Samstag, 12. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

IÖW: Anwohner an Energiewende beteiligen

[19.05.2022] Nach einem Verfassungsgerichtsurteil, wonach die verpflichtende Beteiligung von Kommunen an EEG-Anlagen rechtens ist, empfiehlt das IÖW, Anwohner und standortnahe Gemeinden mehr an der Energiewende zu beteiligen. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Bereit für Redispatch 2.0.

[19.05.2022] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind bereit für Tests zum Redispatch 2.0. Die Stadtwerke übernehmen dabei die Verwaltung für 41 Energienetze. mehr...

Pforzheim: Klimaanpassungskonzept entworfen

[19.05.2022] Um gegen die Auswirkungen des Klimawandels widerstandsfähiger zu werden, hat die Stadt Pforzheim jetzt ein Klimaanpassungskonzept entworfen. mehr...

GWAdriga: Meilenstein beim Metering

[19.05.2022] Das Unternehmen GWAdriga hat mehr als 10.000 intelligente Messsysteme in Betrieb. Jetzt rücken komplexere Anwendungsfälle in den Kundenfokus. mehr...

Zum dritten Mal in Folge kann TeleData das beste Betriebsergebnis seit Firmenbestehen vermelden.

TeleData: 2021 erneut auf Wachstumskurs

[18.05.2022] Zum dritten Mal in Folge kann TeleData das beste Betriebsergebnis seit Firmenbestehen vermelden. 2021 konnte der Umsatz um 13 Prozent auf 15 Millionen Euro gesteigert werden. Auch beim Gewinn konnte das Unternehmen deutlich zulegen. mehr...

Auf der polisMOBILITY geht es um die Zukunft des urbanen Verkehrs.

Köln: polisMOBILITY gestartet

[18.05.2022] Heute startete in Köln die polisMOBILITY. Die Messe widmet sich der urbanen Mobilität. mehr...

Neu im enercity-Portfolio: Windpark Ostermarsch bei Norden.

enercity: Riesen-Deal bei Onshore-Windparks

[18.05.2022] Mit dem Kauf von 60 Onshore-Windparks stößt enercity in die Spitzengruppe der Onshore-Windstromerzeuger in Deutschland vor. Der Gesamtanteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion des Unternehmens liegt nun bei über 50 Prozent. mehr...

Das Schnell- bzw. Pulsladesystem von M&P Motion Control and Power Electronics lädt E-Busse mit bis zu 500 kW innerhalb kürzester Zeit leise und netzschonend auf.

M&P Motion Control and Power Electronics: Schnellladesystem entwickelt

[18.05.2022] Das neu entwickelte Schnell- beziehungsweise Pulsladesystem von M&P Motion Control and Power Electronics kann E-Busse innerhalb kürzester Zeit mit bis zu 500 Kilowatt (kW) aufladen. Das Ladesystem kommt derzeit bei GUW+ in Hannover zum Einsatz. mehr...

Bayern: Bund und Länder greifen Forderung auf

[17.05.2022] Bayern hatte gefordert, dass Agri-Photovoltaikanlagen vollständig dem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb zugeordnet werden. Dem sind Bund und Länder jetzt nachgekommen. mehr...

Digimondo/items: IoT-ERP-Bridge entwickelt

[17.05.2022] Die beiden Unternehmen items und Digimondo haben eine IoT-ERP-Bridge entwickelt, welche die Internet-of-Things (IoT)-Welt und Enterprise-Ressource-Planing (ERP)-Systeme miteinander verbindet. mehr...

Intergeo: Ticket-Vorverkauf gestartet

[17.05.2022] Tickets für die Intergeo sind jetzt erhältlich. Ebenso ist es möglich, remote an der Kongressmesse teilzunehmen. Der Schwerpunkt der Fachveranstaltung liegt in diesem Jahr auf Innovationen für eine smartere Welt. mehr...

Auf dem VW-Bad in Wolfsburg wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 21

Wolfsburg: Weitere PV-Anlagen umgesetzt

[17.05.2022] In Wolfsburg hat die Energiegenossenschaft der Region jetzt mehrere Photovoltaikanlagen umgesetzt. Dieser Kurs soll in Zukunft weiter fortgesetzt werden. mehr...

ASEW: Beitritt des 50. Mitglieds

[16.05.2022] Mit den Stadtwerken Burg ist der Stadtwerk-Initiative Klimaschutz jetzt das 50. Mitglied beigetreten. Der Beitritt belegt den Erfolg der von der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserstoffverwendung (ASEW) koordinierten Initiative. mehr...

ED Netze verbaut energieeffiziente NB-IoT-Geräte von Exelonix. Das auf IoT spezialisierte Schmalband-Netz der Deutschen Telekom überträgt dann die Daten.

ED Netze: Einsatz von NB-IoT

[16.05.2022] Der Netzbetreiber ED Netze wird in diesem und im folgenden Jahr den Einsatz der Mobilfunktechnologie NB-IoT ausbauen. Dadurch sollen Ausfallzeiten im Stromnetz minimiert werden. mehr...

Troester-Geschäftsführer Bernd Pielsticker und enercity-CEO Susanna Zapreva bei der Übergabe der PV-Anlage.

enercity: Größte PV-Anlage für Eigenverbrauch

[16.05.2022] enercity baut Hannovers größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch. Der Strom der 940-Kilowatt-Anlage wird vom Maschinenbauer Troester genutzt. Die mehr als 2.300 PV-Module erzeugen Strom für neun Cent pro Kilowattstunde. mehr...

1 229 230 231 232 233 952