Donnerstag, 24. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Zwei exemplarische Wärmetransportrohre beim Startschuss des innovativen Wärmekonzepts im künftigen Wohnquartier Westville.

Mainova: Rechner-Abwärme für Westville

[12.07.2021] Mainova hat mit Partnern ein innovatives Wärmekonzept im künftigen Wohnquartier Westville vorgestellt. Die geplanten rund 1.300 Neubauwohnungen sowie Gewerbeeinheiten werden künftig zu mindestens 60 Prozent aus der Abwärme des benachbarten Rechenzentrums versorgt. mehr...

Solarpark Denkingen.

Plattform EE BW: Sektorenübergreifende Energiewende

[12.07.2021] Bei dem Umbau zu einer klimaneutralen Energieversorgung stellt der Wärmesektor die größte Herausforderung dar. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg empfiehlt deshalb ein schnelles Handeln und eine sinnvolle Nutzung wertvoller Ressourcen. mehr...

Der Solarpark Altes Kraftwerk Zschornewitz ist in Betrieb gegangen.

LEAG / EPNE: 4.5-MW-Solarpark geht in Betrieb

[09.07.2021] Die Projektentwicklerin EPNE hat die 4,5-MW-PV-Anlage Altes Kraftwerk Zschornewitz an die LEAG übergeben. Das Lausitzer Energieunternehmen übernimmt nun die Betriebsführung und Stromvermarktung. mehr...

An der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Stadtteil Huckingen werden die Stadtwerke Duisburg einen Teil einer innovativen KWK-Anlage errichten.

Stadtwerke Duisburg: Größte KWK an Kläranlage

[09.07.2021] Die Stadtwerke Duisburg bauen die größte innovative KWK-Anlage Deutschlands an einer Kläranlage. mehr...

Im Rahmen einer einjährigen Pilotstudie testen die SWLB das tragbare Batteriesystem des Start-Ups instagrid zur mobilen Energieversorgung auf ihren Baustellen.

Stadtwerke Ludwigsburg: Keine Emissionen beim Bau

[09.07.2021] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim arbeiten an der Vision der emissionsfreien Baustelle. Dafür wird aktuell eine mobile Batterielösung von instagrid in einem EU-Projekt getestet. mehr...

Marie-Luise Wolff

ENTEGA: Schwarze Zahlen trotz Corona

[09.07.2021] Der Darmstädter Öko-Energieversorger Entega hat es 2020 zum vierten Mal in Folge geschafft, ein Ergebnis vor Steuern von über 80 Millionen Euro in einem Geschäftsjahr zu erreichen. mehr...

Schon zum zweiten Mal beteiligen die Stadtwerke Münster die Bürger der Stadt an Photovoltaikprojekten.

Stadtwerke Münster: Auch zweite Bürger-PV erfolgreich

[08.07.2021] Die zweite Photovoltaik-Bürgerbeteiligung der Stadtwerke Münster verlief ebenfalls erfolgreich. Das Volumen von 150.000 Euro war innerhalb von 36 Stunden vergeben. mehr...

BayWa r.e. hat den Entwickler NWind aus Hannover übernommen.

BayWa r.e.: Entwickler NWind übernommen

[08.07.2021] BayWa r.e. hat den Entwickler NWind erworben. Damit will das Unternehmen sein Windprojektgeschäft und seine diesbezügliche Marktposition in Deutschland stärken. mehr...

LEAG: Erster Windpark geplant

[07.07.2021] Die LEAG hat den Genehmigungsantrag für ihren ersten Windpark eingereicht. 17 Windräder sollen für Forst-Briesnig II auf den Rekultivierungsflächen des Tagebaus Jänschwalde entstehen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neues Klimaschutzgesetz

[07.07.2021] Als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen die kürzlich verabschiedeten Bundesziele übernommen. Jetzt hat der Landtag ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet. Für die Umsetzung stellt es Fördermittel in Höhe von 100 Millionen Euro bereit. mehr...

Gemeinsames Hissen der Berlin-Flagge symbolisiert Rückkehr der Stromnetz Berlin GmbH zum Land Berlin.

Berlin: Stromnetz wieder in Stadtbesitz

[07.07.2021] Das Stromnetz Berlin ist wieder im Eigentum des Landes Berlin. Die Transaktion wurde jetzt formal abgeschlossen. mehr...

Das Event „Digitalization in Hydropower 2021“ beleuchtet die Wasserkraft von vielen Seiten.

Digitalization in Hydropower 2021: Wasserkraft im Fokus

[07.07.2021] Im Fokus des diesjährigen VGB/VERBUND Events „Digitalization in Hydropower 2021“ stehen Mitte September Berichte über völlig neu auf die Wasserkraft zugeschnittene digitale Methoden und Maßnahmen. Die Veranstaltung wird als Web-Konferenz stattfinden. mehr...

Luft-Wasser-Gas-Absorptions-Wärmepumpe von Buderus.

RheinEnergie: Mit Buderus Quartiere entwickeln

[06.07.2021] Der Kölner Energiedienstleister RheinEnergie und der Systemexperte für Heiz- und Installationstechnik Buderus Deutschland kooperieren ab sofort bei der Quartiersentwicklung. mehr...

Eine der PV-Anlagen

Stadtwerke Bielefeld: Neuer Ökostromtarif aus der Region

[06.07.2021] Seit Beginn des Monats Juli genießen 144.000 Kunden der Stadtwerke Bielefeld regional zertifizierten Ökostrom. mehr...

STADTWERKE AWARD 2021: Sechs Stadtwerke in der Pole

[06.07.2021] 52 Projekte haben sich für den STADTWERKE AWARD 2021 beworben. Sechs Projekte schafften es in die Endauswahl. mehr...

1 290 291 292 293 294 955