, zeigen Vorreiter wie die Stadtwerke Osnabrück. mehr...

Die Stadtwerke Tübingen setzen im Blockheizkraftwerk (BHKW) Obere Viehweide vier neue Motoren ein.

Stadtwerke Tübingen: Neue Motoren für Obere Viehweide

[02.12.2013] Im Blockheizkraftwerk Obere Viehweide in Tübingen wurden vier neue Motoren installiert. Sie sollen das Kraftwerk deutlich effizienter und emmissionsärmer machen. mehr...

Am 28. November fand in Münster der Workshop „Biomethan auf Erfolgskurs: Know-how. Praxis. Zukunft.“ des Unternehmens agri.capital statt.
bericht

Workshop: Orientierung in der Biomethanbranche

[02.12.2013] In Münster fand vergangene Woche der Workshop „Biomethan auf Erfolgskurs: Know-how. Praxis. Zukunft.“ statt. Das Unternehmen agri.capital gab Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Themenfelder und Entwicklungen der Branche. mehr...

Auszeichnung: Trier ist Energie-Kommune

[02.12.2013] Der Stadt Trier wurde von der Agentur für Erneuerbare Energien der Titel „Energie-Kommune“ verliehen. Damit wird die Stadt für ihr vorbildliches Engagement im Bereich kommunaler Energieprojekte ausgezeichnet. mehr...

Auch nächstes Jahr wird wieder der Stadtwerke-Award an innovative Akteure der Energiewirtschaft vergeben.

Stadtwerke-Award 2014: Ausgezeichnet in der Energieversorgung

[29.11.2013] Zum fünften Mal werden herausragende Projekte kommunaler Energieversorger mit dem Stadtwerke-Award ausgezeichnet. Stadtwerke können sich noch bis zum 1. März 2014 bewerben. mehr...

Die Biogasregister sechs europäischer Länder wollen künftig stärker miteinander kooperieren.

dena: Biogasregister vernetzen sich

[29.11.2013] Eine länderübergreifende Kooperation soll den Handel mit Biomethan voranbringen Die Biogasregister sechs europäischer Länder wollen künftig zusammenarbeiten. mehr...

Günter Bury verdeutlicht die Chancen bei einer Rekommunalisierung.
interview

RhönEnergie Fulda: Mehr Gewicht in der Waagschale

[29.11.2013] Die RhönEnergie Fulda entstand aus dem Zusammenschluss zweier regionaler Energiedienstleister. Günter Bury, Sprecher der Geschäftsführung der RhönEnergie Fulda, erläutert die Gründe, die zur Fusion führten, und verdeutlicht die Chancen der Rekommunalisierung. mehr...

1 851 852 853 854 855 962