Donnerstag, 10. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Illustration der geplanten industriellen Großwärmepumpe von MAN Energy Solutions.

BASF/MAN: Großwärmepumpe für Ludwigshafen

[04.07.2022] BASF und MAN Energy Solutions haben eine Zusammenarbeit für den Bau einer der weltgrößten Wärmepumpen in Ludwigshafen vereinbart. mehr...

Mithilfe von Smart Metering können Stadtwerke Daten sammeln
bericht

Daten-Management: Plattform für die smarte Zukunft

[04.07.2022] Die Energieversorger treiben den Smart Meter Roll-out voran. Einer der größten Versorger in Deutschland hat bereits über 100.000 Smart Meter Gateways ans Netz gebracht. Deren Steuerung und Daten-Management wird auf der Plattform GISA.Smart Meter Solution abgebildet. mehr...

Stiebel Eltron: Wärmepumpengipfel als gute Grundlage

[04.07.2022] Die Firma Stiebel Eltron zieht ein positives Fazit zum Wärmepumpengipfel. Die Gemeinsame Erklärung sei eine gute Grundlage für den Markthochlauf. mehr...

EEG-Umlage: Abschaffung federt Preise nicht ab

[01.07.2022] Die Abschaffung der EEG-Umlage allein kann die Preisanstiege an Energiemärkten nicht abfedern, so der BDEW. mehr...

Heidelberg: Bis 2040 klimaneutral

[01.07.2022] Das Ziel, gesamtstädtisch klimaneutral zu werden, kann Heidelberg von 2050 auf 2040 vorziehen. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu). mehr...

Wollen Kommunen grüne Wärmenetze errichten
bericht

Wärmeversorgung: Gemeinsam zum grünen Wärmenetz

[01.07.2022] Wollen Kommunen grüne Wärmenetze errichten, muss neben der Frage der Finanzierung die richtige Struktur zur Projektumsetzung erarbeitet werden. Dabei sind kommunal-, vergabe- und beihilferechtliche Aspekte zu berücksichtigen. mehr...

Auf eine erfolgreiche Firmengeschichte blickt das TeleData-Team zurück.

Jubiläum: TeleData wird 25

[01.07.2022] Sein 25-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der regionale Telekommunikationsanbieter TeleData. Das einst von den Technischen Werken und der Stadt Friedrichshafen gegründete Unternehmen verbindet heute die Region mit der Welt. mehr...

Gaskrise: Verbrauch sinkt um ein Drittel

[01.07.2022] Ein Drittel weniger Gas als im Vorjahr wurde im Mai 2022 verbraucht, so die aktuellen Zahlen des BDEW. mehr...

Ab 1. Januar 2023 greift die Solarpflicht im Südwesten auch für bestehende Gebäude – wenn das Dach grundlegend saniert wird.

Baden-Württemberg: Ausweitung der Solarpflicht

[30.06.2022] Ab dem 1. Januar 2023 wird in Baden-Württemberg die Solarpflicht auf bestehende Gebäude ausgeweitet. Bei einer grundlegenden Dachsanierung müssen bestehende Wohn- und Nichtwohngebäude dann mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. mehr...

Übergabe des Zuwendungsbescheids über acht Millionen Euro zur Errichtung der H2-Pilotanlage Lingen.

Lingen: Energiekommune dank Wasserstoffnetz

[30.06.2022] Lingen wird bis 2030 zum Knotenpunkt im bundesdeutschen Wasserstoffnetz. Dafür wurde die Stadt von der Agentur für Erneuerbare Energien im Juni als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

BEE Sommerfest 2022: Erneuerbaren-Branche trifft sich

[30.06.2022] Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lädt zu seinem Sommerfest ein. Auf dem „Gipfeltreffen der Erneuerbaren“ werden rund 2.000 Akteure der Energiewende erwartet. Im Mittelpunkt steht der Dialog zwischen Wirtschaft und Politik. mehr...

Beim Einbau von Smart Metern sind viele regulatorische Hürden zu meistern.
bericht

Smart Metering: Geschwindigkeit beim Einbau erhöhen

[30.06.2022] Zwei Jahre nach dem Start des Smart Meter Roll-out hat Messstellenbetreiber Netze BW rund 15.000 Smart Meter in Betrieb genommen. Um den flächendeckenden Einbau der Geräte zu beschleunigen, sind unter anderem klare regulatorische Rahmenbedingungen notwendig. mehr...

Gut vernetzt für effizienten Klimaschutz: Die Stadtwerke Tübingen sind deutschlandweit einer der Klimaschutz-Vorreiter.

Stadtwerke Tübingen: Initiative Klimaschutz beigetreten

[30.06.2022] Der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz sind jetzt als Gründungsmitglied die Stadtwerke Tübingen beigetreten. Sie bringen viele Erfahrungen rund um unterschiedliche Klimaschutz-Aktivitäten mit. mehr...

In Hamburg sind jetzt zwei Schulen mit Solaranlagen ausgestattet worden

Hamburg: Sonnenkraft für Klassenzimmer

[30.06.2022] Bis Ende 2023 sollen auf Hamburgs Schulen rund 30 Anlagen mit einer Leistung von 1,7 Megawatt peak umgesetzt werden. Die ersten zwei Pilotprojekte dieses Vorhabens sind jetzt an den Start gegangen. mehr...

eins+/iS Software: Gesamtlösung für Energiebranche

[29.06.2022] eins+ und iS-Software bieten jetzt zusammen eine Gesamtlösung für Energieversorger an. Kleinere Stadtwerke erhalten so eine hochautomatisierte End-to-End-Lösung mit Minimalcustomizing. mehr...

1 220 221 222 223 224 952