
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
B.KWK-Kongres: Treffen der Branche
[31.08.2023] Der B.KWK-Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ und findet am 13. und 14. September in Berlin statt. mehr...
Zenner: Vorbereitet auf die Heizsaison
[31.08.2023] Mit den smarten Heizkörperthermostaten und der BuildingLink-App von Zenner lassen sich bis zu 31,5 Prozent Heizenergie einsparen. mehr...
Lausitz-Monitor: Mehrheit befürwortet Energiewende
[30.08.2023] Die Mehrheit der Menschen in der Lausitz stimmt den Zielen der Energiewende zu. Einen vorzeitigen Kohleausstieg lehnen sie dagegen ab. Das zeigt der soeben erschienene 4. Lausitz-Monitor. mehr...
bmp greengas: Stadtwerke halten Klageweg offen
[30.08.2023] Die in der ASEW organsierten Stadtwerke halten sich in Sachen bmp greengas den Klageweg offen. mehr...
Schleswig-Holstein: Start-up erhält Förderung
[30.08.2023] Das Start-up encentive optimiert mit seiner KI-Lösung den Energieverbrauch von Gewerbe- und Industriebetrieben. Dafür hat es jetzt vom Land Schleswig-Holstein eine Förderung in Höhe von 183.000 Euro erhalten. mehr...
Elektromobilitätsmonitor: Überangebot an Ladesäulen
[30.08.2023] Der BDEW sieht ein Überangebot an Lademöglichkeiten und fordert eine 15 Millionen-E-Auto-Strategie. Mehr als 100.000 öffentliche Ladepunkte mit 4,5 Gigawatt installierter Ladeleistung gibt es derzeit. mehr...
1.000-Meter-Regel: Abschaffung ist sinnvoll
[29.08.2023] Die Stadtwerke Münster halten die Abschaffung der pauschalen 1.000-Meter-Abstandsregelung bei Windkraftanlagen für sinnvoll. mehr...
Hamburg: Geothermie für Wilhelmsburg
[29.08.2023] Die Fördertests des Geothermieprojekts in Hamburg-Wilhelmsburg wurden erfolgreich abgeschlossen. Sie können zur Versorgung von über 6.000 Haushalten mit klimafreundlicher Wärme beitragen. mehr...
STEAG: Spanier von Asterion übernehmen
[29.08.2023] Die kommunalen Gesellschafter von STEAG haben ihre Anteile verkauft. Asterion aus Spanien übernimmt das Unternehmen als Ganzes. mehr...
CLS ON: Umsetzung nimmt Fahrt auf
[29.08.2023] Das Umsetzungs- und Betriebsmodell CLS ON ermöglicht das Schalten und Steuern in der Niederspannung und schlägt so eine Brücke zwischen Netz- und dem Messstellenbetrieb. Es wurde von den Unternehmen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz und GWAdriga entwickelt. mehr...
Niedersachsen: Mehr Flächen für Solaranlagen
[28.08.2023] Die Niedersächsische Landesregierung plant jetzt, die Freiflächensolar-Verordnung anzupassen, um die Zuschlagsgrenze für Photovoltaik-Freiflächenanlagen von 150 auf 500 Megawatt jährlich zu erhöhen. mehr...
Hessischer Zukunftsrat: Schneller und effizienter werden
[28.08.2023] Der Hessische Zukunftsrat hat seinen ersten Zwischenbericht fertiggestellt. Ein Ergebnis: Man muss in allem schneller und effizienter werden. mehr...
Bundorf: Solarpark kurz vor Fertigstellung
[28.08.2023] Einer der größten Solarparks in Bayern soll im September in der unterfränkischen Gemeinde Bundorf ans Netz gehen. Die dafür notwendigen Transformatoren wurden jetzt installiert. mehr...
Brandenburg: Arbeitshilfe für PV-Planung
[25.08.2023] In Brandenburg unterstützt jetzt eine neue Arbeitshilfe zur Planung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen die Kommunen dabei, die Energiewende voranzutreiben. mehr...
Schleswig-Holstein: Bürgschaften für Fernwärme
[25.08.2023] Der Verband Schleswig-Holsteinischer Stadtwerke begrüßt die Zusage der Landesregierung zu Bürgschaften für den zügigen Ausbau der Fernwärmenetze. mehr...