Dienstag, 1. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Gut besucht: E-world energy & water in Essen.

E-world: Transformation zu Erneuerbaren

[05.06.2023] Die Messe E-world energy & water lockte dieses Jahr über 20.000 Fachbesucher aus 68 Ländern nach Essen und bot ihnen die Möglichkeit, sich über Lösungen und Wege für die Energiewende auszutauschen. Hauptthema der Messe war die Transformation zu erneuerbaren Energien, wobei der Energieträger Wasserstoff eine besondere Rolle spielte. mehr...

Sachsen-Anhalt: Abstandsregeln werden geändert

[02.06.2023] Mit einer Änderung der Bauordnung will Sachsen-Anhalt den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen. mehr...

Baden-Württemberg: Fördermittel für Wärmenetze

[02.06.2023] Für den Ausbau ihrer Wärmenetze erhalten drei Gemeinden in Baden-Württemberg insgesamt rund 600.000 Euro aus dem Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ des Landes. mehr...

VKU: Licht und Schatten bei den Fristen

[02.06.2023] Lob und Kritik am Entwurf des Wärmegesetzes kommen vom Verband kommunaler Unternehmen. Insbesondere die Forderung nach einem Fernwärmeanteil von 50 Prozent bis 2035 sei unrealistisch. mehr...

Im November findet  zum ersten Mal die Heatexpo in Dortmund statt.

Heatexpo: Messe zur Wärmeversorgung

[02.06.2023] Die neue Fachmesse Heatexpo gibt vom 21. bis 23. November 2023 in der Messe Dortmund einen Überblick über innovative Technologien und bietet ein Forum für Aussteller sowie kommunale Akteure, um die Wärmewende voranzutreiben. mehr...

BWE: Scheinbare Zielkonflikte

[02.06.2023] Aus Angst vor Konflikten weisen die Regionalplanungsverbände in Baden-Württemberg weniger Standorte für Windkraftanlagen aus, als möglich wären. Das kritisiert der Bundesverband WindEnergie und fordert deshalb mehr Mut von den Behörden. mehr...

GISA: Nachhaltigkeit ist Unternehmensziel

[01.06.2023] GISA wurde erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energie-Management zertifiziert. mehr...

Bärbel Heidebroek ist die neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie.

BWE: Neue Präsidentin gewählt

[01.06.2023] Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands WindEnergie hat Bärbel Heidebroek mit großer Mehrheit zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Hermann Albers an, der 20 Jahre an der Spitze des Verbands stand. mehr...

Der neue Vorstand der EWV

EWV: Neuer Vertriebsleiter

[01.06.2023] Ab heute ist Patrick Schnier neuer Vertriebsleiter der EWV Energie- und Wassser-Versorgung in Stolberg. mehr...

Landkreis Karlsruhe: Schwimmenden PV-Anlage genehmigt

[01.06.2023] In einem zügigen Verfahren hat das Landratsamt Karlsruhe den Bau einer schwimmenden Photovoltaikanlage auf einem Baggersee genehmigt. Zuvor hatte der Gemeinderat von Bad Schönborn die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen. mehr...

Hamburger Energieberg Georgswerder auf der ehemaligen Mülldeponie.

Hamburg: Sektorkopplung und Wärmewende

[01.06.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im Mai die Hansestadt Hamburg als Energie-Kommune des Monats für das Engagement für Sektorkopplung und Wärmewende aus. mehr...

Der neue Solarpark in Sand am Main ermöglicht auch eine Beteiligung der Bürger.

IBC SOLAR: Solarparks mit Bürgerbeteiligung

[01.06.2023] IBC SOLAR hat einen neuen Solarpark in Sand am Main eingeweiht. Bei diesem Energiewendeprojekt wurde auch eine Bürgerbeteiligung möglich. mehr...

Ofizieller Spatenstich zum Bau der PV-Freiflächenanlage in Landsberg-Friedheim.

Stadtwerke Landsberg: 7,3 Millionen kWh Sonnenstrom

[31.05.2023] In Landsberg wird eine der größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen in der Region errichtet. Die Anlage der Stadtwerke Landsberg soll jährlich über sieben Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. mehr...

In der Markt Erlbach baut der Energieversorger Naturstrom jetzt eine neue Hauptenergiezentrale.

Markt Erlbach: Bau einer Hauptenergiezentrale

[31.05.2023] Der Energieversorger Naturstrom baut jetzt in der Marktgemeinde Markt Erlbach eine neue Hauptenergiezentrale. Diese wird das örtliche Nahwärmenetz zu 100 Prozent mit regenerativer Energie beheizen. mehr...

Am 21. Juni 2023 richtet die FNR eine Online-Veranstaltung zu „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung“ aus.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Online-Veranstaltung zu Biomasse

[31.05.2023] Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ richtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe am 21. Juni 2023 eine Online-Veranstaltung zum Thema „Biogas und Biomethan in der kommunalen Wärmeversorgung" an. mehr...

1 151 152 153 154 155 950