Montag, 14. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BDEW: 2022 PV-Turbo zünden

[17.03.2022] Der BDEW hat „30 Vorschläge für einen PV-Turbo“ vorgelegt. Er sieht die Verdreifachung des jährlichen PV-Zubaus als ein Erfordernis. Dafür müssten die Ausschreibungsvolumina deutlich erhöht und die uneingeschränkte gesetzliche Förderung für Anlagen unter ein Megawatt ermöglicht werden. mehr...

SmartGridsBW: Handlungsempfehlungen für Kommunen

[17.03.2022] SmartGridsBW hat in Essayform Handlungsempfehlungen für Kommunen veröffentlicht, mit der diese eine klimagerechte Siedlungsentwicklung umsetzen können. mehr...

Berlin: Startschuss für die Gigabit-Hauptstadt

[17.03.2022] In Berlin haben die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Breitbandversorger DNS:NET eine Absichtserklärung für den Gigabit-Ausbau unterzeichnet. mehr...

München/Wien: Vertiefte Kooperation

[17.03.2022] Die Städte Wien und München werden ihre Kooperation im Bereich Geothermie, Digitalisierung und Bürgerservice vertiefen. Hierauf haben sich jetzt Münchens Oberbürgermeister und der Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadtrat verständigt. mehr...

GeoTHERM 2022: Aktuelle Entwicklungen der Geothermie

[16.03.2022] Am 2. und 3. Juni 2022 findet bei der Messe Offenburg die GeoTHERM statt. Das Programm kann nun online eingesehen werden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Allianz für Geothermie

[16.03.2022] Fünf kommunale Versorger und die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG gründen eine Allianz für Geothermie. Der Zusammenschluss soll die Wärmewende voranbringen. mehr...

BDEW: Beschleunigung jetzt

[16.03.2022] Angesichts gestiegener Treibhausgasemissionen fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft erneut den massiven Ausbau erneuerbarer Energien. mehr...

EEG 2023: Das Aus für die kleine Wasserkraft

[16.03.2022] Wenn das EEG 2023 im jetzigen Entwurf umgesetzt würde, könnte dies das Aus für viele kleine Wasserkraftanlagen bedeuten. mehr...

Düsseldorf: Erneuerung der Biomasseanlage

[16.03.2022] In Düsseldorf hat der Rat die Erneuerung einer Biomasseanlage beschlossen. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2022 vorgesehen und soll im zweiten Quartal 2023 abgeschlossen sein. mehr...

Bau einer Windenergieanlage: BWE fordert eine einfachere Zulassung beim Repowering.

BWE: Repowering für sichere Versorgung

[16.03.2022] Der BWE fordert eine einfachere Zulassung beim Repowering von Windkraftanlagen an Land, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. mehr...

Bremen: Antrag für Ladestationen vereinfacht

[15.03.2022] Ein neuer Online-Dienst vereinfacht in Bremen jetzt den Antrag für Ladestationen an Straßen. mehr...

Laut Umweltbundesamt wurden im Jahr 2021 rund 762 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt.

Emissionen: Ausstoß gestiegen

[15.03.2022] In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 4,5 Prozent mehr Treibhausgase emittiert. Das Bundeswirtschaftsministerium kündigt ein Klimaschutz-Sofortprogramm an. mehr...

Stuttgart: Klimaneutrales Quartier

[15.03.2022] In Stuttgart-Feuerbach entsteht das erste Quartier der baden-württembergischen Landeshauptstadt mit klimaneutraler Wärmeversorgung. Das Energiekonzept stammt von der Stadtwerke-Stuttgart-Tochter EDS. mehr...

BSKI: Konferenz zur Versorgungssicherheit

[15.03.2022] Um das Thema Versorgungssicherheit in kritischen Infrastrukturen bei Stadtwerken und Kommunen geht es bei einer Digitalkonferenz am 22. März um 15:00 Uhr. Die Online-Konferenz ist Teil der digitalen Wochen des Innovationsnetzwerks zur Energiewende im Rahmen der Initiative „SMESH – Smart Ennovation Schleswig-Holstein“. mehr...

Schleswig-Holstein: Land fördert Windenergie-Unternehmen

[15.03.2022] Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digialisierung (MELUND) hat dem Unternehmen Bewind jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 1,2 Millionen Euro überreicht. Das Geld unterstützt ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das die Windenergie-Erzeugung wirtschaftlicher und effizienter machen soll. mehr...

1 243 244 245 246 247 952