Donnerstag, 10. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Nordrhein-Westfalen: Projekt zu Klimaquartieren gestartet

[29.06.2022] In Nordrhein-Westfalen ist jetzt das Projekt KlimaQuartier.NRW gestartet. Es soll für Quartiere mit geringen Treibhausgasemissionen sorgen. mehr...

Unterzeichnung der Absichtserklärung.

Konstanz: Prüfung von Wärmequellen

[29.06.2022] Um die Machbarkeit einer Fernwärmeleitung aus Weinfelden sowie der thermischen Seewassernutzung zu prüfen, wurde jetzt eine Absichtserklärung zwischen Energie Kreuzlingen, den Stadtwerken Konstanz, dem Verband KVA Thurgau und der EKT AG unterzeichnet. mehr...

Wargolshausen/Wülfershausen: Richtfest für Bürgerwindpark

[29.06.2022] Im Bürgerwindpark Weißer Turm im Gebiet Wargolshausen/Wülfershausen im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld werden sich in Kürze zehn neue Windenergieanlagen drehen. mehr...

Baden-Württemberg: Sektorziele 2030 vorgestellt

[29.06.2022] Das Land Baden-Württemberg will Sektorziele rechtlich verbindlich in seinem Klimaschutzgesetz festlegen. Ein wissenschaftliches Konsortium hat diese Ziele nun errechnet. mehr...

EnBW weiht Solarpark Rumisbohl an der A81 in Mühlhausen-Ehingen ein.

Solarpark Rumisbohl: Sonnenenergie für 2.780 Haushalte

[29.06.2022] Der von EnBW errichtete und betriebene Solarpark Rumisbohl wurde jetzt eingeweiht. Strom liefert er bereits seit Februar 2022. mehr...

Braunschweig: Energiegenossenschaft gegründet

[28.06.2022] Die Stadt Braunschweig will die Nutzung regenerativer Energien vorantreiben. Zu diesem Zweck wurde jetzt die Energiegenossenschaft Braunschweiger Land gegründet. mehr...

Trianel: Gut für Energiewende aufgestellt

[28.06.2022] Trianel sieht sich gut für die weitere Transformation des Energiesystems aufgestellt. Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit sollen neu in Balance gebracht werden. mehr...

Windenergie-Gesetz: Noch ein „zahnloser Tiger“

[28.06.2022] juwi kritisiert den Entwurf des neuen Windenergie-an-Land-Gesetzes und macht Vorschläge zur Nachbesserung. mehr...

In Neersen entsteht eine smarte Quartierslösung.

Neersen: Smarte Quartierslösung entsteht

[28.06.2022] In dem Willicher Ortsteil Neersen entsteht jetzt mit dem Neubauprojekt am Schwarzen Pfuhl eine smarte Quartierslösung. mehr...

Gaskrise: Städtetag fordert Schutz vom Bund

[28.06.2022] Der Deutsche Städtetag hat gefordert, die Stadtwerke in der Gaskrise unter einen Schutzschild des Bundes nehmen. mehr...

Eine der beiden Anlagen des Windparks Jülich-Bourheim nach der Inbetriebnahme. Zusammen erzeugen sie klimafreundlichen Strom für mehr als 7.700 Haushalte.

STAWAG/juwi: Windpark in Betrieb

[28.06.2022] In Nordrhein-Westfalen speist der Windpark Jülich-Bourheim ab sofort klimafreundlichen Strom ins Verteilnetz ein. Betrieben wird der Park von STAWAG Energie, die ihn gemeinsam mit dem Projektentwickler juwi konzipiert hat. mehr...

Einblick in die Erzeugung von Fernwärme erhielten die Teilnehmer des Netzwerktreffens in Waltershausen.

AGFW: Grüne Fernwärme für Thüringen

[27.06.2022] Die AGFW hat mit einer Auftaktveranstaltung das Netzwerk Thüringen der Plattform Grüne Fernwärme gestartet. mehr...

Mit ELEMENT IoT Open Data werden Sensordaten erfasst und über das offene Netzwerkprotokoll MQTT zur Verfügung gestellt.

Zenner IoT Solutions: Open-Data-Modell entwickelt

[27.06.2022] Das Recht auf freien Zugang zu Daten des öffentlichen Sektors lässt sich jetzt mit der Lösung ELEMENT IoT von Zenner umsetzen. Daten aus Smart-City-Anwendungen können damit den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt werden. mehr...

In Rostock wurde jetzt die erste Schule im geförderten Breitbandausbau-Projekt an das Glasfasernetz angeschlossen.

Rostock: Schule ans Breitbandnetz angeschlossen

[27.06.2022] Die Stadtwerke Rostock wollen bis Spätherbst 2023 über 500 Kilometer Glasfaserkabel verlegen. Der Startschuss für dieses Vorhaben ist jetzt mit dem Anschluss einer Rostocker Grundschule gefallen. mehr...

ENTEGA: Submetering-Kooperation mit ikw

[27.06.2022] Der Ökoenergieversorger ENTEGA baut sein Angebot für Quartierslösungen um das Geschäftsfeld Submetering weiter aus. Hierfür kooperiert ENTEGA mit ikw Service, einem Spezialisten für White-Label-Lösungen. mehr...

1 221 222 223 224 225 952