
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Interview: Schwachstellen aufspüren
[29.06.2021] Die Unternehmen cosymap und Trovent Security wollen auch kleineren Netzbetreibern eine rechtssichere Leitungsauskunft ermöglichen. Im Interview mit stadt+werk stellen cosymap-CTO Thomas Schamal und Alexander Caswell, Geschäftsführer der Trovent Security, ihre Lösung vor. mehr...
BayWa r.e: Windpark für Bürgerenergie
[29.06.2021] Die Bürgerenergiegesellschaft NaturEnergie Region Hannover hat Anlagen in einem Windpark von BayWa r.e. erworben. Die Windkrafträder entstanden durch Repowering. mehr...
Mainova: Brennstoffzelle im Wohnquartier
[28.06.2021] Die Brennstoffzellen-Technologie wird zunehmend auch für den Einsatz im Quartier interessant. ABG, Buderus und Mainova haben in Frankfurt in der modernisierten Mainova-Heizzentrale im Wohnquartier Peter-Zenger-Straße der ABG eine solche Lösung vorgestellt. mehr...
Netze BW: Effizienter Netzbetrieb mit KI
[28.06.2021] Mithilfe künstlicher Intelligenz kann Netze BW ermitteln, bei welchen Abschnitten im Gasverteilnetz am wahrscheinlichsten Schadensfälle auftreten werden und diese gezielt austauschen. KI-Lösungen sorgen aber auch in anderen Bereichen für einen effizienteren Netzbetrieb. mehr...
EnWG-Novelle: Erdgas und H2 gemeinsam reguliert
[28.06.2021] H2vorOrt begrüßt die Entscheidung, mit der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes Gas- und Wasserstoffnetze gemeinsam zu regulieren. mehr...
Tilia: Innovative Energie für den Norden
[28.06.2021] Tilia erstellt ein Konzept für die integrierte Energiewende in Schleswig-Holstein im Rahmen des Projektes INTER100. Vorgesehen sind Bürgerbeteiligung, geschlossene Kreisläufe und eine Wasserstoff-Infrastruktur. mehr...
Klimaschutzgesetz: Neues für die KWK-Branche
[28.06.2021] Aus der Verabschiedung des verschärften Klimaschutzgesetzes resultieren auch wichtige Neuerungen für die KWK-Branche. mehr...
Smart City: Alle Sektoren verzahnen
[25.06.2021] In der Smart City sind alle energierelevanten Sektoren vernetzt. Die nötige digitale Infrastruktur kann auch von Stadtwerken aufgebaut und betrieben werden. So ermöglichen Digitalisierung und Sektorkopplung zahlreiche neue Geschäftsmodelle. mehr...
E-world energy & water: Beste Voraussetzungen
[25.06.2021] Vom 8. bis 10. Februar 2022 findet die Messe E-world energy & water in Essen statt. 15.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche sind bereits gebucht worden. mehr...
Effiziente Gebäude 2021: Klimaschutzziele im Fokus
[25.06.2021] Im November rückt die Digitalkonferenz Effiziente Gebäude 2021 die nationalen Klimaschutzziele in den Fokus und lädt an fünf Online-Terminen dazu ein, die Potenziale und Grenzen bei der Planung, Bauausführung und dem Betrieb klimaneutraler Gebäude auszuloten. mehr...
N-ERGIE: PV-Anlage entlang der A9
[25.06.2021] N-ERGIE hat ein Solarkraftwerk bei Hilpoltstein entlang der A9 in Betrieb genommen. Die PV-Anlage leistet 8,05 MW. mehr...
GVS: Ankündigung der Klima Tage
[24.06.2021] Die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) richtet vom 29. Juni bis zum 1. Juli die Klima Tage 2021 aus. Zudem kündigt GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler an, bis Ende September jedem Auftrag zur Freistellung von CO2-Mengen 60 Tonnen gratis dazu zu geben. mehr...
Interview: Daten effizient senden
[24.06.2021] Die niedersächsische Großstadt Braunschweig setzt bei der Entwicklung zur Smart City auf LoRaWAN. Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa sprach mit stadt+werk über das gemeinsam mit der BS|ENERGY-Tochter KOM|DIA realisierte Forschungsprojekt zu der Funktechnologie. mehr...
VKU: Fünf Daseinsvorsorger geehrt
[24.06.2021] Beim VKU-Innovationspreis 2021 wurden fünf Beispiele für innovative Daseinsvorsorge prämiert. mehr...
Energiepolitik-Reform: Repowering wird erleichtert
[24.06.2021] Der Bundesverband Windenergie begrüßt die Einigung der Koalition bei der Energie- und Klimapolitik, die auch das Repowering erleichtere. mehr...