
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Schwäbisch Hall: Interkommunale Breitband-Erschließung
[12.10.2020] Die Gemeinde Braunsbach und die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben eine Vereinbarung getroffen, damit bei der Breitband-Erschließung der Schwäbisch Haller Teilorte Synergien genutzt werden können. mehr...
Heidelberg: Riesige PV-Anlage auf Sporthalle
[12.10.2020] Eine der größten Photovoltaik-Aufdach-Anlagen wurde in Heidelberg auf einer Großsporthalle fertiggestellt. Geplant und installiert haben sie die Stadtwerke Heidelberg. mehr...
MVV: Erst-Mitglied im Klimabündnis
[09.10.2020] Als einer von 17 Erstunterzeichnern ist das Mannheimer Energieunternehmen MVV dem Klimabündnis Baden-Württemberg beigetreten und hat dazu mit dem Land eine individuelle Klimaschutzvereinbarung unterzeichnet. mehr...
Solarbranche: Nach dem Deckel ist vor dem Deckel
[09.10.2020] Der 52-Gigawatt-Deckel ist weg, die Solarbranche kann durchatmen – aber nur kurz. Denn um eine Stromlücke durch den Atom- und Kohleausstieg zu vermeiden, müssen die Potenziale der Photovoltaik besser gehoben und dazu viele weitere Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. mehr...
Stadtwerke: Warnung vor hohen Ausschüttungen
[09.10.2020] Nach einer Analyse des Beratungshauses BET können kommunale Haushalte nicht durch zu hohe Ausschüttungen der Stadtwerke gerettet werden. mehr...
Notstromversorgung: Bei Blackout auf grün setzen
[08.10.2020] Während eines Stromausfalls müssen kritische Infrastrukturen in Kommunen und Stadtwerken auf Notstrom zurückgreifen können. Eine umweltfreundliche Alternative zum Dieselgenerator stellt das Biomethan-Blockheizkraftwerk dar. mehr...
Stadtwerke Augsburg: Fernwärme mit eXergiemaschine
[08.10.2020] Die Stadtwerke Augsburg steigern in einer Wohnanlage die Effizienz der Fernwärme durch das Verringern der Rücklauftemperatur. Dafür wird die eXergiemaschine von varmeco eingesetzt. mehr...
Mannheim: 100 Ladepunkte für E-Autos in Betrieb
[07.10.2020] In Mannheim soll ein flächendeckendes Netz an E-Ladesäulen entstehen. Nun ist der 100. Ladepunkt offiziell in Betrieb. Die nächste Ausbaustufe sieht verstärkt Schnellladestationen vor. mehr...
WEMAG: Zuschläge für drei Speicherparks
[07.10.2020] Im Zuge der ersten EEG-Innovationsausschreibung hat die WEMAG Zuschläge für drei Projekte erhalten. In den kommenden drei Jahren sollen so neue Solarspeicherparks in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. mehr...
RheinEnergie: Zwei Frauen neu im Vorstand
[07.10.2020] Der Aufsichtsrat von RheinEnergie hat mit Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein zwei neue Vorstände bestellt. Sie werden ihre Tätigkeit in der Unternehmensleitung zum 1. April 2021 aufnehmen. mehr...
BEE: Kernforderungen für Wärmewende
[06.10.2020] Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat Kernforderungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Wärmesektor vorgestellt. Gefordert wird ein Mix aus Ordnungsrecht, CO2-Preissignalen und Förderpolitik. mehr...
Beleuchtung: Rückgrat der Smart City
[06.10.2020] Beleuchtung ist mit der Smart City eng verknüpft. Ihre Infrastruktur kann für Sicherheitssysteme und Ladestationen für E-Autos genutzt werden. Mit modernen Leuchten ist auch der Klimaschutz gegeben. mehr...
Strommarkt: Wissenschaft will neues Marktdesign
[06.10.2020] Im Projekt „Energiesysteme der Zukunft“ fordern acatech, Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ein neues Marktdesign für die Energiewende. Damit sollen Netzengpässe bewältigt und die Sektorenkopplung gefördert werden. mehr...
Ausschreibungen: Erneute Unterzeichnung
[05.10.2020] Bei der aktuellen Ausschreibung für Windenergie an Land wurde das Volumen wieder nicht erreicht. Der Bundesverband Windenergie fordert deshalb, dass die nicht bezuschlagten Mengen erneut ausgeschrieben werden müssen. mehr...
Beleuchtung: Konjunkturprogramm hilft beim Umrüsten
[05.10.2020] Durch die Corona-Krise halten Kommunen derzeit ihre Gelder für Investitionen zurück. Dennoch stehen Umrüstungen der alten Straßenbeleuchtung auf energiesparende LEDs an. euroLighting informiert, wie das mit Hilfspaketen und Amortisationsrechnungen gelingen kann. mehr...