Freitag, 25. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

E-MAKS / ITG: Plattform für Smart City

[02.07.2021] E-MAKS und ITG setzen gemeinsam Smart-City-Anwendungsfälle um. Im Rahmen des EU-geförderten Projektes "Vernetzte Industrie" wird nun die IoT-Plattform Conrad Connect getestet und eine Partnerschaft evaluiert. mehr...

GISA: Smart-Meter-Paket für TMZ

[02.07.2021] Thüringer Mess- und Zählwesen hat sich für das Smart-Meter-Paket von GISA entschieden. Damit will es das Know-how des IT-Spezialisten für den Ausbau und die Weiterentwicklung inklusive neuer Geschäftsmodelle nutzen. mehr...

Das benutzerfreundliche Dashboard des city monitor bündelt alle einlaufenden Informationen.

energielenker solutions: Software für den Aufbau von Smart Cities

[02.07.2021] Der von energielenker solutions entwickelte city monitor unterstützt den Aufbau von Smart Cities. Er erfüllt die Anforderungen einer Energie-Management-Software und kann problemlos mit weiteren Software-Produkten des Anbieters kombiniert werden. mehr...

RheinEnergie: 172 Millionen Euro Gewinn 2020

[01.07.2021] RheinEnergie weist für 2020 trotz des wachsenden Wettbewerbsumfelds auf dem Energiemarkt unverändert gute Kennziffern auf und liegt mit dem Jahresergebnis über Plan. mehr...

bayernets: Bereit für H2-Infrastruktur

[01.07.2021] bayernets steht bereit für den Aufbau einer leitungsgebundenen Wasserstoffinfrastruktur. Grund ist der steigende Bedarf an Wasserstoff und grünen Gasen in Bayern. mehr...

Martin Kloppenburg ist Leiter Ablesesteuerung beim kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz mit Sitz in Paderborn.
interview

Smart Metering: Höheren Nutzen schaffen

[01.07.2021] Der Smart Meter Roll-out nimmt Fahrt auf. Messstellenbetreiber wollen außerdem die weiteren Potenziale des Smart Metering erschließen. stadt+werk sprach darüber mit Martin Kloppenburg von Westfalen Weser Netz und Christian Unger vom Full-Service-Anbieter GWAdriga. mehr...

Studie: Nutzung von Stromüberschüssen

[01.07.2021] Die Ergebnisse der Flexibilitätsstudie Rheinland-Pfalz zeigen: Es bestehen etliche Optionen in der Industrie zur Nutzung des Überschussstroms. Durchgeführt wurde die Studie vom Büro für Energiewirtschaft und technische Planung (BET) und dem Wuppertal Institut. mehr...

Zubau von Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg 2020.

Baden-Württemberg: Solare Energiewende im Südwesten

[01.07.2021] Bereits seit drei Jahren befördert das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg die solare Energiewende im Südwesten – und dies mit großem Erfolg. Hierauf will sich das Netzwerk allerdings nicht ausruhen, denn für die Erreichung der Klimaschutzziele bleibt noch viel zu tun. mehr...

Mainova unterstützt Kommunen mit einem Smart-City-Wettbewerb.

Mainova: Wettbewerb für Kommunen

[01.07.2021] Mainova hat einen Smart-City-Wettbewerb gestartet. Bis zum 15. August 2021 können Kommunen aus der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main und Hessen daran teilnehmen. Eine hochkarätig besetzte Experten-Jury entscheidet über die Sieger. mehr...

Vorstellung des Wärmekatasters am 24. Juni 2021 in Meppen.

Landkreis Emsland: Basis für kommunale Wärmeplanung

[30.06.2021] Mit der Bereitstellung eines Wärmekatasters liefert der Landkreis Emsland die Grundlagen für die kommunale Wärmeplanung. Die Bestandsaufnahme dient als erster Schritt hin zu einer klimaschonenden Wärmeversorgung. mehr...

Sven Becker

Trianel: Bestes Ergebnis der Geschichte

[30.06.2021] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat für 2020 eines der besten Vorsteuerergebnisse der Firmengeschichte vorgelegt. Mit Investitionen sollen die Weichen für die Energiewelt von morgen gestellt werden. mehr...

Chancen von Data Science nutzen.
bericht

Data Science: Daten generieren Mehrwerte

[30.06.2021] VIVAVIS, Anbieter intelligenter Systemlösungen in der Energieversorgung, beteiligt sich am Data-Science-Spezialisten eoda. Gemeinsam unterstützen sie Kunden bei der Digitalisierung. mehr...

Beitrag der Erneuerbaren Energien zur Deckung des Stromverbrauchs in Deutschland –Vergleich 1. Halbjahr.

Stromverbrauch: Erneuerbare decken 43 Prozent

[29.06.2021] Erneuerbare Energien haben nach Berechnungen von ZSW und BDEW im ersten Halbjahr 43 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt. Er sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum ab. mehr...

Berlin: Ladesäulen von eigenen Stadtwerken

[29.06.2021] Der Berliner Senat hat den Ausbau und Betrieb von Ladesäulen im öffentlichen Raum an die Berliner Stadtwerke vergeben. mehr...

Überlandwerk Leinetal: procilon-Tech für Kommunikation

[29.06.2021] Die Überlandwerk Leinetal nutzen Technologie von procilon für sichere elektronische Kommunikation. mehr...

1 292 293 294 295 296 956