Montag, 14. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Maximilian Mustermann nutzt sie schon. Die neue BEENERA-App von Mainova.

Mainova: Mehrwertdienste durch neue App

[15.03.2022] Die Mainova bietet seit März 2022 die BEENERA-App für ihre Kundinnen und Kunden an. Auf Basis von Echtzeitdaten des digitalen Stromzählers visualisiert die App den Energieverbrauch insgesamt und verbrauchsgruppenspezifisch. mehr...

Energiebilanz Münster seit 1990.

Münster: Treibhausgas-Emissionen sinken

[15.03.2022] Aus dem aktuellen Bericht zur Energie- und Treibhausgasbilanz 1990-2020 geht hervor, dass die Stadt Münster ihre CO2-Emissionen seit dem Jahr 1990 um 31 Prozent senken konnte. mehr...

Vertrag verlängert: MVV-Vorstand Hansjörg Roll.

MVV Energie: Dividende erhöht

[14.03.2022] Aufgrund eines guten Geschäftsjahres 2021 erhöht das Mannheimer Unternehmen MVV Energie die Dividende. Dies beschloss die diesjährige Hauptversammlung. Technik-Vorstand Hans-Jörg Roll mahnt den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien an und verweist auf die Vorreiterrolle von MVV. mehr...

Block 2 im Münchner Heizkraftwerk Nord soll länger als geplant mit Kohle befeuert werden.

Stadtwerke München: Kohleausstieg verschieben?

[14.03.2022] Block 2 im Münchner Heizkraftwerk Nord sollte eigentlich noch in diesem Jahr von Kohle auf Gas umgestellt werden. Wegen des Kriegs in der Ukraine wollen die Stadtwerke München den Umstieg verschieben. mehr...

Freies WLAN und schnelles Internet rüsten die Stadt Weingarten für die Zukunft.

Weingarten: Schnelles Internet und freies WLAN

[14.03.2022] Für schnelles Internet und freies WLAN in der Innenstadt sorgt der regionale Telekommunikationsanbieter TeleData in Weingarten. Synergieeffekte entstehen durch die Zusammenarbeit mit den Technischen Werken Schussental (TWS). mehr...

Studie: Dezentrale Elektrolyse im Vorteil

[11.03.2022] Eine neue Studie zeigt die Vorteile dezentraler Elektrolyseure bei der Wasserstofferzeugung in Deutschland. mehr...

BDEW: Entlastung für Energiepreise

[11.03.2022] Steigende Energiepreise erfordern nach Meinung des BDEW weitere Entlastungsschritte. Ein Energie-Embargo gegenüber Russland hätte dem Verband nach unabsehbare Folgen. mehr...

polisMOBILITY: Talkrunde Mobilität und urbanes Leben

[11.03.2022] Im Vorfeld der polisMOBILITY richtet der Veranstalter bereits am 17. und 24. März zwei Diskussionsrunden aus, in denen es um Mobilität und urbanes Leben geht. mehr...

H2vorOrt: Transformation der Gasnetzgebiete

[11.03.2022] Die Betreiber der Gasverteilnetze wollen in die Klimaneutralität starten. Die Brancheninitiative H2vorOrt initiiert dazu einen bundesweiten Transformationsprozess und legt ein standardisiertes Verfahren für die Erstellung von Gasnetzgebietstransformationsplänen vor. mehr...

Im Forschungsprojekt Redispatch 3.0 übernimmt KISTERS die Entwicklung einer SCADA-App.

KISTERS: Forschen zum Redispatch

[10.03.2022] KISTERS ist in ein Forschungsprojekt zur Verbesserung des Redispatch eingebunden. Eine der zu lösenden Fragen ist, wie der Redispatch 3.0 koordiniert werden kann. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Grundstein für Klimaschutzgesetz gelegt

[10.03.2022] In Mecklenburg-Vorpommern hat die Landesregierung der Gründung einer interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) Klimaschutz zugestimmt. Deren Aufgabe ist es nun, ein Klimaschutzgesetz zu erarbeiten. mehr...

KEA-BW: Katalog für kommunale Wärme

[10.03.2022] Ein neuer Technikkatalog der KEA-BW soll bei der kommunalen Wärmeplanung helfen. Er stellt Fachwissen für Planer bereit. mehr...

Landkreistag: Landkreise als Zukunftstreiber

[10.03.2022] Der Präsident des Deutschen Landkreistages (DLT), Landrat Reinhard Sager (CDU), hat jetzt die Rolle der Kommunen für die künftige Klima- und Energiepolitik betont. Sie brauche finanziell gut ausgestattete Landkreise und Gemeinden. mehr...

Die Anzahl der Contracting-Projekte nimmt zu.

KEA-BW: Neue Handreichung Contracting-Verträge

[10.03.2022] In Baden-Württemberg können Kommunalaufsichtsbehörden nun Contracting-Verträge einfacher prüfen. Hierbei hilft ihnen eine neue Handreichung der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). mehr...

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: „Wir müssen unabhängig von Öl

EU-Kommission: Plan für die Energieunabhängigkeit

[10.03.2022] Die EU-Kommission will die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen beenden. Dazu dient der Plan REPowerEU, den Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen jetzt vorgestellt hat. mehr...

1 244 245 246 247 248 952