Sonntag, 13. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

dena-Analyse: Rahmen für Energy Communities nötig

[11.04.2022] Die dena hat eine Analyse zu Energy Communities veröffentlicht. Demnach sind digitale Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen Voraussetzung für deren Erfolg in Deutschland. mehr...

Auswirkungen von französischen AKW-Laufzeitverlängerungen in Frankreich

Laufzeitverlängerung: Mehr Kernkraft, weniger Erneuerbare

[08.04.2022] Längere AKW-Laufzeiten würden erhebliche Mengen Ökostrom aus dem Netz drängen, so eine aktuelle Studie von Green Planet und Energy Brainpool. mehr...

dena: Mehr Kompetenz für Wärmewende

[08.04.2022] Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) hat in Halle (Saale) seine Arbeit für den Hochlauf der bundesweiten kommunalen Wärmeplanung aufgenommen. mehr...

Der Vorstand der badenova und das Nachhaltigkeitsmanagement präsentieren die Weiterentwicklung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.

badenova: Mehr Nachhaltigkeit wagen

[08.04.2022] badenova forciert die konsequente Ausrichtung der Unternehmens­politik auf eine sozio-ökologische Nachhaltigkeit. Das soll sowohl dem Klimaschutz als auch dem Frieden dienen. mehr...

Inbetriebnahme von Kölns erster Straßenlaternen mit 5G+ Small-Cells.

Köln: Small Cells in Straßenlaternen verbaut

[08.04.2022] In Kölns Innenstadt hat Vodafone jetzt zwei Laternen mit 5G+ Mobilfunk-Kleinzellen, so genannten Small Cells, ausgestattet. mehr...

Wasserkraft spielt in Nordrhein-Westfalen bislang eine geringe Rolle.

Nordrhein-Westfalen: Wasserkraft kaum genutzt

[08.04.2022] Im größten deutschen Bundesland wird Wasserkraft kaum genutzt, der Zubau ist minimal. Das ist die Bilanz des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW. mehr...

Überreichung der Förderbescheide an Hamburger Hochbahn und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH).

Hamburg: 472 weitere E-Stadtbusse

[07.04.2022] Das Unternehmen Hamburger Hochbahn und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) haben jetzt eine Förderung von rund 160 Millionen Euro für die Elektrifizierung des öffentlichen Nachverkehrs in Hamburg und im Umland erhalten. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat den Bescheid übergeben. mehr...

MVV: Abwärme von Vulcan

[07.04.2022] MVV und Vulcan Energie Ressourcen haben einen Abnahmevertrag für CO2-freie Wärme abgeschlossen. Vulcan liefert MVV ab 2025 zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Wärme. mehr...

Osterpaket soll Ausbau der erneuerbaren Energien auf ein neues Niveau heben.

Osterpaket: Beschleuniger für Erneuerbare

[07.04.2022] Nach Ansicht von Wirtschaftsminister Robert Habeck ist das Osterpaket der Beschleuniger für die erneuerbaren Energien. mehr...

Wolfram Axthelm ist seit Februar 2019 ist er zudem einer von zwei Geschäftsführern im Bundesverband Erneuerbare Energie
bericht

Windenergie: Chance für die Klimaziele

[07.04.2022] Die neue Bundesregierung hat die Probleme beim Ausbau der erneuerbaren Energien offen analysiert und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen formuliert. Insbesondere der Zubau der Windenergie an Land muss jetzt beschleunigt werden, um den Weg zur Klimaneutralität zu ebnen. mehr...

Bitkom: Digitalwirtschaft begrüßt Osterpaket

[07.04.2022] Der Branchenverband Bitkom begrüßt das geplante Maßnahmepaket der Bundesregierung zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...

Am Strand von Pelzerhaken entstehen 40 innovative Ferien- und Eigentumswohnungen.

Pelzerhaken: Sonne an der Ostsee tanken

[07.04.2022] Der Öko-Energieversorger Naturstrom wird in Pelzerhaken an der Ostsee den neu errichteten Gebäudekomplex Eichenhain mit einer Photovoltaikanlage, einer Wärmepumpe und Wallboxen ausstatten. 40 Eigentumswohnungen werden so mit erneuerbarer Energie versorgt. mehr...

Heidelberg: Einsatz von Flusswärmepumpe geprüft

[06.04.2022] In Heidelberg prüfen jetzt Stadt und Stadtwerke den Einsatz einer Flusswärmepumpe. Damit wird eine möglichst klimaneutrale Wärmeversorgung angestrebt. mehr...

Ladepark für e-Mobilität am Franziuseck in Bremen.

Bremen: Neuer Ladepark in Betrieb

[06.04.2022] In Bremen wurde jetzt ein neuer Ladepark für Elektromobilität in Betrieb genommen. Verantwortlich für den Ladepark ist das Start-up Eulektro. mehr...

Eckart von Hirschhausen hat den Stadtwerken Rostock sein aktuelles Buch „Mensch

Stadtwerke Rostock: Speicher startet mit Promi-Power

[06.04.2022] Der neue Wärmespeicher der Stadtwerke Rostock mit einer Leistung von zwei Gigawatt ging ans Rostocker Fernwärmenetz. Prominenter Gast beim Start war Eckart von Hirschhausen. mehr...

1 238 239 240 241 242 952