Dienstag, 1. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BMWK: Windenergie-Strategie vorgestellt

[25.05.2023] Mit dem Ziel, den Ausbau der Windenergie an Land weiter voranzutreiben, hat Robert Habeck jetzt im Rahmen eines zweiten Windkraftgipfels eine Windenergie-an-Land-Strategie vorgestellt. mehr...

Wilken: App endios one im Portfolio

[24.05.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...

ASEW: Biomethan für Stadtwerke

[24.05.2023] ASEW will Stadtwerke bei der Einführung von Biomethan-Produkten unterstützen. mehr...

Im Herdringer Forst plant Juwi den Bau von 35 Windrädern.

Juwi: Größter Windpark in NRW geplant

[24.05.2023] Der Projektentwickler Juwi plant den Bau des größten Windparks in Nordrhein-Westfalen. Dazu wurde ein Gestattungsvertrag abgeschlossen, der die Windenergieplanung auf einer Waldfläche ermöglicht. mehr...

RheinEnergie: Kooperation mit Johnson Controls

[24.05.2023] RheinEnergie und Johnson Controls wollen im Servicebereich ihre Kompetenzen bündeln und gehen dafür eine Kooperation ein. mehr...

Vom Bordstein bis zur Batterie rein: In Köln startet im Sommer ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Lade-Infrastruktur im öffentlichen Laderaum

Köln: Unterm Pflaster liegt die Ladesäule

[24.05.2023] In Köln startet in diesem Sommer ein Pilotprojekt zu Ladebordsteinen. Dabei werden im Bordstein Ladestationen für E-Autos installiert. mehr...

Rheinland-Pfalz: Zentrale Genehmigung

[24.05.2023] Die rheinland-pfälzische Landesregierung überträgt die immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen auf die Landesebene. Bisher waren die Kommunen zuständig. mehr...

Smart-Meter-Einbau: Stadtwerke müssen ihre Roll-out-Planung überarbeiten.

Voltaris: Bereit für den Roll-out

[23.05.2023] Voltaris bietet ein umfassendes Lösungsangebot für den Smart Meter Roll-out. Nun wird das Angebot um eine EVU-Plattform erweitert, die ein Full-Service-Angebot für Stadtwerke ermöglicht. mehr...

BMDV: Digitaler ÖPNV

[23.05.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...

Niedersachsen: Fortschritte beim Windkraft-Ausbau

[23.05.2023] In Niedersachsen drehen sich bereits 6.200 Windräder. Jetzt meldet die Landesregierung einen Ausbaurekord für das erste Quartal 2023. mehr...

Urban Future Conference: Großer Zuspruch

[23.05.2023] Über 1.600 Teilnehmer haben sich bereits zur Urban Future Conference angemeldet, die in diesem Jahr in Stuttgart stattfindet. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Klimaquartiere ausgezeichnet

[23.05.2023] Das nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Klimaschutzministerium hat die ersten Siedlungen als KlimaQuartier.NRW ausgezeichnet. Die Beispiele sollen zeigen, wie klimaneutrales Bauen und Wohnen umgesetzt werden kann. mehr...

Sachsen: Kommunen sparen Energie

[23.05.2023] Zahlreiche Kommunen in Sachsen haben mit Unterstützung der Sächsischen Energieagentur ein Energie-Management-System für Gebäude eingeführt. Sie konnten dadurch ihren Energieverbrauch um 15 Prozent senken. mehr...

Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet.

Pforzheim: Smart-City-Forschungsprojekt

[23.05.2023] Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Pforzheim ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet. Dieses beinhaltet die Installation von Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten. mehr...

Mithilfe eines Krans wird das acht Tonnen schwere BHKW in das Technikgebäude der evm manövriert.

evm: BHKW für Quartier in Lahnstein

[22.05.2023] Ein zukunftsfähiges Blockheizkraftwerk hat evm in einem Wohnviertel in Lahnstein installiert. Die Anlage kann auch mit grünem Wasserstoff und Biogas betrieben werden kann. mehr...

1 153 154 155 156 157 950