Freitag, 12. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Oberfranken: Wunsiedel will grünen Wasserstoff

[14.07.2021] In Wunsiedel erfolgte der Baustart für die größte Wasserstofferzeugungsanlage Bayerns. Sie soll neun Megawatt Leistung erbringen. mehr...

Übergabe des Fördermittelbescheids durch die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter an die Projektpartner von SolnetPlus.

Solites: Projekt erhält Förderung

[13.07.2021] Das Projekt „SolnetPlus – Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz“ erhält eine Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Ziel des Projekts ist es, Solarthermie als Erzeugungstechnologie für Wärmenetze zu etablieren. mehr...

Marie-Luise Wolff bleibt bis Ende 2025 Vorsitzende des Vorstandes der ENTEGA.

ENTEGA: Wolff bis Ende 2025 Vorstandschefin

[13.07.2021] Die ENTEGA hat den Vertrag mit der Vorsitzenden des Vorstandes Marie-Luise Wolff bis zum 31. Dezember 2025 vorzeitig verlängert. Thomas Schmidt wird neuer ENTEGA-Vorstand für Vertrieb und Handel. mehr...

Der Bohrturm im Sommer 2012.

Ismaning: Zehn Jahre Geothermie

[13.07.2021] Vor zehn Jahren hat die Gemeinde Ismaning ihr kommunales Geothermie-Projekt gestartet, aus der die Wärmeversorgung Ismaning (WVI) hervorgegangen ist. Anlass genug, um einen Rückblick auf das Projekt zu werfen. mehr...

Spatenstich für Deutschlands erstes Gewerbegebiet

GETEC: Erstes klimaneutrales Gewerbegebiet

[12.07.2021] Das Gewerbegebiet Blurado in Radolfzell soll das erste in Deutschland werden, das zu 100 Prozent aus regenerativen Energien versorgt wird. GETEC wird Investor und Betreiber sein. mehr...

tktVivax: Gründung eines Tochterunternehmens

[12.07.2021] tktVivax hat die Tochterfirma Vivax Net gegründet. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Ausführung und Inbetriebnahme des Glasfasernetzes und vervollständig das tktVivax-Portfolio zum Auf- und Ausbau von Glasfasernetzen. mehr...

Zwei exemplarische Wärmetransportrohre beim Startschuss des innovativen Wärmekonzepts im künftigen Wohnquartier Westville.

Mainova: Rechner-Abwärme für Westville

[12.07.2021] Mainova hat mit Partnern ein innovatives Wärmekonzept im künftigen Wohnquartier Westville vorgestellt. Die geplanten rund 1.300 Neubauwohnungen sowie Gewerbeeinheiten werden künftig zu mindestens 60 Prozent aus der Abwärme des benachbarten Rechenzentrums versorgt. mehr...

Solarpark Denkingen.

Plattform EE BW: Sektorenübergreifende Energiewende

[12.07.2021] Bei dem Umbau zu einer klimaneutralen Energieversorgung stellt der Wärmesektor die größte Herausforderung dar. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg empfiehlt deshalb ein schnelles Handeln und eine sinnvolle Nutzung wertvoller Ressourcen. mehr...

Der Solarpark Altes Kraftwerk Zschornewitz ist in Betrieb gegangen.

LEAG / EPNE: 4.5-MW-Solarpark geht in Betrieb

[09.07.2021] Die Projektentwicklerin EPNE hat die 4,5-MW-PV-Anlage Altes Kraftwerk Zschornewitz an die LEAG übergeben. Das Lausitzer Energieunternehmen übernimmt nun die Betriebsführung und Stromvermarktung. mehr...

An der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Stadtteil Huckingen werden die Stadtwerke Duisburg einen Teil einer innovativen KWK-Anlage errichten.

Stadtwerke Duisburg: Größte KWK an Kläranlage

[09.07.2021] Die Stadtwerke Duisburg bauen die größte innovative KWK-Anlage Deutschlands an einer Kläranlage. mehr...

Im Rahmen einer einjährigen Pilotstudie testen die SWLB das tragbare Batteriesystem des Start-Ups instagrid zur mobilen Energieversorgung auf ihren Baustellen.

Stadtwerke Ludwigsburg: Keine Emissionen beim Bau

[09.07.2021] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim arbeiten an der Vision der emissionsfreien Baustelle. Dafür wird aktuell eine mobile Batterielösung von instagrid in einem EU-Projekt getestet. mehr...

Marie-Luise Wolff

ENTEGA: Schwarze Zahlen trotz Corona

[09.07.2021] Der Darmstädter Öko-Energieversorger Entega hat es 2020 zum vierten Mal in Folge geschafft, ein Ergebnis vor Steuern von über 80 Millionen Euro in einem Geschäftsjahr zu erreichen. mehr...

Schon zum zweiten Mal beteiligen die Stadtwerke Münster die Bürger der Stadt an Photovoltaikprojekten.

Stadtwerke Münster: Auch zweite Bürger-PV erfolgreich

[08.07.2021] Die zweite Photovoltaik-Bürgerbeteiligung der Stadtwerke Münster verlief ebenfalls erfolgreich. Das Volumen von 150.000 Euro war innerhalb von 36 Stunden vergeben. mehr...

BayWa r.e. hat den Entwickler NWind aus Hannover übernommen.

BayWa r.e.: Entwickler NWind übernommen

[08.07.2021] BayWa r.e. hat den Entwickler NWind erworben. Damit will das Unternehmen sein Windprojektgeschäft und seine diesbezügliche Marktposition in Deutschland stärken. mehr...

LEAG: Erster Windpark geplant

[07.07.2021] Die LEAG hat den Genehmigungsantrag für ihren ersten Windpark eingereicht. 17 Windräder sollen für Forst-Briesnig II auf den Rekultivierungsflächen des Tagebaus Jänschwalde entstehen. mehr...

1 299 300 301 302 303 964