
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Portale: Smarte Verknüpfungen
[05.10.2020] Zwei Geodatenportale auf Basis eines Open-Source-GIS bieten neue Möglichkeiten: Kommunen können Störungen und Schäden an Straßen- und Gehwegleuchten direkt an die Netzgesellschaft melden, Endverbraucher erhalten schnell und einfach Angaben zu ihren Netzanschlüssen. mehr...
Stadtwerke Ostmünsterland: GridEye optimiert Netze
[02.10.2020] Das GridEye von depsys hilft den Stadtwerken Ostmünsterland mit echten Messwerten bei der Netzplanung. Die Lösung misst Strom und Spannung und lässt erkennen, ob das Verteilnetz zusätzlichen Lasten oder Einspeisern gewachsen ist. mehr...
STEAG: Neuaufstellung bis 2022
[02.10.2020] Das Ende der Kohleverstromung in Deutschland beschleunigt die laufende Neuausrichtung von STEAG auf neue Geschäfte und Märkte. Damit soll das Unternehmen zugleich attraktiver für neue Kapitalgeber werden. mehr...
Gaskraftwerk Irsching: Rückkehr in den Strommarkt
[02.10.2020] Die hochmodernen Kraftwerksblöcke Irsching 4 und 5 kehren auf den regulären Strommarkt zurück. Gesunkene Gaspreise machen den Betrieb für die Eigentümer Uniper, N-ERGIE, Mainova und ENTEGA wieder rentabel. mehr...
STEAG / Trianel: Gemeinsame Photovoltaik-Projekte
[01.10.2020] Die STEAG-Tochter STEAG Solar Energy Solutions und Trianel Energieprojekte realisieren zwei Photovoltaik-Parks in Deutschland. Für die Zukunft sind weitere gemeinsame Projekte geplant. mehr...
Baden-Württemberg: Klimaschutzgesetz in der Debatte
[01.10.2020] Der baden-württembergische Landtag berät derzeit über die Novellierung des Klimaschutzgesetzes. Die Erneuerbare-Energien-Branche sieht Licht, aber auch viel Schatten bei dem Gesetzentwurf und fordert Nachbesserungen. mehr...
Schillingsfürst: Wärme aus Pellets für Wohngebiet
[01.10.2020] N-ERGIE hat ein innovatives Wärmekonzept für ein neues Baugebiet in Schillingsfürst entwickelt. Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen versorgt hier Ein- und Mehrfamilienhäuser. mehr...
GasVersorgung Süddeutschland: Wir können auch Strom
[01.10.2020] Das Unternehmen GasVersorgung Süddeutschland ist mittlerweile auch im B2B-Stromvertrieb aktiv. Insbesondere auf der Online-Plattform E-Point ist das neue Geschäftsfeld ein zentraler Bestandteil – und liegt dort gleichauf mit dem Gasvertrieb. mehr...
Lüneburg: Nur noch Erneuerbare
[30.09.2020] Stadt und Landkreis Lüneburg streben die Vollversorgung durch erneuerbare Energien an. Die Agentur für Erneuerbare Energien hat die Stadt dafür im September als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...
enercity: Richtiger Wandel
[30.09.2020] Fast 20 Prozent Umsatzplus verzeichnet enercity in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020. Der Energiedienstleister will sich künftig noch resilienter aufstellen und insbesondere den Dienstleistungsbereich weiter ausbauen. mehr...
RENEXPO Interhydro 2020: Wissensaufbau im Fokus
[30.09.2020] Auf der RENEXPO Interhydro wird es dieses Jahr keinen Ausstellungsbereich geben. Dieser ist aufgrund der Corona-Pandemie nicht zufriedenstellend umsetzbar, teilt das Messezentrum Salzburg mit. Die Konferenz soll aber stattfinden. mehr...
CIVITAS CONNECT: 450 MHz für Versorgungswirtschaft
[29.09.2020] Ende 2020 läuft die Befristung der Frequenznutzungsrechte im Bereich 450 MHz aus. Vor diesem Hintergrund befürwortet CIVITAS CONNECT die Forderung der BNetzA, den Netzzugang zugunsten kritischer Infrastrukturen an die Energie- und Wasserwirtschaft zu vergeben. mehr...
MAN Energy Solutions: Flüssigsalz für Solarforschung
[29.09.2020] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt erforscht die Flüssigsalztechnologie für solarthermische Kraftwerke. Das Unternehmen MAN Energy Solutions soll nun einen Flüssigsalzkreislauf für eine Solarforschungsanlage installieren. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Umsatz und Gewinn sinken
[29.09.2020] Im Geschäftsjahr 2019 verbuchen die Stadtwerke Tübingen einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn. Die Ausschüttung an den städtischen Haushalt steigt dennoch um über eine Million Euro. mehr...
Stromverbrauch: Erneuerbare decken 48 Prozent
[28.09.2020] Das ZSW und der BDEW haben aktuelle Berechnungen zum Bruttoinlandsstromverbrauch in den ersten drei Quartalen 2020 vorgelegt. Demnach deckten erneuerbare Energien rund 48 Prozent ab. mehr...