Sonntag, 27. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Die Protagonisten der Initiative „hannover erneuerbar“.

Hannover: Einigung zum Kohleausstieg

[21.05.2021] Nach dem Bürgerbegehren „hannover erneuerbar“ haben sich die Stadt Hannover und der Energieversorger enercity darauf verständigt, so früh wie möglich aus der Kohleverstromung auszusteigen. Für das Kraftwerk Stöcken könnte das schon 2026 der Fall sein. mehr...

Digitale Zähler sollen bis 2030 in allen Zählerschränken hängen. Die evm-Gruppe startet jetzt mit dem Einbau intelligenter Messsysteme.

evm: Smarte Zähler ziehen ein

[21.05.2021] Die evm-Gruppe startet mit dem Einbau intelligenter Messsysteme und setzt dabei auf ein integriertes System, das sie gemeinsam mit Thüga Smart Services weiterentwickelt hat. mehr...

Die Allgäu-Walser-App zeigt Touristen und Bürgern im Oberallgäu integrierte und individualisierbare Zusatzangebote.

Kreis Oberallgäu: Tourismus-App zeigt Zusatzangebote

[21.05.2021] Als digitale Urlaubs- und Freizeitbegleitung zeigt die Allgäu-Walser-App Einheimischen und Touristen im Oberallgäu ab jetzt individuelle Zusatzangebote – passend zum Urlaubsquartier oder aktuellen Standort der Nutzer. mehr...

Mit 17.000 zusätzlichen Netzanschlüssen versorgen die Stadtwerke München (SWM) und Glasfaseranbieter M-net die bayerische Landeshauptstadt.

München: 17.000 Haushalte zusätzlich versorgt

[20.05.2021] Das Glasfasernetz in München wird um zusätzliche Abschnitte erweitert: Die Stadtwerke München (SWM) und M-net statten damit weitere 17.000 Haushalte mit schnellem Internet aus. mehr...

Der WAGO Fernwirkcontroller der zweiten Generation ist eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) mit diversen Schnittstellen.

WAGO: Netzzustandsbewertung verbessern

[20.05.2021] Das WAGO Application Grid Gateway soll Betreiber von Energieverteilnetzen mittels Kleinfernwirktechnik in die Lage versetzen, Ortsnetzstationen schnell und einfach in Betrieb zu nehmen. mehr...

VKU: Schnellladen erheblich verbessert

[20.05.2021] Der VKU begrüßt Nachbesserungen am Schnellladegesetz. So wurde die Anzahl der bundesweiten Lose für Gebiete mit Schnellladestandorte von 10 auf 18 erhöht. mehr...

Netzgebundene solarthermische Anlagen entwickeln sich in allen Marktsegmenten positiv.

Wärmenetze: Solarthermie wächst um 41 Prozent

[20.05.2021] Der Anteil der Solarthermie in Fernwärmenetzen ist 2020 um 41 Prozent gewachsen. Insbesondere große Kollektorfelder trugen dazu bei. mehr...

Waren Kompass und Ideenwerkstatt: die Energie-Impulse von SHERPA-X.

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Energie-Impulse von SHERPA-X

[19.05.2021] Die Energie-Impulse 2021 von SHERPA-X, der Dachmarke der Stadtwerke Schwäbisch Hall, sind zu Ende. Sie waren erfolgreich Kompass und Ideenwerkstatt für die Energiewende. mehr...

Als energiegebäude geplant und umgesetzt: Das neue Rathaus im Stühlinger in Freiburg.

Freiburg: Werte stimmen überein

[19.05.2021] Das neue Rathaus im Stühlinger in Freiburg wurde als energiegebäude geplant und umgesetzt. Messungen aus den Jahren 2018 und 2019 zeigen nun: das Konzept funktioniert. mehr...

Biogasrat+: Bio-Wasserstoff ist auch grün

[18.05.2021] In einem Pressestatement zum EEG-Verordnungspaket fordert der Biogasrat+, dass biogener Wasserstoff auch als grüner Wasserstoff behandelt werden müsse. mehr...

Hanau: So könnte das ehemalige Kasernengelände künftig aussehen und Platz für eine nachhaltige Versorgung bieten.

Hanau: Nachhaltigkeitsziele im Blick

[18.05.2021] Eine ehemalige Kaserne in Hanau soll künftig Platz für Rechenzentren, vier Blockheizkraftwerke, ein Umspannwerk und Photovoltaik bieten. Über einen entsprechenden Bebauungsplanentwurf wird derzeit entschieden. mehr...

Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung.

Klimaschutzgesetz: Steilvorlage für KWK-Anlagen

[18.05.2021] Mit der Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die gesteckten Ziele beim Klimaschutz nochmals verschärft. Statt 2050 soll das Land nun bereits 2045 klimaneutral sein. Aus KWK-Sicht ergeben sich daraus Potenziale. mehr...

Sachsen: PV in benachteiligten Gebieten

[17.05.2021] Sachsen will Photovoltaik auf Landwirtschaftsflächen in benachteiligten Gebieten ermöglichen. Dazu wurde ein Verordnungsentwurf zur Anhörung freigegeben. mehr...

Alliander Netz Heinsberg: Redispatch 2.0 mit Kisters-Lösung

[17.05.2021] Alliander Netz Heinsberg setzt auf Redispatch-2.0-Software und das Leitsystem von Kisters. Der Verteilnetzbetreiber führt damit das Strom- und Gasnetz mehrerer Industrieparks. mehr...

In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2020/21 verzeichnet MVV Energie einen Umsatz- und Ergebnisanstieg.

MVV Energie: Starkes erstes Halbjahr

[17.05.2021] In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres verzeichnet MVV Energie einen Umsatz- und Ergebnisanstieg. Das Mannheimer Energieunternehmen hat nun die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr angehoben und erwartet zusätzlichen Schub durch das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. mehr...

1 299 300 301 302 303 956