
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Lösung für die effiziente Netzführung
[15.07.2020] In Belange rund um Leit- und Fernwirktechnik setzen die Stadtwerke Schwäbisch Hall auf Lösungen von IDS. Mit dem Grid-Stabilitätsmanagement können unter anderem Störungen erfasst, Anlagen überwacht und Netzumschaltungen durchgeführt werden. mehr...
MaKo 2020: Wende erforderlich
[15.07.2020] Neue Regelwerke stellen Stadtwerke vor Herausforderungen. Für eine nachhaltige Strategie muss laut Cortility-Chef Klaus Nitschke nicht nur die IT-Mannschaft zukunftsfähig aufgestellt, sondern der IT auch der Freiraum für die strategischen Aufgaben gegeben werden. mehr...
EEG-Novelle: BEE kritisiert Verzögerung
[14.07.2020] Der Entwurf der großen EEG-Novelle verspätet sich bis nach der Sommerpause. Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat dafür kein Verständnis. Das zuständige Bundeswirtschaftsministerium lasse jeglichen Elan und Gestaltungswillen vermissen. mehr...
ESWE: Bis zu 1.000 Euro für Solarspeicher
[14.07.2020] Die ESWE zahlt Fördergelder für Solar-Speicherbatterien. Dazu hat der Innovations- und Klimaschutzfonds des Unternehmens ein neues Programm aufgelegt. Die Heimbatterien können mit bis zu 1.000 Euro gefördert werden. mehr...
Intergeo 2020: Community trifft sich digital
[14.07.2020] Die Intergeo verlagert Conference und Expo in den virtuellen Raum. Die Veranstalter stehen mit den Ausstellern und Industriepartnern in einem intensiven Dialog, um eine rein digitale Kongressmesse zu realisieren. mehr...
EWE / swb: Grüner Wasserstoff für Stahlwerk
[14.07.2020] EWE und die Unternehmenstochter swb kooperieren mit dem Stahlkonzern ArcelorMittal bei der grünen Stahlerzeugung. Dafür unterzeichneten die Unternehmen eine Absichtserklärung. In Zukunft soll grüner Wasserstoff aus Bremen für die Stahlproduktion geliefert werden. mehr...
Enercon: 220-MW-Aufträge in Niedersachsen
[13.07.2020] Windkraftspezialist Enercon hat einen Rahmenvertrag mit Schierloh Engineering und VR Energieprojekte Wildeshauser Geest unterzeichnet. Die Partner errichten sechs Windparks mit 41 Windkraftanlagen. mehr...
Schluchseekraftwerk: Mehr Strom aus dem Strom
[13.07.2020] Das Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern wurde fünf Jahre lang generalüberholt und kann nun seine Produktion steigern. 13.000 Haushalte kann es zusätzlich mit Strom aus Wasserkraft versorgen. Rund 43 Millionen Euro hat das Unternehmen RADAG in die Modernisierung investiert. mehr...
ESWE: Wiesbaden profitiert von gutem Ergebnis
[13.07.2020] Der Energiedienstleister ESWE verbesserte 2019 erneut sein Ergebnis. Für die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden bedeutet das einen Geldregen von 26 Millionen Euro. mehr...
Beteiligungsmodell: 116 Kommunen bei EnBW vernetzt
[10.07.2020] Bereits 116 Kommunen haben sich innerhalb eines Jahres für das Angebot „EnBW vernetzt" entschieden und sind jetzt Teil des Netze-BW-Netzwerks. Ein zweiter Einstiegstermin startet zum 1. Juli 2021. mehr...
WEMACOM Breitband: Glasfaser für Gewerbegebiet in Parchim
[10.07.2020] Ein zukunftsfähiges Glasfasernetz entsteht im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Bis Mitte 2023 will WEMACOM Breitband auch die Gewerbe- und Mischgebiete der Stadt Parchim mit schnellem Internet versorgen. mehr...
EU-Wasserstoffstrategie: Viel Lob, wenige rechtliche Zweifel
[10.07.2020] BDEW, VKU und DVGW haben sich zu den am 8. Juli 2020 veröffentlichten EU-Strategien zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und zur Integration des Energiesystems geäußert. Neben viel Zustimmung gibt es einzelne rechtliche Bedenken. mehr...
Energiemarkt: 18 Prozent empfehlen ihren Versorger weiter
[09.07.2020] 18 Prozent aller Strom- oder Gaskunden wollen ihrem bisherigen Energieversorger treubleiben und empfehlen ihn weiter. Das ergab die Vertriebskanalstudie Energie 2020 von Kreutzer Consulting und Nordlight Research. 38 Prozent sind hingegen wechseloffen. mehr...
Stadtwerke Lengerich: Flächendeckendes Glasfasernetz
[09.07.2020] Die Stadtwerke Lengerich erschließen mit dem Tochterunternehmen teutel ihr Versorgungsgebiet in Nordrhein-Westfalen flächendeckend mit Glasfasertechnik. Der Ausbau in den Kommunen Lengerich, Tecklenburg, Ladbergen und Lienen ist bereits abgeschlossen. mehr...
Netzleittechnik: Gewappnet gegen digitale Angriffe
[09.07.2020] Vier E.ON-Netzgesellschaften haben ihre Netzleitstellensysteme modernisiert und auf den neuesten Sicherheitsstand gebracht. Unterstützt wurden sie dabei von Axians Deutschland. mehr...