Samstag, 16. August 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

So soll das neue gemeinsame Umspannwerk von TEN Thüringer Energienetze und Stadtwerke Jena Netze einmal aussehen.

Stadtwerke Jena / TEN: Umspannwerk gegen Stromhunger

[09.07.2020] Um den wachsenden Stromhunger Jenas zu stillen, installieren die Stadtwerke Jena und TEN Thüringer Energienetze gemeinsam ein neues Umspannwerk. Die Investitionskosten liegen bei 13,5 Millionen Euro. mehr...

ENTEGA: Gute Geschäftszahlen für 2019

[08.07.2020] Der Darmstädter Energieversorger ENTEGA legt für 2019 gute Geschäftszahlen vor. Sie entsprechen dem Niveau der vergangenen Jahre. mehr...

WEMAG: Kiestagebaugelände wird zum Solarpark

[08.07.2020] In der Nähe von Linstow im Landkreis Rostock realisiert die WEMAG ihr bislang größtes Photovoltaikprojekt. Der Solarpark soll auf einem ehemaligen Kiestagebaugelände entstehen und Ende 2020 ans Netz gehen. mehr...

Appell: Mehr Power für Bürgerenergie

[08.07.2020] Der Bundesverband Erneuerbare Energie und das Bündnis Bürgerenergie fordern zusammen mit anderen Akteuren eine Stärkung der Bürgerenergie. mehr...

Sebastian Jurczyk

Stadtwerke Münster: CO2-Bilanz über Plattform kompensieren

[07.07.2020] Der Kampf gegen den Klimawandel steht im Fokus der neuen Strategie der Stadtwerke Münster. Mit einer Plattform zum Erfassen und Kompensieren des CO2-Ausstoßes sollen die Münsteraner auf dem Weg zum grünen Fußabdruck unterstützt werden. mehr...

Der symbolische erste Spatenstich zum Glasfaserausbau fand Anfang Juli in Cuxhaven statt.

Cuxhaven: EWE baut Glasfasernetz aus

[07.07.2020] Der Glasfaserausbau in der niedersächsischen Stadt Cuxhaven geht voran. Mit dem symbolischen Spatenstich Anfang Juli haben die von EWE finanzierten Arbeiten begonnen. 500 Haushalte sollen ans Netz angeschlossen werden. mehr...

v.l.: Ambitionierte Ziele für den Klimaschutz verfolgen die STAWAG-Vorstände Christian Becker und Wilfried Ullrich.

STAWAG: Rekordergebnis für 2019

[07.07.2020] Der Aachener Energieversorger STAWAG erzielte 2019 bei einem Umsatz der gesamten Gruppe von mehr als einer Milliarde Euro einen Gewinn von 32 Millionen Euro und lag damit über den Erwartungen. mehr...

Der neue Online-Geschäftsbericht des Stadtwerks am See lässt den Usern die Wahl: Film oder Einschlaf-Podcast.

Stadtwerk am See: Der etwas andere Geschäftsbericht

[06.07.2020] Dass in Unternehmenszahlen echte Unterhaltung stecken kann, möchte das Stadtwerk am See zeigen. Seinen Geschäftsbericht stellt es deshalb als Film oder als Einschlaf-Podcast zur Verfügung. mehr...

Commerz Real rüstet von Stromzählern auf das intelligente Messsysteme (iMSys) von Mainova um.

Mainova: Digitale Stromzähler für Commerz Real

[06.07.2020] Mainova rüstet das Immobilien-Unternehmen Commerz Real mit intelligenten Strom-Messsystemen aus. Sobald realisierbar, möchten die Partner auch auf intelligente Messsysteme für Gas und Wasser umstellen. mehr...

Enercon liefert Turbinen für 51 Windkraftanlagen nach Österreich.

Energie Burgenland: Enercon liefert Turbinen für 212 MW

[06.07.2020] Energie Burgenland aus Österreich lässt in sieben Windparks 51 Windenergieanlagen mit unterschiedlichen Enercon-Typen errichten. Baubeginn für das nächste Projekt ist noch im Sommer 2020. mehr...

Das Produkt MVV 20 plus soll Betreibern von Post-EEG-Windparks die Risiken für den Weiterbetrieb abnehmen.

MVV-Gruppe: Vermarktung ohne EEG-Vergütung

[06.07.2020] MVV 20 plus heißt ein neues Produkt, das Unternehmen der MVV-Gruppe für Windparks anbieten. Wenn die Förderung nach dem EEG ausläuft, sollen den Betreibern damit die Risiken für den Weiterbetrieb abgenommen werden. mehr...

Das Leipziger Unternehmen VNG hat die in Frankfurt am Main ansässige Gas-Union erworben.

Gas-Union: VNG erwirbt die Anteile

[06.07.2020] Der Leipziger Erdgas-Importeur und Energiedienstleister VNG hat die in Frankfurt am Main ansässige Gas-Union erworben. VNG hat sich in einem europaweiten Bieterverfahren durchgesetzt. mehr...

Fazit des Berichts: Es ist ein hartes Stück Arbeit bis die Landesverwaltung 2040 weitgehend klimaneutral arbeitet.

Baden-Württemberg: Hartes Stück Arbeit

[03.07.2020] Eine gemischte Bilanz zieht der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller bei der Vorlage des Fortschrittsberichts „Klimaneutrale Landesverwaltung“. Vor allem viele Liegenschaften des Landes müssen noch energetisch saniert und modernisiert werden. mehr...

Offshore-Windpark: 50Hertz will die Stromnachfrage im Netzgebiet bis 2032 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken.

50Hertz: Industriepolitisches Signal

[03.07.2020] Bis 2032 will Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz die Stromnachfrage in seinem Marktgebiet zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. mehr...

KEA-BW: Neues Kompetenzzentrum Wärmewende

[03.07.2020] Die Kompetenzzentren Wärmenetze und Kraft-Wärme-Kopplung der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) verschmelzen zum Kompetenzzentrum Wärmewende. Neu im Portfolio ist die Beratung zur kommunalen Wärmeplanung. mehr...

1 351 352 353 354 355 959