Mittwoch, 9. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Der 6

Stadtwerke Tübingen: juwi übergibt Solarpark Zernitz

[09.09.2022] Das 6,3 Megawatt starke Sonnenkraftwerk Zernitz wurde von juwi nun an die Stadtwerke Tübingen übergeben. Seit Ende Juli 2022 ist die Anlage am Netz. mehr...

Gute Aussichten für die Windkraft: badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher (im Bild rechts) verschafft sich einen Überblick.

badenova: Ministerpräsident besucht Windpark

[09.09.2022] Baden-Württemberg will mehr Tempo beim Ausbau der Windkraft machen. Erste Erfolge nannte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Besuch des badenova-Windparks Hohenlochen. mehr...

EIB: Zehn Milliarden fürs Klima

[09.09.2022] Kommunen und öffentliche Unternehmen in Regionen, die am stärksten unter dem Übergang Europas zu einer klimaneutralen Wirtschaft leiden, können Kredite der Europäischen Investitionsbank (EIB) über zehn Milliarden Euro nutzen. Sie werden mit EU-Zuschüssen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro kombiniert. mehr...

Einbettung der Netzentgeltkalkulation in den Regulierungsprozess.

Stadtwerke Sigmaringen: Neues Tool für Netzentgelte

[08.09.2022] Die Stadtwerke Sigmaringen nutzen zur Berechnung ihrer Stromnetzentgelte erstmals eine Plattform von regiocom, NWS und IfE. Diese Portallösung soll Transparenz und Konsistenz in die Netzentgeltkalkulation bringen. mehr...

EDAG: Smart mobil auf dem Land

[08.09.2022] EDAG Production Solutions hat ein Pilotprojekt zur modularen Mobilität in der Gemeinde Eichenzell gewonnen. mehr...

Wasserkraft ist als Baustein eines emissionsarmen Energiemix unverzichtbar.
bericht

Wasserkraft: Stabilitätsfaktor im Energiemix

[08.09.2022] Die Wasserkraftnutzung ist für eine sichere und CO2-neutrale Versorgung essenziell. Sie kann durch ihre Flexibilität die unregelmäßige Strom­einspeisung aus Sonne und Wind ausgleichen und für Netzstabilität sorgen. Das zeigen Beispiele aus Schweden. mehr...

Daseinsvorsorge: Know-how der Großen nutzen

[07.09.2022] badenova hat gemeinsam mit neun weiteren Stadtwerken eine bundesweite Studie zur digitalen Daseinsvorsorge vorgestellt. Demnach sollten kleinere Stadtwerke das Know-how von großen Versorgern nutzen. mehr...

SmartCity Cologne: Planted ist Kölns KlimaStar

[07.09.2022] Die SmartCity Cologne-Konferenz hat nach Angaben der Veranstalter starke Impulse in die Domstadt ausgesendet. Das Start-up Planted ist Kölns KlimaStar 2022. mehr...

Somentec Software: XAP-User fit für MaKo 2022

[07.09.2022] Das Unternehmen Somentec Software startet eine vierteilige Online-Workshop-Reihe im September, um XAP-User fit für die Marktkommunikation 2022 zu machen. mehr...

In Martinsheim sind zwei Solarparke in Betrieb genommen worden.

Martinsheim: Zwei Solarparks in Betrieb genommen

[07.09.2022] Rossgraben und Fuchsloch – so heißen die beiden Teile des neuesten Solarprojekts der N‑ERGIE Aktiengesellschaft im bayerischen Martinsheim. Die im Landkreis Kitzingen gelegenen Solarparks verfügen über eine Gesamtleistung von 29 Megawatt peak. mehr...

Anja Siegesmund (4.v.l.) beim Besuch des Solarthermieparks in Mühlhausen.

Mühlhausen: Bilanz des Solarthermieparks

[06.09.2022] Die Thüringer Energieministerin Anja Siegesmund hat jetzt den Solarthermiepark in Mühlhausen besucht. Für die Betreibenden der Anlage war der Besuch Anlass, knapp ein Jahr nach Inbetriebnahme des Parks eine Zwischenbilanz zu ziehen. mehr...

SWM: Containercheck mit LoRaWAN

[06.09.2022] In einem Pilotprojekt mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb führen die Stadtwerke München einen Sensorentest für ein umfassendes Container-Tracking durch. Zum Einsatz kommt dabei das unternehmenseigene LoRaWAN. mehr...

Die Stadtwerke Münster haben den Bau von drei Windenergieanlagen in Südlohn beantragt.

Stadtwerke Münster: Drei Windräder für Südlohn

[06.09.2022] Die Stadtwerke Münster planen drei Windenergieanlagen in Südlohn. Dafür hat der Versorger nun die Antragsunterlagen beim Kreis Borken eingereicht. mehr...

Preisträger des diesjährigen Innovationspreises Münsterland ist 2G Energy.

2G Energy: Innovativ im Münsterland

[06.09.2022] Der Innovationspreis Münsterland geht in diesem Jahr an 2G Energy für seine wasserstofffähigen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. mehr...

Bonn: Neue Turbine fürs Heizkraftwerk

[06.09.2022] Durch den Einbau einer wasserstofffähigen Gasturbine in ihr Heizkraftwerk haben die Stadtwerke Bonn jetzt ihre Kapazitäten für die umweltfreundliche Fernwärmeproduktion gesteigert. mehr...

1 206 207 208 209 210 951